Inhalt
Wie man Wäsche ohne Trockner trocknet
Erhalten Sie die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!
Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.
Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und der Datenschutzrichtlinie (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.
Zu lernen, wie man Wäsche ohne Trockner trocknet, kann sehr nützlich sein, und zwar nicht nur, wenn der Wäschetrockner kaputt ist. Wäsche an der Luft zu trocknen ist besser für Ihren Geldbeutel, die Umwelt – und für Ihre Kleidung. Selbst der schonendste Zyklus Ihres Wäschetrockners ist nicht so sanft wie das Trocknen an der Luft, und manche Stoffe sollten einfach nicht im Wäschetrockner getrocknet werden, niemals.
Daher ist es wichtig zu wissen, wie man Wäsche ohne Trockner trocknet, um zu lernen, wie man richtig wäscht. Wäschereiexperten mit langjähriger Erfahrung sind sich einig – und geben ihre Ratschläge, wie man es richtig macht.
Wie man Wäsche ohne Trockner trocknet: Feuchtigkeit verstehen
Es mag offensichtlich erscheinen: Sie nehmen Ihre Wäsche einfach aus der Waschmaschine und hängen sie auf, richtig? Nun, im Grunde ja. Wayne Edelman, CEO von Meurice Garment Care (öffnet in einem neuen Tab) und Experte in Sachen chemische Reinigung, Reinigung zu Hause und Pflege von Kleidung mit mehr als 50 Jahren Erfahrung, weist darauf hin, dass “Kleidung wie jeder andere Gegenstand auch ohne Trockner auf natürliche Weise trocknet, aber die Geschwindigkeit des Trocknens von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftbewegung beeinflusst wird”.
Warum ist das wichtig? Wayne weist darauf hin, dass “Kleidung zwar drinnen oder draußen zum Trocknen aufgehängt werden kann, dass man aber, wenn man in einem sehr feuchten Klima lebt, nur so viel Feuchtigkeit entfernen kann, wie es der relativen Luftfeuchtigkeit entspricht.
Wenn Sie an einem Ort leben, an dem die Luftfeuchtigkeit im Freien beispielsweise konstant bei 80 Prozent liegt, dauert es eine ganze Weile, bis Ihre Wäsche trocken ist, und sie kann muffig riechen.
In Innenräumen ist eine hohe Luftfeuchtigkeit ein noch größeres Problem. Natürlich, so Wayne, “hilft das Trocknen von Kleidung in Innenräumen einem sehr trockenen Wohnraum, indem es die Feuchtigkeit an die Umgebungsluft im Wohnraum abgibt”.
Wenn Ihr Innenraum jedoch schlecht belüftet und von vornherein feucht ist, können Sie feststellen, dass das kontinuierliche Trocknen in Innenräumen unter diesen Bedingungen zu Feuchtigkeits-/Schimmelproblemen führen kann.
Es ist nicht nur wahrscheinlich, dass sich Schimmel auf den Oberflächen im Raum bildet, sondern (schrecklich, aber wahr) der Schimmel kann sogar auf Ihrer Kleidung wachsen.
Welche Lösungen gibt es für das Trocknen von Kleidung ohne Trockner in feuchten Umgebungen? Wayne meint, dass die einfachste Lösung darin besteht, den Luftstrom im Raum zu erhöhen, “zum Beispiel durch einen Ventilator”.
Da Sie eine bessere Belüftung anstreben, ist es immer eine gute Idee, in dem Raum, in dem Sie Ihre Wäsche trocknen, ein Fenster zu öffnen. Cathy Abraham, Bloggerin und Reinigungs- und Organisationsspezialistin bei Everything Better (öffnet in neuem Tab) , sagt auch, dass die Verwendung eines tragbaren Heizgeräts zum Trocknen Ihrer Kleidung “unglaublich hilfreich sein kann: Die Heizung sollte 2 bis 3 Meter von der Kleidung entfernt stehen.
Lassen Sie die Heizung 3-4 Stunden lang bei geschlossener Tür laufen. Schalten Sie ihn dann aus und stellen Sie den Deckenventilator auf niedriger Stufe in umgekehrter Richtung an, damit die warme Luft zirkulieren kann.
Eine weitere große Hilfe beim Trocknen von Kleidung ohne Trockner ist ein Luftentfeuchter. Die besten Luftentfeuchter haben spezielle Einstellungen für die Lufttrocknung von Kleidung. Möglicherweise müssen Sie den Luftentfeuchter in dem Raum, in dem sich die Wäsche befindet, stundenlang oder sogar über Nacht laufen lassen, daher sollten Sie ein Gerät mit niedrigem Energieverbrauch wählen, um Ihre Rechnungen in Schach zu halten.
Sie können auch in einen elektrischen Wäschetrockner (öffnet in einem neuen Tab) oder sogar in einen freistehenden Wäschetrockenschrank investieren, der in Ihren Schlafzimmerschrank passt.
Elektrische Wäschetrockner sind relativ preiswert, während die Kosten für Trockenschränke in die Tausende gehen können. Sie müssen auch die laufenden Kosten bedenken. Vielleicht ist es sinnvoller, einfach in den besten Wäschetrockner für dieses Geld zu investieren.
Wäsche trocknen ohne Trockner: Wäscheleine
Das Wäschetrocknen auf der Leine ist in vielen Teilen der Welt üblich, obwohl es natürlich am besten in Klimazonen mit viel Sonne und ohne übermäßige Feuchtigkeit funktioniert. Sogar an einem trockenen Tag ohne Sonne können Sie Ihre Kleidung auf der Leine trocknen. Und wenn Sie dunkle Kleidung trocknen, sollten Sie sie ohnehin vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, damit die Farben nicht ausbleichen.
Um zu verhindern, dass Ihre Kleidung weggeweht wird, müssen Sie sie an der Wäscheleine aufhängen. Hängen Sie Hosen immer am Saum und nicht am Bund auf, und Hemden und Pullover sollten Sie mit der Oberseite nach unten aufhängen – sonst hinterlassen die Klammern Abdrücke auf den Schultern. Handtücher und Laken sollten aus demselben Grund an den Ecken aufgehängt werden.
Empfindliche Kleidungsstücke aus Seide oder Wolle/Kaschmir sollten nie auf der Leine getrocknet werden, sondern flach in einem Raum.
Wie kann man Kleidung am schnellsten trocknen?
Auf diese Frage gibt es eine einfache Antwort: In einer warmen Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit trocknet die Kleidung schneller. Wayne erklärt: “Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit haben einen direkten Einfluss auf die Trockengeschwindigkeit. Warme, trockene Luft trocknet Kleidungsstücke schneller als kühle, feuchte Luft.
Diese Überlegung hat Auswirkungen darauf, wie Sie Ihre Kleidung je nach Jahreszeit trocknen. Es ist viel sinnvoller, Ihre Kleidung an einem trockenen, warmen Tag im Sommer im Garten auf der Leine zu trocknen als im Herbst oder Winter. Im Winter ist ein gut geheizter Raum die beste Voraussetzung für ein schnelles Trocknen der Kleidung.
Versuchen Sie nicht, Ihre Kleidung mit einem Föhn zu trocknen: Das dauert ewig und verbraucht mehr Energie (und Mühe), als es wert ist.
Trocknet Kleidung in kalter Luft?
Aber was ist, wenn es draußen kalt ist und Sie Ihre Kleidung drinnen an der Luft trocknen? Wenn Sie in diesem Fall das Fenster öffnen, trocknet Ihre Kleidung dann in der kalten Luft, die hereinkommt, oder ist es besser, das Fenster geschlossen zu halten?
Lisa Daniels, Chefredakteurin von Own The Winter (öffnet in neuem Tab) , rät: “Kleidung kann in kalter Luft trocknen, aber warme Luft trocknet sie schneller. Wenn es draußen regnet oder schneit und Sie Ihre Kleidung drinnen trocknen müssen, hängen Sie sie in der Nähe eines Fensters oder einer Lüftung auf. Die Luftzirkulation, auch wenn es sich um kalte Luft handelt, trägt dazu bei, dass Ihre Kleidung schneller trocknet.
LESEN SIE MEHR: