Inhalt
- Wie man eine Wand mit Kreidetafeln gestaltet: Die 12 besten Tipps und Ideen
- 1. Denken Sie über die Positionierung einer Kreidetafelwand nach
- 2. Bereiten Sie die Wand vor
- 3. Mit dem Streichen beginnen
- 4. Verwenden Sie eine Kreidetafel als Wandplaner
- 5. Erstellen Sie eine Einkaufsliste, die Sie nie verlieren werden
- 6. Lassen Sie die Kinder die Regeln brechen
- 7. Verwenden Sie sie für Rezepte und Erinnerungen
- 8. Keine freien Wände? Versuchen Sie es mit einer Kreidetafel-Tür
- 9. Küchenorganisator selbst gemacht
- 10. Eine Kreidetafelwand als Dekoration verwenden
- 11. Wählen Sie eine Tafelfolie für eine temporäre Kreidetafel
Wie man eine Wand mit Kreidetafeln gestaltet: Die 12 besten Tipps und Ideen
Erhalten Sie die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!
Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.
Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und der Datenschutzrichtlinie (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.
Wir bei Real Homes lieben Kreidetafeln – oder sollten wir sagen “Kreidetafelwände”, denn diese vielseitige Farbe ist in so viel mehr Farben als nur in Schwarz erhältlich. Ganz gleich, ob Sie einen praktischen Platz zum Kritzeln von Notizen oder einfach nur einen Ort suchen, an dem Sie Ihre künstlerische Ader ausleben können, hier sind unsere besten Tipps für eine Kreidetafelwand in Ihrem Zuhause.
Es ist ein großartiges Wochenenddekorationsprojekt, das Ihr Zimmer im Handumdrehen verändern wird. Inspiriert? Auf unserer Hub-Seite gibt es viele weitere Wochenendprojekte, die Sie in Angriff nehmen können.
1. Denken Sie über die Positionierung einer Kreidetafelwand nach
Enge Räume sind nicht der beste Platz für eine Kreidetafelwand. Es besteht die Gefahr, dass Sie darüber streichen und Ihre Kleidung mit Kreidestaub bedeckt wird. Halten Sie auch Polstermöbel von der Tafel fern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, nur einen Teil der Wand mit Kreide zu streichen, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Tafel leicht erreichen können.
Hinterlassen Sie sich selbst motivierende Botschaften, während Sie von zu Hause aus arbeiten, mit einer Kreidetafel in Ihrem Heimbüro wie diesem Beispiel von Rustoleum (öffnet in neuem Tab)
2. Bereiten Sie die Wand vor
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, gehen Sie das Streichen einer Kreidetafel wie jedes andere Malprojekt an.
1. Reinigen Sie die Wand gründlich mit Zuckerseife und stellen Sie sicher, dass Sie zuvor alle Unebenheiten gespachtelt und abgeschliffen haben.
2. Kleben Sie den Bereich, den Sie streichen möchten, mit hochwertigem Abdeckband ab.
3. Schützen Sie den Boden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Tafelfarbe verwenden, da das schwere Pigment leicht Flecken verursacht.
3. Mit dem Streichen beginnen
Verwenden Sie eine Rolle für größere Flächen und eine glattere Oberfläche. Streichen Sie zuerst mit einem Pinsel, um saubere Kanten zu erhalten. Wenn Sie eine dunkle Farbe verwenden, mag es so aussehen, als ob eine Schicht ausreicht, aber für ein optimales Ergebnis benötigen Sie zwei bis drei Schichten.
4. Verwenden Sie eine Kreidetafel als Wandplaner
Sie werden kaum einen Geburtstag verpassen, wenn er in 72pt-Schrift an Ihre Wand gekritzelt ist. Warum nicht mit Tafelfarbe einen Wandplaner für die Familie oder einen persönlichen Planer für Ihr Büro zu Hause anfertigen?
Sie können Tafelaufkleber zum Aufkleben auf die Wand kaufen (wie unten zu sehen), aber für eine maßgeschneiderte Version verwenden Sie Kreppband, um ein Raster zu markieren, oder erstellen Sie eine große Schablone, um die Sie herum malen können.
Weitere Tipps zur Gestaltung Ihres Arbeitszimmers finden Sie in unserem Leitfaden.
Mit diesem Kalender-Wandsticker von Ferm Living (öffnet in neuem Tab) kann Hausbesitzerin Caroline Firth ihre Termine im Auge behalten. Mit Tafelfarbe und ein paar Schablonen könnte man dasselbe schaffen. Sehen Sie Carolines umgebautes viktorianisches Haus
5. Erstellen Sie eine Einkaufsliste, die Sie nie verlieren werden
Wenn Sie, so wie wir, ständig Zettel verlegen, auf die Sie Lebensmittel gekritzelt haben, dann verwandeln Sie doch eine Küchenwand in eine große Einkaufsliste. So haben Sie sie immer griffbereit und können schnell einen Zettel an die Wand kritzeln, wenn Sie die letzte Dose Bohnen verbraucht haben oder Ihnen die Küchenrolle ausgegangen ist.
6. Lassen Sie die Kinder die Regeln brechen
Normalerweise ist das Kritzeln an den Wänden streng verboten, aber Kreidefarbe eignet sich hervorragend für Kinderzimmer. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, ihren eigenen Raum zu gestalten und einen Platz zum Spielen, Lernen und Zeichnen.
Weitere Ideen für Kinderzimmer finden Sie in unseren cleveren Ideen für die Gestaltung von Kinderzimmern.
7. Verwenden Sie sie für Rezepte und Erinnerungen
Kreidetafelfarbe ist von Natur aus abwischbar, so dass Sie sie gefahrlos in der Küche verwenden können – sogar an Stellen, die mit Spritzern in Berührung kommen könnten. Das bedeutet, dass sie sehr praktisch ist, um hinter Arbeitsplatten zu malen und dort Rezepte oder Essensideen zu notieren. Nie wieder verspritzte Kochbücher!
Alle 3.500 Farben von Benjamin Moore (öffnet in neuem Tab) sind als Kreidetafelfarbe erhältlich, so dass Sie sie wirklich in jedem Schema verwenden können.
8. Keine freien Wände? Versuchen Sie es mit einer Kreidetafel-Tür
Die meisten Kreidetafelfarben lassen sich auf so gut wie jede Oberfläche auftragen, so dass Sie damit auch Schränke auffrischen können. Dies ist eine großartige Möglichkeit, eine Tafel zu integrieren, wenn Sie keine Lust haben, Ihre Wände neu zu streichen.
Verleihen Sie Ihren müden Küchenschränken ein neues Gesicht und schaffen Sie gleichzeitig einen Ort, an dem Sie Erinnerungen notieren können!
Wir sind ganz neidisch auf diese Speisekammer von Elfa (öffnet in neuem Tab) . Die mit einer Tafel bemalten Türen sind ideal für Kalender und Einkaufslisten.
Sie können auch eine Innentür in eine Kreidetafel verwandeln und dann die Kinder (natürlich unter strenger Anleitung) ihre eigene Kreidetafel anfertigen lassen. Wenn Sie Gäste haben und nicht wollen, dass “Henry riecht” auf Ihre Wohnzimmertür geschrieben wird, können Sie sie einfach abwischen und neu beginnen.
9. Küchenorganisator selbst gemacht
Diese praktische Aufbewahrungslösung für die Küche besteht aus einer Tafel mit Haken, einem Regal zur Aufbewahrung von Dingen und einer eingebauten Pinnwand. Das sieht zwar beeindruckend aus, ist aber mit diesen einfachen Schritten tatsächlich leicht selbst zu machen.
Sie benötigen
- 1 MDF-Platte (öffnet in neuem Tab) (60cm x 90cm x 1,9cm)
- 1 Schichtholz, kantenverleimt, Buche (60cm x 18cm x 1,9cm)
- 1 Korkplatte (öffnet in neuem Tab) (60cm x 30cm) (öffnet in neuem Tab)
- Bürste
- 3 Haken (öffnet in neuem Tab) und passende Schrauben
- 2 Holzdübel (öffnet in neuem Tab) (8mm) (öffnet in neuem Tab)
- 3x Holzschrauben (4,0mm x 55mm)
- 4 Dübel (öffnet in neuem Tab) (8mm) und passende Schrauben (wenn möglich schwarz, sieht schöner aus) (öffnet in neuem Tab) (öffnet in neuem Tab)
1. Planen Sie Ihren Organizer
Lassen Sie die MDF-Platte und das Schichtholz in Ihrem Baumarkt zuschneiden. Markieren Sie auf der MDF-Platte die Stelle, an der das Regal befestigt werden soll, und lassen Sie darüber genügend Platz für den Wocheneinkaufszettel. Markieren Sie drei Bohrlöcher für Holzschrauben auf der von Ihnen gezogenen Linie, zwei 5 cm von jedem Ende der Platte entfernt und eines in der Mitte. In der Mitte zwischen den Markierungen für die Bohrlöcher machst du zwei weitere Markierungen für die Holzdübel. Übertragen Sie diese Markierungen dann auf die Kante des Schichtholzes.
2. Bohren Sie die Löcher
Bohren Sie nun mit dem Bosch Uneo Maxx Akku-Bohrhammer die Löcher für die beiden Holzdübel sowohl in die MDF-Platte als auch in das Leimholz. Verwenden Sie einen Bohrer mit einem Durchmesser, der 1 bis 2 mm kleiner ist als die Größe des Dübels. Es ist wichtig, dass Sie nicht durch die Platte bohren und dass der Dübel richtig befestigt wird.
3. Streichen Sie mit Tafelfarbe
Bevor Sie das Regal und das Wandbrett zusammenfügen, streichen Sie das Brett mit Tafelfarbe an und lassen Sie es trocknen – so erhalten Sie eine Oberfläche, auf der Sie Ihre Einkaufsliste oder To-Do-Listen schreiben können.
4. Regale und Haken anbringen
Stecken Sie die Holzdübel mit etwas Leim in die vorgebohrten Löcher des Regals, streichen Sie etwas Leim an der Kante entlang und schieben Sie dann das Regal in die Dübellöcher der Wandplatte. Befestigen Sie das Regal zusätzlich, indem Sie drei Holzschrauben von hinten in das Regal schrauben, wobei Sie sich an den in Schritt 1 beschriebenen kleinen Löchern orientieren. Befestigen Sie anschließend mit Schrauben drei Haken am unteren Teil des Wandbretts, an denen Sie Küchenutensilien wie Geschirrtücher, Schürzen und Einkaufstaschen aufhängen können.
5. Eine Pinnwand aufkleben
Jetzt müssen Sie nur noch die Korkpinnwand mit dem Bosch GluePen auf den Organizer kleben und dann die fertige Küche Küchenorganizer mit Dübeln und Schrauben an der Wand zu befestigen.
10. Eine Kreidetafelwand als Dekoration verwenden
Bis jetzt waren alle unsere Ideen für Kreidetafeln ziemlich praktisch, aber sie können auch rein dekorativ sein. Die Insta-Influencerin Theresa Gromski nutzt die Kreidetafelwand in ihrer Küche, um viele wunderschöne Illustrationen zu kritzeln, die sie je nach Jahreszeit immer wieder neu gestaltet. Wir denken, dass unsere sehr begrenzten Zeichenkünste nicht so etwas wie das unten gezeigte Meisterwerk hervorbringen würden, aber wir glauben, dass wir es auch schaffen könnten, eine dekorative Kreidetafelwand zu gestalten.
11. Wählen Sie eine Tafelfolie für eine temporäre Kreidetafel
Eine Tafelfolie ist die perfekte Lösung für Mieter, die sich nicht auf das Streichen einer Kreidetafel festlegen können, oder für diejenigen, die sich mit dem Trend nicht anfreunden können.
Die bei Purlfrost erhältliche Tafelfolie (öffnet in neuem Tab) ist für glatte, ebene, staubfreie, nicht poröse Oberflächen wie Laminat, Metall, lackiertes Holz und gestrichene Wände geeignet. Raffiniert.
LESEN SIE MEHR: