Entwurf

Wie man einen Backofen mit Backpulver, Essig, Zitronen und mehr für schnelle Ergebnisse reinigen kann

Dies sind die besten Möglichkeiten, einen Backofen schnell und effizient mit natürlichem Backpulver, Essig, Zitronensaft und mehr zu reinigen, um ein glänzendes Ergebnis zu erzielen.

an oven in a modern kitchen with exposed red brick wall

Holen Sie sich die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!

Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (wird in einem neuen Tab geöffnet) und der Datenschutzrichtlinie (wird in einem neuen Tab geöffnet) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Möchten Sie wissen, wie man einen Backofen schnell, aber gründlich reinigt? Für viele von uns gehört die Reinigung des Backofens zu den unbeliebtesten Aufgaben in der Küche. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, ohne sich lange mit der Aufgabe aufzuhalten, suchen wir nach einer Lösung.

Und wenn man herausfindet, wie man eine Küche reinigen kann, stößt man unweigerlich auf einen schmutzigen Backofen, der geschrubbt werden muss. Fettspritzer, Essensreste und verschüttete Flüssigkeiten bedeuten, dass die regelmäßige Reinigung des Backraums, der Backbleche und der Glasscheibe der Backofentür zu den Küchenreinigungsmethoden gehört, die jeder beherrschen sollte.

Aber wie kann man diese Aufgabe erledigen und in kürzester Zeit und mit geringem Aufwand die besten Ergebnisse erzielen? Wenn Ihr Backofen mit eingebranntem Fett und Essensresten übersät ist, denken Sie vielleicht, dass nur die stärksten Backofenreiniger oder ein Profi helfen können. Sie können einen Backofen auch mit Backpulver, Essig und Zitronen auf natürliche Weise von Schmutz und Dreck befreien, selbst an den schwer zugänglichen Stellen.

Wenn Sie in einen modernen Backofen investiert haben, haben Sie sogar die Möglichkeit, die Selbstreinigungsfunktion Ihres Geräts zu nutzen. Und natürlich gibt es auch sichere kommerzielle Backofenreinigungsprodukte, wenn Sie dies wünschen. Sie müssen also keine hochgiftigen Reinigungsmittel verwenden und auch nicht viel Geld ausgeben, um Ihren Backofen sauber, hygienisch und funktionstüchtig zu machen und ihn wie neu aussehen zu lassen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie einen Backofen schnell reinigen können, folgen Sie einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Insider-Tipps von Profis.

Wir haben mit Smeg (öffnet in neuem Tab) über die besten Methoden zur Reinigung eines Backofens gesprochen: “Es gibt zwei Hauptmethoden, um einen Backofen gründlich zu reinigen. Wenn Ihr Backofen über eine pyrolytische Reinigung verfügt, ist dies die einfache Lösung, die keinen Aufwand erfordert. Der Ofen wird auf 500 Grad Celsius erhitzt und verkohlt Flecken, verschüttete Flüssigkeiten und Speisereste. Danach bleibt nur noch eine staubige Asche übrig, die Sie abwischen können – ganz ohne Chemikalien oder manuellen Aufwand, nur mit einem billigen Programm. Die pyrolytischen Backöfen von Smeg benötigen für die Installation nicht einmal einen zusätzlichen Stromanschluss, sondern lediglich 13 Ampere.

Alternativ bieten Smeg-Backöfen eine Vapor-Clean-Methode, die das Einweichen eines Backofens in der Spüle nachahmt. Durch Zugabe einer Lösung aus Wasser und Spülmittel in den Boden des Backofens wird der Schmutz gelöst und der Backofen lässt sich leichter reinigen.

Wenn Sie sich also überlegen, den besten Backofen mit Selbstreinigungsfunktion zu kaufen, müssen Sie nur die Bedienungsanleitung genau befolgen. Wenn Sie jedoch andere Reinigungsmethoden für herkömmliche Backöfen kennenlernen möchten, lesen Sie weiter und werfen Sie einen Blick auf unsere Top-Tipps von weiteren Experten aus der Welt der Reinigung.

Hinweis: Wenn Ihr Backofen über eine Selbstreinigungsfunktion verfügt, Sie ihn aber lieber selbst reinigen möchten, müssen Sie sich vergewissern, dass die manuelle Reinigung Ihren Garantieanspruch nicht beeinträchtigt.

Wie man einen Backofen von innen und außen reinigt

Die Reinigung eines Backofens kann sich wie eine mühsame und zeitraubende Aufgabe anfühlen. Aber wenn Sie unsere Schritte befolgen, können Sie die Arbeit effizient und effektiv erledigen. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Backofen schnell reinigen können.

Sie benötigen:

    (öffnet in neuem Tab) (öffnet in neuem Tab)
  • Große wiederverschließbare Plastiktüte (öffnet in einem neuen Tab) (öffnet in einem neuen Tab)
  • Alte Zahnbürste
  • Laken, Handtücher oder Zeitungen

Sicherheit geht vor: Achten Sie bei der Verwendung eines professionellen Ofenreinigers immer auf die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen auf dem Produkt und lesen Sie die Anweisungen vor der Verwendung gründlich durch. Tragen Sie immer Gummihandschuhe und vergewissern Sie sich, dass Ihr Ofen ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor Sie beginnen.

1. Verwenden Sie die Selbstreinigungsfunktion des Backofens

Verfügt Ihr Backofen über eine solche Funktion? Wenn Sie sich nicht sicher sind – vielleicht haben Sie ihn von Ihrem Vorbesitzer geerbt -, sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach (oder online, falls Sie sie nicht haben). Wenn Ihr Backofen sich selbst reinigt, beginnen Sie den Reinigungsprozess nach den Anweisungen des Herstellers.

Das heißt aber nicht, dass Sie nicht mitmachen müssen. Die Selbstreinigungsfunktion bedeutet in der Regel, dass der Backofen auf sehr hohe Temperaturen aufgeheizt wird, wodurch die angebrannten Speisen zu Asche zerfallen, die Sie dann aus dem Boden des Backofens entfernen müssen. Trotzdem braucht man viel weniger Mühe. Heißer Tipp? Heben Sie sich diese Arbeit für einen schönen Tag auf, damit Sie die Fenster öffnen können – es gibt normalerweise eine ziemliche Rauchentwicklung.

2. Befreien Sie den Backofen von offensichtlichen Speiseresten

Abgesehen von der Selbstreinigungsfunktion können Sie Ihren Backofen auch auf die altmodische Weise reinigen. Ziehen Sie zunächst alte Kleidung an, da die Reinigung des Backofens ziemlich schmutzig werden kann, und ziehen Sie Gummihandschuhe an.

Dann entfernen Sie alle offensichtlichen Essensreste, die auf dem Ofenboden liegen oder an den Regalen kleben.

Schneller Trick? Ein feuchter Schwamm an einem Stiel oder eine Bürste ist gut dafür geeignet. Legen Sie ein Backblech auf den Boden unter dem Backofen, um die angebrannten Speisen aufzufangen. Sie können es dann einfach in den Mülleimer werfen und das Backblech in den Geschirrspüler geben. Vergessen Sie nicht, dass Sie auch wissen müssen, wie man eine Spülmaschine reinigt.

3. Entfernen Sie die Backofengestelle

Nehmen Sie alle Backofenroste heraus und lassen Sie sie in einem mit warmem Seifenwasser gefüllten Waschbecken (oder in der Badewanne, wenn Ihr Waschbecken zu klein ist) einweichen. Die Kombination aus heißem Wasser und Spülmittel hilft dabei, angebrannte Essens- oder Fettreste zu lösen. Es kann sein, dass Sie es ein paar Stunden oder über Nacht einweichen lassen müssen.

Schneller Trick? Wenn Sie wenig Zeit haben, legen Sie die Regale in eine wiederverschließbare Plastiktüte, besprühen sie rundherum mit Backofenreiniger, verschließen die Tüte und lassen den Reiniger 30 Minuten lang einwirken.

In unserem vollständigen Leitfaden zum Reinigen von Backofenrosten finden Sie alle Tipps und Tricks, die diese Arbeit so einfach wie möglich machen.

4. Backofenreinigung mit Natron und Essig

Wenn Sie auf der Suche nach einer natürlichen Alternative sind, ist die Reinigung mit Backpulver eine Option für den Backofen. Streuen Sie es großzügig über die Oberflächen des Backofens (möglicherweise müssen Sie sie zuerst anfeuchten, damit es haftet) und sprühen Sie dann weißen Essig darüber. Lassen Sie das Ganze 30 Minuten lang einwirken.

Bevorzugen Sie die alte Methode? Wenn Sie sich auf ein normales Ofenreinigungsmittel verlassen, sprühen Sie dieses rund um Ihren Ofen, auf die Decke, ganz hinten und in alle Ecken. Lassen Sie die Lösung einwirken, um hartnäckig angebrannte Lebensmittel aufzuweichen. Beachten Sie die Zeitangaben auf Ihrem Produkt – in der Regel mindestens 30 Minuten, oft aber auch ein paar Stunden.

5. Reinigen Sie das Innere Ihres Ofens

Sobald das Reinigungsmittel oder Backpulver/Essig einwirken konnte, werden Sie feststellen, dass sich die Essensreste zu lösen beginnen. Nehmen Sie einen Schwamm und eine Schüssel mit warmem Seifenwasser und wischen Sie das Innere des Backofens ab. Spülen Sie den Schwamm im Wasser aus und wiederholen Sie diesen Schritt, bis der Backofen sauber ist. Wenn Sie den Schwamm nach jedem Durchgang ausspülen, vermeiden Sie, dass sich der Schmutz verteilt.

Zeitsparender Trick? Legen Sie ein Geschirrtuch oder Zeitungspapier auf den Boden, bevor Sie mit diesem Schritt beginnen, damit Sie den Boden nicht nachwischen müssen.

6. Reinigung der Backofenroste

Nachdem Sie Ihre Backofenroste eingeweicht haben, schrubben Sie sie mit einem Scheuerlappen sauber. Wenden Sie sie nach der Hälfte der Zeit, um sicherzustellen, dass sie auf beiden Seiten sauber sind. Spülen Sie sie mit warmem Wasser ab und legen Sie sie zum Trocknen beiseite.

Schneller Trick? Benutzen Sie ein paar gute alte Brillo-Pads (öffnet in einem neuen Tab), um alles zu entfernen, was wirklich anhaftet.

7. Wie bekomme ich eingebranntes Fett aus meinem Backofen?

Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt immer noch Fettreste oder angebranntes Essen in Ihrem Ofen haben, machen Sie sich keine Sorgen. Streuen Sie einfach Backpulver auf das angebrannte Essen und lassen Sie es über Nacht einweichen. Am nächsten Morgen können Sie hartnäckige Flecken mit einem Schwamm und warmem Wasser abwischen.

Verwenden Sie die Sprühflasche, um sauberes, warmes Wasser in die Ecken zu sprühen, wenn Sie das Reinigungsmittel abspülen. Das ist auch eine gute Idee, wenn Sie zu Hause mit Essig reinigen.

Schneller Trick? Durchsuchen Sie die Obstschale nach Zitronen, halbieren Sie vier oder fünf, pressen Sie den Saft auf ein Backblech und legen Sie die ausgepressten Zitronenhälften ebenfalls in das Blech. Stellen Sie den Ofen auf 475°F (240ºC) und backen Sie die Zitronen 30 Minuten lang. Der Dampf der Zitronen reinigt Ihren Backofen. Wenn er abgekühlt ist, wischen Sie ihn mit einem Schwamm aus und spülen Sie ihn ab.

8. Verwenden Sie eine Zahnbürste, um schwer zugängliche Stellen zu reinigen.

Sie fragen sich, wie Sie einen Backofen an schwer zugänglichen Stellen wie den Ecken reinigen können? Die Antwort lautet: Verwenden Sie eine alte Zahnbürste. Weichen Sie die Borsten mit Ihrem Backofenreiniger ein oder verwenden Sie Backpulver und schrubben Sie kräftig.

Schneller Trick? Sprühen Sie mit einer Sprühflasche, die mit sauberem, warmem Wasser gefüllt ist, in die Ecken, wenn Sie das Reinigungsmittel abspülen.

9. Wie Sie die Herdplatte Ihres Ofens reinigen

Mit Backpulver und Essig lassen sich auch eingebrannte Flecken auf der Herdplatte entfernen. Streuen Sie einfach Backpulver auf die Herdplatte und besprühen Sie sie dann mit Essig. Lassen Sie das Ganze mindestens 30 Minuten lang einwirken, bevor Sie schrubben, damit der weiche Schwamm, den Sie verwenden, die Oberfläche nicht zerkratzt.

Schneller Trick? Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf, wenn sie entstehen. Ja, du wusstest, dass wir das sagen würden.

10. Polieren Sie die Glastür des Backofens

Für den letzten Schliff sollte Ihre Glastür glänzen. Entfernen Sie zunächst mit einem Glasschaber oder einem Scheuerschwamm alle anhaftenden Lebensmittel.

Um Pfützen auf dem Küchenboden zu vermeiden, legen Sie ein altes Handtuch unter den Spalt zwischen dem Backofen und der Öffnung der Tür.

Entfernen Sie nun alle Fette mit heißem Wasser und Spülmittel oder Ihrem Backofenreiniger. Wischen Sie die Glastür mit Papiertüchern trocken, um alle Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen.

Nehmen Sie die Tür niemals auseinander, es sei denn, Ihr Handbuch sagt, dass Sie das dürfen, ohne die Garantie zu verletzen (und ganz zu schweigen vom Backofen selbst).

Reinigung von rostfreiem Stahl? Wie andere Küchengeräte kann auch ein Backofen Oberflächen aus rostfreiem Stahl haben, die gereinigt werden müssen. Befolgen Sie daher die Regeln für die Reinigung von rostfreiem Stahl für diese.

Wie man einen Backofen mit Zitrone und Backpulver reinigt

(öffnet in neuem Tab)

(öffnet in neuem Tab)

(öffnet in neuem Tab)

(öffnet in neuem Tab)

Für diese zweistufige Ofenreinigungsmethode benötigen Sie Backpulver und entweder zwei große frische Zitronen oder einen Beutel mit pulverisierter Zitronensäure.

Schritt 1:

Streuen Sie das Backpulver großzügig über den gesamten Ofen und in das Innere des Ofens. Fügen Sie etwas Wasser hinzu und schrubben Sie kräftig mit einem Schrubber, während Sie Schutzhandschuhe tragen. Lassen Sie es fünf bis 10 Minuten einwirken.

Schritt 2:

Drücken Sie die frischen Zitronen in einer großen Rührschüssel oder einem Eimer mit warmem Wasser aus. Wenn Sie Zitronensäure verwenden, lösen Sie etwa eine halbe Tasse des Pulvers in dem Wasser auf. Beginnen Sie, das Backpulver mit einem Tuch oder einem alten Handtuch abzuwaschen. Wenn alle Ablagerungen verschwunden sind, spülen Sie noch einmal mit Zitronenwasser nach – das hinterlässt einen frischen Duft und sorgt für ein glänzendes, streifenfreies Ergebnis.

So reinigen Sie einen Backofen mit Backpulver

  1. Streuen Sie Backpulver großzügig über die Innenflächen des Ofens. Um die Anwendung zu erleichtern, können Sie vorher eine Paste mit ein paar Tropfen Wasser herstellen.
  2. Verteilen Sie die Paste gleichmäßig auf der gesamten Innenseite des Backofens, wobei Sie beachten sollten, dass die Paste in den Ecken und an den Rändern natürlich etwas dicker sein muss.
  3. Lassen Sie die Paste über Nacht oder für mindestens 12 Stunden einwirken, um ihre natürliche Wirkung zu entfalten.
  4. Wenn Ihr Ofen besonders schmutzig ist, können Sie das Backpulver zum Schluss mit weißem Essig besprühen, ihn aufbrausen lassen und dann abwischen.
  5. Wenn Sie nur Backpulver verwenden, schrubben Sie einfach alles mit einem feuchten Mikrofaserschwamm, einem Scheuerlappen oder einem Bimsstein ab, um die besonders schmutzigen Stellen zu erreichen und angebrannte Lebensmittel zu entfernen.

Backofen mit Zitronen reinigen

Diese Methode ist eine großartige Möglichkeit, den Backofen mit Dampf zu reinigen, die ihn nicht nur auf natürliche Weise sauber macht, sondern auch für einen frischen Geruch sorgt. Für diese Methode benötigen Sie zwei große frische Zitronen und eine kleine ofenfeste Schüssel. Heizen Sie den Ofen auf 250 Grad vor, halbieren Sie die Zitronen und geben Sie sie in die Schüssel. Stellen Sie die Schüssel für eine Stunde in den Ofen. Schalten Sie den Ofen dann aus und öffnen Sie die Tür, damit er abkühlt.

Wenn der Ofen warm, aber zum Anfassen kühl genug ist, ziehen Sie Ihre Handschuhe an und wischen Sie das Innere mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie für hartnäckige Stellen einen Scheuerschwamm oder Bimsstein und gehen Sie in alle Ecken, den Boden, die Oberseite und die Seiten!

Einfach, effektiv und auch noch super billig.

Reinigung des Backofens mit Zitronensaft und Backpulver

Für diese zweistufige Ofenreinigungsmethode benötigen Sie Backpulver und zwei große frische Zitronen.

  • Streuen Sie das Backpulver großzügig über den gesamten Ofen und in das Innere des Ofens. Fügen Sie etwas Wasser hinzu und schrubben Sie den Ofen mit einem Schrubber kräftig, wobei Sie Schutzhandschuhe tragen.
  • Lassen Sie das Ganze fünf bis 10 Minuten einwirken.
  • Pressen Sie dann die frischen Zitronen in einer großen Schüssel oder einem Eimer mit warmem Wasser aus. Beginnen Sie, das Backpulver mit einem Tuch oder einem alten Handtuch abzuwaschen.
  • Wenn alle Ablagerungen verschwunden sind, noch einmal mit dem Zitronenwasser drübergehen – das hinterlässt einen frischen Duft und sorgt für ein glänzendes, streifenfreies Finish.

(öffnet in neuem Tab)

Die besten Dampfbacköfen (öffnet in einem neuen Tab) Möchten Sie Ihre neue Küche mit dem neuesten, gesunden Trend bei Dampfbacköfen ausstatten? Wir haben die besten neuen Modelle gefunden.

Welches ist der effektivste Backofenreiniger?

Wenn Zitrone und Backpulver/Essig nicht mehr ausreichen, ist es vielleicht an der Zeit, in einen der besten Ofenreiniger für Ihr Gerät zu investieren. Auch wenn wir alle dafür sind, weniger handelsübliche Reinigungsmittel zu verwenden, sind Backöfen eine Ausnahme, da sich dort sehr viel Fett und angebranntes Essen ansammeln kann. Manchmal erzielen Sie mit einem dickflüssigen, cremigen Backofenreiniger einfach bessere Ergebnisse: Er umhüllt und löst das Fett und desodoriert Ihren Backofen viel besser als ein Allzweckreinigungsspray.

Sollten Sie die Selbstreinigungsfunktion des Backofens nutzen

Wie bereits erwähnt, bedeutet die Selbstreinigungsfunktion in der Regel, dass der Backofen auf sehr hohe Temperaturen erhitzt wird, wodurch die angebrannten Speisen zu Asche zerfallen, die Sie dann aus dem Boden des Backofens entfernen müssen. Allerdings gibt es gemischte Meinungen zu dieser Art der Reinigung. Wenn man nicht genug angebranntes Essen entfernt hat, kann es unsicher sein und ist natürlich die Brandgefahr nicht wert. Angesichts des hohen Arbeitsaufwands, der damit verbunden ist, würden wir Ihnen raten, eine natürliche manuelle Methode zu wählen oder stattdessen einen Ofenreiniger zu verwenden.

Wenn Sie unbedingt diesen Weg gehen wollen – vielleicht haben Sie einen moderneren, intelligenten Backofen – dann lesen Sie unbedingt alle Anweisungen des Herstellers und lüften Sie den Raum. Wie bereits erwähnt, kann die Selbstreinigung eines selbstreinigenden Backofens zum Erlöschen der Garantie führen, was Sie mit dem Hersteller klären sollten.

So halten Sie Ihren Backofen sauber (und sparen Ellbogenschmalz)

  • Schützen Sie Ihren Ofen beim Kochen: Legen Sie den Boden Ihres Ofens mit Folie oder einem Backblech aus, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Braten Sie Fleisch und Fisch in Bratbeuteln oder einer Bratform mit Deckel, damit das Fett nicht im Ofen herumspritzt.
  • Entfernen Sie die Backbleche vollständig: Nehmen Sie die Bleche nach der Hälfte der Garzeit immer vollständig heraus, um zu verhindern, dass Fett an der Seite herausspritzt.
  • Behandeln Sie angebranntes Essen so schnell wie möglich: Lassen Sie Backpulver über Nacht auf hartnäckigen Flecken liegen, um sie zu entfernen.
  • Regelmäßig mit Dampf reinigen: Stellen Sie nach dem Kochen eine hitzebeständige Schüssel mit Wasser für 20 Minuten bei hoher Temperatur in den Backofen. Dadurch wird das Fett gelöst, und Sie können die Oberflächen anschließend leicht mit Papiertüchern oder einem feuchten Tuch abwischen.
  • Achten Sie auf verschüttetes Fett auf der Herdplatte: Wischen Sie verschüttetes Fett sofort auf, damit Ihre Herdplatte nicht ausläuft.

(öffnet in neuem Tab)

Die besten Herde (öffnet in einem neuen Tab) Sie denken an Großes? Sie lieben den Landhausstil? Sie möchten einen Backofen für die ganze Familie? Ein Herd ist eine zukunftssichere Investition.

Expertentipps für die Reinigung eines Backofens

Melissa Maker (öffnet in einem neuen Tab), Autorin von Clean my Space (öffnet in einem neuen Tab) und Schöpferin eines unserer Lieblings-YouTube-Kanäle, empfiehlt: “Die Reinigung eines Backofens sollte wirklich regelmäßig erfolgen. Es ist wirklich wichtig, dass du den Überblick behältst und deinen Ofen reinigst, wenn du anfängst, diese Anzeichen zu sehen und zu verkaufen. Zum Beispiel Rauch von angebrannten Flecken und dergleichen.’ Bei der Reinigung des Backofens verwendet Maker einen Schaber und Papiertücher, um lose und festsitzende Lebensmittel zu entfernen: “Ich benutze diesen Schaber für eine oberflächliche Reinigung”, um die eigentliche Reinigung zu erleichtern. Und die Lösung? Ich bereite eine Lösung vor: 4 Teile Backpulver, 1 Teil Spülmittel und 1 Teil Wasser. Man braucht eine schöne dicke Paste. Der Bäcker wartet 30 Minuten, bevor er den Schmutz mit einem Scheuerschwamm abbürstet.

Als Nächstes ein paar Backofen-Reinigungstipps von Mrs. Hinch (öffnet in einem neuen Tab), die mit Elbow Grease (öffnet in einem neuen Tab) gegen eingebrannte Reste auf dem Boden ihres Backofens vorgeht,

Wie reinigt man einen wirklich schmutzigen Backofen?

Um einen wirklich schmutzigen Backofen zu reinigen, müssen Sie nicht weiter als bis zu Ihrem Vorratsschrank schauen. Wir empfehlen eine natürliche Herangehensweise an die Ofenreinigung mit Backpulver, Essig und Wasser”, sagt Danesh Deonarain, Inhaber des in New York ansässigen Reinigungsdienstes Galaxy Maids (öffnet in neuem Tab) .

Bei einem stark verschmutzten Ofen kommt es darauf an, die Reinigungsmischung einige Zeit auf den verschmutzten Oberflächen einwirken zu lassen. Je länger sie einwirkt, desto weniger Mühe muss man sich geben, um sie abzuschrubben. Für die Reinigung zu Hause empfehlen wir, die Mischung aus Essig und Backpulver im Verhältnis eins zu zwei über Nacht einwirken zu lassen.

Wie lässt sich ein Backofen am einfachsten reinigen?

Um es gleich vorweg zu nehmen: Die einfachste Art, einen Backofen zu reinigen, ist die Selbstreinigungsfunktion.

Bei der Selbstreinigungsfunktion wird der Ofen auf ca. 470 ºC (880 ºF) erhitzt, wodurch Speisereste verbrannt werden und Asche zurückbleibt”, erklärt Brian Nagele, CEO von Restaurant Clicks (öffnet in einem neuen Tab) und Inhaber und Betreiber von Restaurants im Raum Philadelphia. Nach dem Zyklus können Sie die Asche mit einem feuchten Tuch abwischen. Auf diese Weise lassen sich Fett und Schmutz mit minimalem Aufwand gut entfernen.

Wenn sich Ihr Backofen jedoch nicht von selbst reinigt, probieren Sie diese Lösung von Elyse Moody, Küchenexpertin bei Designer Appliances (öffnet in neuem Tab) . Für die regelmäßige Wartung empfehlen wir, eine ofenfeste Auflaufform mit Wasser, etwas Essig und Spülmittel in den Ofen zu stellen und sie bei 110 °C (225 °F) etwa 25 Minuten lang dämpfen zu lassen, um den festgebackenen Schmutz aufzuweichen. Dann können Sie den Dreck einfach wegwischen – ganz einfach! Sie müssen weder die Backofenwände noch die Tür oder das Glas abschrubben. Das ist auch das, was La Cornue für die Reinigung seiner Luxusbacköfen empfiehlt. Es ist sanft und sehr sicher. Sie sollten dies nach jedem Kochen von spritzigen Speisen wie Lasagne oder Brathähnchen tun.

Aber bedenken Sie, dass dies nicht die Lösung für die Reinigung eines Backofens ist, wenn Sie diese Aufgabe vernachlässigt haben. Er ist nicht stark genug, um die Fettreste von sechs Monaten zu entfernen”, fügt sie hinzu.

Wie bekomme ich verbranntes Zeug vom Boden meines Ofens?

Um eingebranntes Fett vom Boden des Backofens zu entfernen, gibt es diesen Profi-Trick von Jessica Randhawa von The Forked Spoon (öffnet in einem neuen Tab). Am besten sprühen Sie ihn mit einer dicken Schicht Easy-Off ein, vorzugsweise rauchfrei, und lassen ihn zwei bis drei Stunden einwirken. Dann wischen Sie das verbrannte Zeug mit einem nicht kratzenden Schwamm ab, um einen sauberen Ofenboden freizulegen.

Wenn Sie Ihren gesamten Backofen gründlich schrubben – Backbleche, Glas und alles andere -, können Sie eines unserer am besten bewerteten Backofenreinigungsprodukte zur Unterstützung dieser Arbeit verwenden. Sehen Sie sich die Produkte unten an und verwenden Sie sie entsprechend den Anweisungen auf der Flasche. Bei einigen Produkten müssen Sie die Lösung eine Weile im Backofen lassen, bei anderen reicht eine 20-minütige Anwendung. Die Wahl liegt bei Ihnen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button