Inhalt
- Wie Sie Ihren Kleiderschrank entrümpeln: 13 Tipps zum Aufräumen von Kleidung
- Die Auswahl der Kleidung
- 1. Überlegen Sie, was Sie behalten wollen, nicht was Sie wegwerfen wollen.
- 2. Befolgen Sie die Marie-Kondo-Methode und behalten Sie nur die Dinge, die Ihnen Freude bereiten.
- 3. Machen Sie eine Bestandsaufnahme
- 4. Benutze es oder verliere es
- Wie man unerwünschte Kleidung entsorgt
- 5. Verkaufen Sie Kleidung und Accessoires online
- 6. Bringen Sie alte Kleidung zu einem Wohltätigkeitsladen
- 7. Recyceln Sie in einer Altkleidersammlung
- Wie Sie Ihre Kleidung aufbewahren
- 8. Aufhängen oder falten?
- 9. Unterteilen Sie nach Typ
- Ordnung in Ihrem Kleiderschrank
- 10. Einmal rein, einmal raus
- 11. Wenden Sie beim Kauf die “Funkenfreude”-Mentalität an
- 12. Verwenden Sie eine gute alte Einkaufsliste
- 13. Nehmen Sie sich Zeit für die Wäsche und das Einräumen der Kleidung
Wie Sie Ihren Kleiderschrank entrümpeln: 13 Tipps zum Aufräumen von Kleidung
Holen Sie sich die besten Einrichtungsideen, DIY-Tipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!
Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.
Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und der Datenschutzrichtlinie (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.
Sind Ihre Kleiderschränke so vollgestopft, dass Sie nie finden, was Sie brauchen? Oder haben Sie vielleicht ein schlechtes Gewissen, weil Sie wissen, dass viele Kleidungsstücke bei Ihnen verstauben, die ein besseres Zuhause finden könnten? Wie auch immer, unser Leitfaden zum Entrümpeln Ihres Kleiderschranks ist genau auf Sie zugeschnitten.
Eine gute Entrümpelung kann die Seele beruhigen, vor allem zu Beginn des Jahres, aber wenn Sie die Türen oder Schubladen öffnen und Berge von nicht zusammenpassenden Socken oder unpassenden Schuhen sehen, kann das erdrückend sein. Aus diesem Grund haben wir einen Schlachtplan zum Aufräumen entwickelt. Lesen Sie weiter, um Ihre Kleidung in Ordnung zu bringen.
Von der Entscheidung, wovon Sie sich trennen sollten, bis hin zu Tipps und Tricks, wie Sie nach dem Ausmisten für mehr Ordnung sorgen können, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Sie brauchen neue und verbesserte Ideen zur Aufbewahrung von Kleidung? Wir haben viele. Und weitere Ideen für Ihr Schlafzimmer finden Sie in unserem Beitrag.
Zu einem Abschnitt springen:
Die Auswahl der Kleidung
Ja, wir wissen es. Es ist schwer, sich von Kleidung zu trennen. Wenn man sie gekauft hat, ist man so begeistert, dass man sich mindestens einmal im Jahr von einigen Kleidungsstücken verabschieden muss (wenn man noch Platz für neue haben will). Horten Sie gerne? Finden Sie das Ausmisten eine Herausforderung? Mit diesen Tricks zum Sortieren des Kleiderschranks können Sie Ihre Kleidersammlung verkleinern.
1. Überlegen Sie, was Sie behalten wollen, nicht was Sie wegwerfen wollen.
Fällt es Ihnen schwer, sich von etwas zu trennen, schon gar nicht von Kleidung? Wir sind ganz Ihrer Meinung. Aber sich das Ziel zu setzen, den Wert einer Schublade loszuwerden, ist nicht der richtige Weg, denn der Wert, den Sie Ihrer Kleidung beimessen, korreliert nicht damit, wie viel Platz sie einnimmt.
Betrachten Sie stattdessen nicht, was Sie loswerden müssen, sondern was Sie behalten wollen. Wir alle machen das jedes Mal, wenn wir in den Urlaub fahren – Sie wenden die gleichen Prinzipien nur in größerem Maßstab auf Ihre Alltagsgarderobe an – und alles, was nicht auf diese mentale (oder physische) Liste passt, kann weg.
Unnützes Hamsterer-Gefühl? Vorbei.
Entrümpeln ist der erste Schritt. Der zweite Schritt besteht darin, für ausreichend Stauraum für die Dinge zu sorgen, die Sie behalten möchten. Probieren Sie Hammonds (öffnet in neuem Tab) für Kleiderschränke, die auf Sie zugeschnitten sind
2. Befolgen Sie die Marie-Kondo-Methode und behalten Sie nur die Dinge, die Ihnen Freude bereiten.
Die Aufräumberaterin Marie Kondo ist den Organisatoren unter uns schon seit einigen Jahren ein Begriff, nicht zuletzt durch ihren Bestseller The Life-Changing Magic of Tidying Up: Die japanische Kunst des Aufräumens und Organisierens (öffnet in einem neuen Tab) , hat in den letzten Jahren das Leben vieler Menschen verändert. Der Eckpfeiler ihrer Entrümpelungsphilosophie ist eine Erweiterung des obigen Gedankens (Konzentration auf das, was man behalten will), und zu diesem Zweck fordert sie ihre Kunden auf, nach den Gegenständen zu suchen, die “Freude machen”.
Der Skeptiker in Ihnen fragt vielleicht: “Was ist das für ein Humbug?” und “Wie kann ein Paar Socken Freude bereiten?”, aber diese Freude ist für jeden etwas anderes: die Bluse, die Sie bei Ihrem ersten Date mit Ihrem jetzigen Ehemann getragen haben, die Jeans, die so gut passt, oder sogar die mit Farbe bespritzte Trainingshose, die Sie bei jeder Heimwerkermission anziehen – wenn Sie sie in die Hand nehmen, wissen Sie es einfach. Informieren Sie sich über die Aufräummethoden von Marie Kondo – wir versprechen Ihnen, sie sind gar nicht so abwegig, wie Sie denken.
Funktioniert es bei Ihnen nicht? Wenn der Gegenstand, den du in die Hand nimmst, Gleichgültigkeit oder Abscheu hervorruft, kommt er auf den Stapel “loswerden”.
3. Machen Sie eine Bestandsaufnahme
Wenn Sie alle (ja, alle) Kleidungsstücke an einem Ort stapeln (ein weiterer Tipp von Marie Kondo) und jedes Stück einzeln aufheben, ist das eine weitere gute Methode, um zu entscheiden, ob es bleibt oder verschwindet. Das bedeutet, dass Sie alle Schubladen, Schränke und Regale auf einem Bett oder einem sauberen Boden ausräumen müssen, um sich der schieren Menge Ihres Besitzes zu stellen.
Durch das massenhafte Sortieren von Kleidungsstücken können Sie auch feststellen, wie viel Sie von einer bestimmten Art von Kleidung besitzen, und Ihren Kleiderschrank effektiv rationalisieren – und vielleicht verhindern, dass Sie den (siebten) schwarzen Pullover kaufen, auf den Sie ein Auge geworfen haben.
Wenn Sie viele Taschen und Kartons für das bereithalten, was Sie ausrangieren und behalten wollen, geht die Inventur reibungslos vonstatten.
Geben Sie der Kleidung Ihres Babys mit einer neuen Garderobe den Platz, den sie verdient. Wir lieben die Harper Garderobe von Cuckooland (öffnet in neuem Tab)
4. Benutze es oder verliere es
Haben Sie Probleme mit den oben genannten Methoden? Dann ist es vielleicht an der Zeit, die emotionalen Bindungen zu reduzieren und den praktischen Ansatz zu wählen. Das bedeutet, dass Sie alles aussortieren sollten, was Sie in den letzten sechs Monaten nicht getragen haben, mit Ausnahme von Saisonartikeln (Badesachen, Skikleidung) und Kleidungsstücken für besondere Anlässe (das kleine Schwarze oder das Lieblingshemd).
Gehen Sie dann die verbleibenden Sachen durch und trennen Sie sich von allen Kleidungsstücken, die Sie nicht tragen, weil sie Ihnen nicht stehen oder nicht passen (es ist praktisch, einen Freund zu haben, der Sie hier berät). Das bedeutet auch, dass Sie sich von Dingen trennen, in die Sie “hineinschlüpfen” wollen. Als Nächstes werfen Sie die Kleidungsstücke weg, die Sie nicht tragen, weil Sie nichts haben, womit Sie sie tragen können (und wahrscheinlich auch nie werden).
Wenn Sie die Kleidungsstücke wieder aufhängen, achten Sie darauf, dass der Haken des Kleiderbügels nach hinten gerichtet ist. Wenn Sie das Kleidungsstück das nächste Mal tragen, können Sie es wieder richtig herum aufhängen. Werfen Sie alles weg, was nach sechs Monaten immer noch verkehrt herum hängt.
Gegenstände, die nicht aufgehängt werden können, können in eine Aufbewahrungsbox gelegt werden. Wenn Sie sie tragen, legen Sie sie zurück in die Schubladen zu den anderen Kleidungsstücken. Auch hier gilt: Alles, was nach sechs Monaten noch in der Box ist, muss weg.
Oh ja, so streng sind wir.
Wie man unerwünschte Kleidung entsorgt
Es wird Sie freuen zu hören, dass Sie einen ganzen Kleiderschrank ausmisten können, ohne etwas auf die Mülldeponie zu bringen. Außerdem können Sie dabei Geld für wohltätige Zwecke oder für sich selbst sammeln.
5. Verkaufen Sie Kleidung und Accessoires online
Mit Ihren hochwertigen Kleidungsstücken können Sie online ein paar Pfund verdienen. Kaum getragene Kleidungsstücke und Designerstücke eignen sich am besten, und es gibt eine Reihe von Apps oder Websites, die zum Verkauf genutzt werden können. Ebay (öffnet eine neue Registerkarte) ist eine vertraute Wahl, aber ziehen Sie auch Apps wie Vinted (öffnet eine neue Registerkarte), das sich auf Kleidung und Accessoires spezialisiert hat, oder Depop (öffnet eine neue Registerkarte) in Betracht.
Einige Lumpenhändler kaufen alte Kleidung auch kiloweise an. Man bekommt zwar nur etwa 40 Pence pro Kilo, aber für diejenigen, die viel zu entsorgen haben, kann das ein nettes Taschengeld sein. Die Kleidung wird sortiert und weiterverkauft, wenn sie einen gewissen Wert hat, oder sie wird recycelt.
6. Bringen Sie alte Kleidung zu einem Wohltätigkeitsladen
Bringen Sie Ihre Kleidung zu einem Wohltätigkeitsladen in Ihrer Nähe, damit sie woanders Liebe findet. Vergewissern Sie sich, dass alles in gutem Zustand und sauber ist, und Sie können etwas Geld für einen guten Zweck verdienen.
Oder fragen Sie Ihre örtliche Schule, ob sie demnächst einen Trödelmarkt veranstaltet, oder Ihre örtliche Kirche bietet vielleicht eine Nachtunterkunft an, die zusätzliche Sachen benötigt. Sie haben die Qual der Wahl, wenn es ums Verschenken geht.
7. Recyceln Sie in einer Altkleidersammlung
In den meisten Städten gibt es neben anderen Recycling-Einrichtungen auch eine Altkleidersammlung. Das ist der perfekte Ort für Ihre löchrigen alten Jeans oder den Pullover, den Sie eingelaufen haben. In den Altkleidercontainern können Sie die meisten unverschmutzten Kleidungsstücke und manchmal auch Schuhe abgeben (falls nicht, gibt es oft auch einen Schuhcontainer), so dass Sie auch Bettwäsche und Handtücher recyceln können.
Maßgeschneiderte Kleideraufbewahrungssysteme von Hammonds (öffnet in einem neuen Tab) können so gestaltet werden, dass sie in Ihren Raum passen. Hier bieten Stangen und Schubladen der Kleidung einen Platz, während Accessoires und Erinnerungsstücke in höher gelegenen Boxen aufbewahrt werden.
Wie Sie Ihre Kleidung aufbewahren
Eine gute Aufbewahrung ist wichtig, aber übertreiben Sie es nicht – je mehr Platz Sie haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie ihn auch füllen. Wenn es darum geht, alles einzuräumen, sollten Sie versuchen, in Ihren Schränken und Schubladen ein wenig Platz zu lassen, denn eine überfüllte Schublade ist schwer zu überblicken.
Stöbern Sie auf unserer Stauraum-Hub-Seite nach Tipps und Anregungen. Auch unsere cleveren und stilvollen Aufbewahrungsideen für Ihr Schlafzimmer sind einen Blick wert.
8. Aufhängen oder falten?
Wie Sie Ihre Kleidung aufbewahren, hängt weitgehend davon ab, welche Art von Stauraum Sie im Schlafzimmer haben. Wenn es der Platz erlaubt, brauchen Sie mindestens einen Schrank für Kleidungsstücke, die aufgehängt werden müssen. Kleider, Röcke, Mäntel, Blusen und Hosen, die gerne knittern, werden am besten auf diese Weise aufbewahrt.
Alles andere kann gefaltet werden. Die KonMari-Methode von Marie Kondo (öffnet in einem neuen Tab) empfiehlt, Ihre Kleidung ordentlich zu einem Rechteck zu falten, das aufrecht gelagert werden kann (siehe unsere Anleitung zum Falten von Kleidung wie Marie Kondo oder das Video unten), damit Sie alles in Ihrer Schublade auf einen Blick sehen können.
Wenn Sie Ihre Kleidung in Regalen in einem begehbaren Kleiderschrank oder in einem Ankleidezimmer aufbewahren, sollten Sie sie stapeln oder gefaltet und aufrecht in Kleiderboxen aufbewahren.
Im wirklichen Leben, meine Damen und Herren, tun Sie einfach Ihr Bestes.
9. Unterteilen Sie nach Typ
Ordnen Sie Ihren Kleiderschrank und Ihre Schubladen in Gruppen, die für Sie sinnvoll sind. Eine große Schublade für Unterwäsche kann mit Hilfe von Boxen für ordentlich gefaltete Socken, Hosen und BHs in Abschnitte unterteilt werden. Wenn Sie viele Kleidungsstücke für eine bestimmte Tätigkeit haben, z. B. für das Fitnessstudio, sollten Sie diese zusammen aufbewahren und nicht zusammen mit anderen T-Shirts oder Shorts.
Boxen sind Ihr bester Freund, um Ihre Kleidung zu ordnen. Ikea bietet eine große Auswahl an Aufbewahrungsboxen für (öffnet in einem neuen Tab) Ihre Schubladen, aber Sie können auch Schuhkartons oder Geschenkboxen verwenden.
Glauben Sie uns, wenn Sie einmal angefangen haben, Ihre Schubladen auf diese Weise zu organisieren, wird es zu einer Art Sucht.
Ordnung in Ihrem Kleiderschrank
Bleiben Sie nicht in einem sechsmonatigen Zyklus stecken, in dem Sie immer wieder neu ausmisten müssen. Mit diesen Tipps behältst du den Überblick über deinen Kleiderschrank.
10. Einmal rein, einmal raus
Sie wollen Ihren Hang zum Horten oder zur Kaufsucht unbedingt in den Griff bekommen? Versuchen Sie, nur dann neue Kleidung zu kaufen, wenn Sie etwas anderes weggeworfen haben. Vermeiden Sie es jedoch, unvollkommenen Ersatz für alte Kleidungsstücke zu kaufen – Sie könnten ewig suchen und nicht genau das finden, wonach Sie suchen, und dann etwas kaufen, das Sie nie tragen.
Eine Kombination aus Stangen und Schubladen ist die beste Wahl für die Aufbewahrung von Kleidung, wie dieses begehbare Ankleidezimmer von Sharps zeigt (öffnet in neuem Tab)
11. Wenden Sie beim Kauf die “Funkenfreude”-Mentalität an
Wenn Sie so viel Zeit damit verbracht haben, nur die Dinge auszusortieren, die Ihnen Freude bereiten, warum sollten Sie dann etwas Neues in Ihr Haus bringen, das Ihnen keine Freude bereitet? Bevor Sie neue Kleidung kaufen, sollten Sie versuchen, das gleiche Gefühl zu bekommen. Wenn Sie dieses Gefühl haben, wenden Sie Ihre mentalen Kräfte auf Ihre Bestandsaufnahme an und denken Sie: “Brauche ich eine achte schwarze Hose?”.
12. Verwenden Sie eine gute alte Einkaufsliste
Versuchen Sie, das Einkaufen von Kleidung nicht mehr als Freizeitbeschäftigung zu betrachten, sondern sich daran zu orientieren, was Sie brauchen (Ihr Bankkonto wird es Ihnen danken). Erstellen Sie eine Einkaufsliste, wenn Sie neue Kleidung brauchen, und halten Sie sich daran. Es ist eine gute Idee, eine willensstarke Freundin mitzunehmen, die Ihnen hilft, sich an die Liste zu halten, denn so macht der Kleiderkauf auch noch Spaß. Aber bitte keine unangemessenen Rangeleien mit ihm/ihr in den Gängen.
Ein gut organisierter Kleiderschrank muss nicht hinter Türen versteckt sein. Ikea (öffnet in neuem Tab) hat in diesem Zimmer für Stauraum gesorgt
13. Nehmen Sie sich Zeit für die Wäsche und das Einräumen der Kleidung
Vermeiden Sie es, alles nach dem Waschen überstürzt wegzuräumen. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Wäsche sorgfältig zu falten oder aufzuhängen und sie dort abzulegen, wo Sie sie erwarten, anstatt sie in die nächste Schublade zu stopfen. Das wird Ihnen nicht jedes Mal gelingen (es sei denn, Sie betrachten das Ausmisten Ihres Kleiderschranks inzwischen als Hobby), aber wenn Sie sich bemühen, Ihren Kleiderschrank oder Ihre Schubladen einmal pro Woche kurz aufzuräumen, bleiben sie aufgeräumt.
LESEN SIE MEHR: