Entwurf

Wie man Fenster von innen und außen streifenfrei reinigt

Rose bouquet and pot plants on bay window in a home

Holen Sie sich die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!

Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und der Datenschutzrichtlinie (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Wenn man lernt, wie man Fenster putzt, geht es vor allem um die begehrte streifenfreie Oberfläche. Wir alle wünschen uns Fenster, die so sauber sind, dass sie völlig durchsichtig sind. Wenn Sie trotz aller Bemühungen immer noch Schmutz oder Schlieren sehen, ist es vielleicht an der Zeit, einen Experten zu Rate zu ziehen und neben den traditionellen Methoden (hallo, Essig) auch weniger bekannte Fensterputztechniken zu erforschen.

Wir wollen ehrlich sein und sagen, dass selbst die besten Fensterreinigungsprodukte nicht ausreichen, wenn Sie die falschen Werkzeuge verwenden oder noch nicht die richtige Technik beherrschen, um Ihre Fenster sauber zu bekommen. Aber keine Sorge: Es ist leicht zu lernen, und schon bald werden Sie einen Unterschied bemerken und sich weniger anstrengen müssen (ja, das ist wirklich möglich).

Mit unseren besten Tipps und allen notwendigen Utensilien werden Ihre Fenster mit denen eines Profis mithalten können.

Wie oft sollten Sie Ihre Fenster putzen?

Wir haben mit der Thames Valley Window Company (öffnet in neuem Tab) darüber gesprochen, wie man seine Fenster am besten von innen und außen reinigt und wie oft man es tun sollte.

Ryan Schofield, Managing Director, sagt: “Um die Ästhetik und die Funktionalität Ihrer Fenster zu erhalten, ist es wichtig, die Rahmen ein- bis zweimal im Jahr zu reinigen, obwohl Sie dies vielleicht etwas häufiger tun müssen, wenn Sie in der Nähe des Meeres wohnen, wo die Salzbelastung hoch ist, oder wenn Sie in einer geschäftigen Stadt in der Nähe von Hauptverkehrsstraßen oder Industriegebieten leben.

Wenn Sie das Fensterglas nicht regelmäßig reinigen, bilden sich schnell Wasserflecken, Staub und Schmutz. Wir empfehlen die Verwendung von warmem Seifenwasser, aber verwenden Sie nicht zu viel Spülmittel, da zu viele Luftblasen Rückstände auf Ihren Fenstern hinterlassen. Verwenden Sie ein sauberes, fusselfreies Mikrofasertuch und wechseln Sie das Wasser regelmäßig, damit Sie keinen Schmutz auf die Scheiben schmieren! Verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch, um eventuelle Tropfen zu entfernen. Verwenden Sie zum Schluss einen Glasreiniger oder einen Teil destillierten Essig mit einem Teil warmem Wasser, wenn Sie Ihre eigene Lösung herstellen möchten. Sprühen Sie diesen direkt auf das Glas und reiben Sie ihn mit einem weichen Papiertuch ab.’

Die beste Art, Fenster zu reinigen

Beim Fensterputzen gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, wie schmutzig Ihre Fenster sind, wie groß sie sind, wie viel Zeit Sie haben und ob Sie lieber natürliche Reinigungsmittel wie Essig verwenden oder nicht. Dies ist die beste Vorgehensweise:

1. Wählen Sie den richtigen Tag für streifenfrei saubere Fenster

Ist es ein sonniger Tag? Wenn ja, warten Sie mit dem Fensterputzen bis zu einem bewölkten Tag – an einem sonnigen Tag sind Schlieren vielleicht leichter zu sehen, aber die Sonne trocknet die Fenster zu schnell, was in der Regel die Ursache für Schlieren ist.

2. Staub von verschmutzten Fenstern entfernen

Haben Sie das Fenster gebürstet, gefegt oder gesaugt? Die Erfolgsquote ist bei staubfreien Fenstern viel höher. Saugen Sie also zuerst den Fensterflügel, den Rahmen und die Fensterbänke ab. Außerdem können Sie so sicherstellen, dass der Boden hinterher nicht mit Schlamm und Suppe verschmutzt ist. Thomas empfiehlt: “Um die Fensterrahmen zu reinigen, sollten Sie die Fenster zunächst weit öffnen. Lösen Sie mit einem weichen Pinsel Spinnweben, Schmutz und Dreck an den Rändern und schwer zugänglichen Stellen, und saugen Sie dann mit einem Staubsauger mit weicher Bürstendüse die Rahmen ab.

3. Wählen Sie Ihre Fensterreinigungswerkzeuge, Produkte und Methoden

Welches Werkzeug Sie verwenden, hängt von der Verschmutzung und Ihren Vorlieben ab. Für das tägliche Abwischen brauchen Sie vielleicht nicht einmal ein Produkt, während Sie bei vernachlässigten Fenstern mehr Mühe aufwenden müssen, um glänzende Ergebnisse zu erzielen.

Schnelles Reinigen der Fenster

Wenn Ihre Fenster regelmäßig abgewischt werden und nicht übermäßig verschmutzt sind, können Sie sie einfach mit einem feuchten Mikrofasertuch (öffnet in einem neuen Tab) anfeuchten und mit einem trockenen Tuch (oder einer Reihe von trockenen Tüchern) abtrocknen, um ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen.

Ryan rät: “Mischen Sie etwas mildes Reinigungsmittel mit warmem Wasser und verwenden Sie ein weiches Tuch, um jeglichen Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie keine scharfen Chemikalien verwenden, da diese die Oberfläche des Rahmens beschädigen können. Wischen Sie das Fenster mit frischem Wasser ab, um die Seifenlauge zu entfernen, bevor Sie es trockenwischen.

Der Vorteil von Mikrofasertüchern ist, dass sie einfach in der Waschmaschine gewaschen und beim nächsten Mal wieder verwendet werden können, was sie zu einer ziemlich umweltfreundlichen Art der Fensterreinigung macht. Außerdem können Sie einen Abzieher verwenden, bevor Sie die Fenster mit Ihrem Mikrofasertuch abtrocknen, um die Anzahl der verwendeten Tücher zu verringern und die Arbeit noch schneller zu erledigen.

Tiefenreinigung von Fenstern

Wenn die Mikrofasertücher mit dem Schmutz auf Ihren Fenstern nicht zurechtkommen – vielleicht ist er nicht hartnäckig, aber auf jeden Fall reichlich – müssen Sie vielleicht eine Lösung aus Spülmittel und warmem Wasser verwenden.

Wischen Sie die Seifenlauge zunächst mit einem Scheuerschwamm ab und spülen Sie dann die Fenster mit klarem Wasser nach; verwenden Sie einen Abzieher, um weitere Seifenreste zu entfernen, und verwenden Sie dann die Mikrofasertücher für ein streifenfreies Ergebnis.

Was Sie nicht tun sollten: Machen Sie das Wasser zu sprudelnd – die Seifenlauge hinterlässt filmartige Schlieren auf Ihren Fenstern und Sie werden sich wünschen, Sie hätten nie damit angefangen.

Wenn Sie zum Fensterputzen einen chemischen Reiniger verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen ein Produkt, das professionelle Fensterreiniger verwenden (und das wir ausprobiert haben): HG Window Cleaner (öffnet in neuem Tab) .

Er enthält weder Ammoniak noch Brennspiritus und erfüllt alle professionellen Anforderungen, da er pH-neutral ist und weder Farbe noch Lacke oder Kunststoffe angreift. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Abrakeln oder nicht abrakeln?

Wir bei Real Homes schwören auf Rakel (öffnet in neuem Tab). Wir haben einen neben der Dusche, um die Glasduschwand zu reinigen, und einen unter dem Waschbecken, um die Fenster zu putzen. Wir verwenden einfach den in Tipp 2 erwähnten Schwamm und nehmen dann einen Abzieher für die Seifenlauge, um einen streifenfreien Glanz zu erhalten. Zum Schluss mit einem sauberen, trockenen E-Tuch abwischen und fertig.

Was Sie nicht tun sollten: Reinigen Sie die Außenseite eines Fensters im Obergeschoss von einer Leiter aus – überlassen Sie das den Profis.

4. Wie man Fenster mit Essig reinigt

Wahrscheinlich haben Ihre Großeltern ihre Fenster mit Essig gewaschen – und es gilt immer noch als sehr wirksames Mittel zur Entfernung von hartnäckigem Schmutz. Und noch besser: Er ist ungiftig und antibakteriell. Um Ihr eigenes Fensterputzmittel auf Essigbasis herzustellen, geben Sie einfach zwei Esslöffel davon in einen kleinen Eimer mit warmem Wasser. Befolgen Sie dann die Schritte zur Verwendung von Seifenwasser (tragen Sie aber unbedingt Gummihandschuhe).

Wenn der Schmutz wirklich festsitzt, geben Sie die Essiglösung in eine Sprühflasche und tragen Sie sie auf die Scheiben auf. Lassen Sie sie einige Minuten einwirken, bevor Sie sie mit dem Schwamm bearbeiten.

Was Sie nicht tun sollten: Verwenden Sie die Essiglösung nicht bei Fenstern mit matt gestrichenen oder nur grundierten Rahmen – die Rahmen könnten Flecken bekommen.

5. Große Fenster mit einem Kärcher reinigen

Wenn Ihr Haus einen großen verglasten Anbau hat oder wenn Sie das Glück haben, viele große Fenster im ganzen Haus zu haben PLUS Ihr Haus an einem Ort liegt, an dem sich Schmutz an den Fenstern ansammelt, kann ein Fenstersauger wie Kärcher Ihnen helfen, die Fensterreinigung schnell zu erledigen – und das mit guten Ergebnissen.

Wählen Sie ein kabelloses Modell mit ausreichender Akkulaufzeit, und bedenken Sie, dass diese Reinigungsgeräte ihre Aufgabe am besten mit einer Reinigungsflüssigkeit erfüllen. Wenn Sie also eine natürliche Lösung ohne Chemikalien suchen, sollten Sie weiter lesen.

Was Sie nicht tun sollten: Investieren Sie in eines dieser Geräte für kleine Fensterscheiben; diese Geräte sind am besten für große Glasflächen geeignet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein solches Gerät brauchen, sollten Sie unseren Testbericht über den Kärcher Fenstersauger lesen, um sich eine Meinung zu bilden.

(öffnet in neuem Tab)

(öffnet in neuem Tab)

(öffnet in neuem Tab)

(öffnet in neuem Tab)

(öffnet in neuem Tab)

(öffnet in neuem Tab)

(öffnet in neuem Tab)

Weitere Möglichkeiten, Fenster natürlich zu reinigen, oder auch nicht

Fensterputzen mit Zitrone

Dies ist eine einfache Alternative zu Fensterreinigern, die sowohl reinigt als auch eine leichte Scheuerwirkung hat. Schneiden Sie einfach eine Zitrone in zwei Hälften, wobei Sie darauf achten, alle Kerne zu entfernen, und reiben Sie die Zitronenhälfte mit einem fusselfreien Tuch über Ihr Fenster. Diese Methode funktioniert am besten bei kleineren Fenstern, da sie recht arbeitsintensiv (und zitronenintensiv) ist.

Fenster mit Franzbranntwein reinigen

Sie haben keinen Essig oder keine Zitrone zur Hand oder möchten sie nicht verwenden? Dann greifen Sie zu Ihrer Hausapotheke: Franzbranntwein eignet sich hervorragend zum Reinigen und Desinfizieren von Fenstern und löst selbst hartnäckigen Schmutz. Der Trick besteht darin, ihn immer mit destilliertem Wasser zu mischen und nicht nur mit dem normalen Leitungswasser. Destilliertes Wasser enthält keine Mineralien, die sich nach dem Verdunsten des Alkohols als Schlieren auf den Fenstern abzeichnen könnten. Verwenden Sie ein paar Esslöffel pro 500 ml Wasser.

Wie man Fenster streifenfrei reinigt

Sie wissen immer noch nicht, wie Sie Ihre Fenster streifenfrei reinigen können? Dann sollten Sie sich überlegen, was Sie zum Reinigen Ihrer Fenster verwenden, und nicht die Reinigungsmittel, die Sie benutzen. Alicia Johnson, die Inhaberin des in West Covina ansässigen Unternehmens Cleaning Green LLC (öffnet in einem neuen Tab) , sagte uns, dass das Werkzeug, das Sie verwenden, wichtiger ist als die Reinigungslösung, um sicherzustellen, dass es absolut fleckenfrei ist und keine Streifen zurückbleiben.

Es spielt keine Rolle, ob Sie den guten alten Essig oder ein ausgefallenes Fensterreinigungsspray verwenden – wenn Sie “ein gewöhnliches Tuch verwenden, das nicht einmal für die Reinigung von Fenstern gedacht ist”, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass es “unschöne Streifen und Flecken hinterlässt.

Wenn Sie also wollen, dass Ihre Fenster angemessen gereinigt werden, empfehlen wir Ihnen dringend, in ein professionelles Reinigungsgerät zu investieren. Heutzutage können Sie sich einen Fenstersauger zulegen, der Ihre Fenster makellos reinigt und NULL Streifen hinterlässt. Es gibt sogar magnetische Fensterreiniger auf dem Markt! Beide werden zwischen das Fenster geklemmt; wenn Sie den einen zum Reinigen über das Fenster bewegen, folgt der andere auf der anderen Seite, und Sie können beide Seiten gleichzeitig reinigen.

Das ist definitiv ein Denkanstoß. Ein Roboter-Fenstersauger von Amazon (öffnet in neuem Tab) kostet etwa 150 Dollar – nicht billig, aber er erledigt seine Arbeit perfekt und streifenfrei, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.

Wie man Fenster von außen reinigt

Wenn Sie gerne spezielle Fensterreinigungssprays kaufen, sollten Sie diese für die Reinigung der Fenster von innen verwenden. Wenn Sie wissen möchten, wie man ein Fenster von außen reinigt, rät Ray Brosnan von Brosnan Property Solutions (öffnet in neuem Tab), keine Zeit mit “ausgefallenen Chemikalien oder Reinigungsmitteln” zu verschwenden. Weniger ist hier definitiv mehr. Spülmittel und warmes Wasser sind mehr als genug, um die Arbeit zu erledigen.

Auch hier gilt: “Der eigentliche Trick besteht darin, sich mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. T-Stücke aus Kunststoff (öffnet in neuem Tab) sind unerlässlich, um die Fenster nass zu machen. Sie sind recht billig und können in den meisten Online-Shops gekauft werden, und bei richtiger Anwendung sind sie auch recht haltbar.

Als Nächstes “brauchen Sie einen qualitativ hochwertigen Abzieher, um das Wasser vom Fenster zu entfernen. Und schließlich die Geheimwaffe, das “Scrim (öffnet in einem neuen Tab) ” – das ist das Tuch, mit dem man den Rand der Fenster abwischt. Es hinterlässt jedes Mal ein wischfestes Ergebnis und ist recht preiswert.’ Diese Tücher sind auch online leicht erhältlich. Scrim wird aus Leinen hergestellt; Sie können auch synthetische Alternativen verwenden, solange sie als für die Fensterreinigung geeignet gekennzeichnet sind.

Was die Technik angeht, empfiehlt Brosnan die S-förmige Methode” – und achten Sie darauf, dass Sie die gesamte Scheibe/den gesamten Abschnitt des Glases abdecken. Achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen des Glases nicht die Klinge des Abziehers nehmen, sonst bleiben Wasserflecken zurück.

Weitere Tipps zum Fensterputzen

  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: Denken Sie daran, dass Sie keine Fenster putzen sollten, wenn die Sonne direkt darauf scheint, da die Hitze dazu führen kann, dass das Wasser in Flecken oder Schlieren eintrocknet.
  • Entfernen Sie Fensterverkleidungen: Das ist kein Muss, aber bei der jährlichen, gründlichen Fensterreinigung ist es sinnvoll, vor allem, wenn Ihre Verkleidungen a) im Weg sind und b) leicht durch Tropfen und Spritzer verschmutzt werden können. Außerdem können Sie diese Gelegenheit nutzen, um Vorhänge und Jalousien zu reinigen oder aufzufrischen.
  • Zuerst die Rahmen: Vergewissern Sie sich, dass die Rahmen und Fensterbänke sauber sind, bevor Sie beginnen.
  • Zeitungspapier auf Schlieren: Haben Ihre Großeltern die Fenster mit Zeitungspapier geputzt? Das funktioniert auch, wenn Sie kein Mikrofasertuch zur Hand haben.
  • Vermeiden Sie fadenscheinige Küchenrollen: Diese können sich auflösen, wenn sie nass werden, und sie hinterlassen Flusen auf den Fensterscheiben.
  • Lüften Sie den Raum: Vor allem, wenn Sie Essig verwendet haben, denn diesen Geruch wollen Sie nicht in der Luft halten.

Beste Fensterputztücher

Das Marigold Crystal Clear Window Cloth (öffnet in einem neuen Tab) ist ein waschmaschinenfestes Mikrofasertuch, das Sie anfeuchten und zum Abwischen der Oberfläche verwenden.

Wir wollten wissen, wie man Spiegel, Duschwände und Fenster am schnellsten und effizientesten reinigt. Deshalb haben wir verschiedene Reiniger getestet, um herauszufinden, wie einfach sie zu verwenden sind, wie gut sie reinigen und wie leicht sie selbst sauber zu halten sind.

(öffnet in neuem Tab)

Marigold Crystal Clear Window Cloth (öffnet in neuem Tab) Dieses Mikrofasertuch der nächsten Generation sorgt für streifenfreie Ergebnisse bei der Glasreinigung. Wir lieben es!

Wenn man es eilig hat (und wann hat man das nicht?), möchte man nicht mit vielen Flaschen herumhantieren, deshalb haben wir mit einfachem Wasser getestet. Das kristallklare Fenstertuch von Marigold kann entweder mit Wasser oder mit einem Reinigungsspray für eine gründlichere Fensterreinigung verwendet werden. In unserem Test war es am einfachsten zu benutzen – es ist nur ein einziges Tuch, das man in Wasser taucht und dann benutzt, um Flecken wegzuwischen.

Wie effektiv ist es bei der Reinigung? Wenn Sie die Innenseiten Ihrer Fenster schnell reinigen möchten, ist ein Fenstersauger zweifellos schneller, aber wenn Sie nur über ein kleines Budget verfügen, keinen Platz für einen solchen Sauger haben oder kleinere Oberflächen, wie z. B. Spiegel, reinigen möchten, bringt das Marigold-Tuch Ihre Oberflächen mit minimalem Aufwand zum Glänzen – einfach nass machen und abwischen.

Ist es leicht, es sauber zu halten? Ja, die Marigold-Tücher können einfach bei 60 ºC gewaschen werden und sind somit leicht sauber zu halten. Der Job ist erledigt.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button