Entwurf

Wie man ein Wohnzimmer einrichtet – Expertentipps zu Planung, Kosten, Dekoration und mehr

How to design a living room

Holen Sie sich die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!

Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und den Datenschutzbestimmungen (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Wenn Sie Ratschläge für die Gestaltung eines Wohnzimmers suchen, sind wir für Sie da. Denn zu wissen, wo man anfangen soll, kann eine Herausforderung sein, egal ob Sie mit einem leeren Raum arbeiten – vielleicht ziehen Sie gerade um – oder mit einem sehr belebten Zimmer. Deshalb haben wir hier alles zusammengetragen, was Sie über die Gestaltung eines Wohnzimmers von Grund auf wissen müssen.

Von Überlegungen zu Möbeln, Farben, Grundrissen und Bodenbelägen – unabhängig von der Größe, Form oder Ausrichtung Ihres Wohnzimmers – haben wir uns mit den Details beschäftigt, die Sie wissen müssen, damit Sie die richtigen Entscheidungen treffen können. Wenn Sie alle praktischen Ratschläge gelesen haben, schauen Sie sich unbedingt unsere Wohnzimmer-Ideen für viele schöne Einrichtungsideen.

1. Wie sollten Sie Ihre Wohnzimmermöbel einrichten?

Der erste Schritt bei der Gestaltung eines Wohnzimmers ist die Einrichtung. Vielleicht haben Sie ein kleines Wohnzimmer mit wenig Flexibilität bei der Aufstellung der Möbel, aber es lässt sich nicht leugnen, dass die meisten von uns, unabhängig von der Größe des Raums, ihr Wohnzimmer um eines herum gestalten: den Fernseher. Das Wohnzimmer in einen Heimkino-Raum zu verwandeln, mag zwar toll sein, um freitagabends Richard-Curtis-Marathons zu schauen, ist aber nicht immer die effizienteste – und schon gar nicht immer die attraktivste – Art, seine Möbel zu arrangieren.

Wenn Sie den nötigen Platz haben, sollten Sie vor allem in Durchgangszimmern die Möbel so anordnen, dass sinnvolle Bereiche entstehen. Sicherlich können Sie ein Sofa haben, das nur für Fernsehzuschauer bestimmt ist, aber Sie können auch einen bestimmten Lesebereich schaffen, indem Sie einen Sessel neben ein Fenster oder eine Tischlampe stellen; weisen Sie einer Ecke einen speziellen Arbeitsbereich mit einem Konsolentisch, einem Schreibtisch oder einem in einem Schrank versteckten Heimbüro zu; oder trennen Sie den Spielbereich der Kinder durch offene Regale vom Rest des Raums ab.

Überlegen Sie bei der Gestaltung eines Wohnzimmers auch, was Sie wirklich brauchen und worauf Sie verzichten können. Zumindest brauchen Sie genügend Sitzgelegenheiten, Beistell- und/oder Couchtische, ein TV-Gerät und Stauraum für alles, von Spielgeräten über Spielzeug bis hin zu Büchern. Wenn der Raum damit überladen ist, was könnte woanders untergebracht werden?

Top-Tipp: Wenn Sie wirklich nicht wissen, wo Sie mit der Gestaltung Ihres Wohnzimmers anfangen sollen, nehmen Sie ein Maßband, um die Größe des Raums zu bestimmen. Auf dieser Grundlage können Sie einen Grundriss skizzieren und verschiedene Möglichkeiten aufzeichnen, wie Ihre Möbel in den Raum passen könnten. Mehr darüber, wie Sie Ihre Möbel im Wohnzimmer platzieren können, erfahren Sie in unserem Ratgeber Die besten Ideen für die Wohnzimmergestaltung.

2. Berücksichtigen Sie Ihren persönlichen Stil bei der Gestaltung Ihres Wohnzimmers

Sobald Sie die Platzierung Ihrer Wohnzimmermöbel geplant haben, können Sie zum eigentlichen Thema übergehen – der Wahl des Stils Ihres Wohnzimmers. Hier werden Sie einen Großteil Ihrer Zeit verbringen: abends, wenn Sie keine Kinder haben, und ab dem Nachmittag, wenn Sie welche haben.

Der Stil Ihres Wohnzimmers wird zwar weitgehend vom Alter Ihrer Immobilie, den architektonischen Gegebenheiten und dem Stil der übrigen Räume oder der vorhandenen Wohnzimmermöbel bestimmt, aber er muss auch zu Ihrem Lebensstil passen. Mit anderen Worten: Wenn in Ihrem Haus viele Kinder leben, ist ein Wohnzimmer mit verschnörkelten Antiquitäten wahrscheinlich unpraktisch, und ein modernes Wohnzimmer ist vielleicht eher etwas für Sie. Lassen Sie sich von unserer Galerie mit modernen Wohnzimmerideen inspirieren.

Notieren Sie sich die Wohnzimmerdesigns, die Ihnen gefallen (pinnen Sie die Bilder an eine Pinterest-Pinnwand), und Sie werden bald feststellen, dass es Themen gibt, die eine gute Grundlage für Ihr Raumkonzept bilden. Was ist zu vermeiden? Ein Stil, der offensichtlich mit dem Alter Ihres Hauses kollidiert: Der Stil der 1930er Jahre passt gut zu Häusern, die aus dieser Zeit stammen, aber nicht zu älteren Häusern; ebenso passt ein schwerer viktorianischer Stil nicht zu einem Haus, das in den 1970er Jahren gebaut wurde.

Auch wenn Sie vielleicht versucht sind, sich auf einen Stil festzulegen, sollten Sie sich nicht scheuen, verschiedene Stile zu kombinieren. Auf diese Weise entsteht ein weniger konstruiertes, entspannteres Gefühl, und schließlich ist dies der Raum, in dem Sie sich abends entspannen, also sollte er Ihren Geschmack widerspiegeln. (Bis Sie Ihr Haus verkaufen wollen – in diesem Fall raten wir Ihnen, es zu entpersonalisieren. )

3. Wählen Sie ein Farbschema für Ihr Wohnzimmer

Wenn Sie sich auf Ihre Ästhetik festgelegt haben, ist es an der Zeit, Ideen für die Farbgestaltung Ihres Wohnzimmers auszuwählen. Denken Sie bei dieser Entscheidung an die Größe des Raums und die Höhe der Decke. Es mag zwar das Einmaleins der Innenarchitektur sein, aber wenn Sie mit einem kleinen Wohnzimmer gesegnet sind und es größer und heller wirken lassen wollen, müssen Sie sich für hellere Farben entscheiden; oder vielleicht, da Sie Ihr Wohnzimmer nur abends nutzen, möchten Sie es lieber mit dunkleren Farben gemütlich und intim wirken lassen?

Wenn Sie mit einem größeren Wohnzimmer gesegnet sind, können Sie mit Farben experimentieren: Versuchen Sie es mit einer dunkleren Dekorationspalette, fügen Sie eine auffällige Wand hinzu oder werden Sie kreativ mit kräftigen Farben.

Denken Sie auch daran, dass das natürliche Licht, das in Ihr Wohnzimmer fällt, Ihre Farbwahl beeinflussen sollte. Nach Norden und Osten ausgerichtete Wohnzimmer eignen sich für Räume, die kühleres Licht abbekommen, so dass wärmere Töne aller Farben, von Weiß über Blau bis Grau, sie einladender wirken lassen; nach Süden und Westen ausgerichtete Räume bekommen viel Sonnenlicht ab, so dass Sie vielleicht kühlere Farben wählen sollten, damit sie erholsam wirken.

Wenn Sie sich für eine Hauptfarbe für den Raum entschieden haben, wählen Sie einen Hauptakzent und einen oder zwei weitere Akzenttöne, die Sie in kleineren Mengen verwenden. Auf diese Weise können Sie einem neutralen Schema Wärme verleihen, ein helles Schema abkühlen, zwei Enden eines langen oder offenen Raums miteinander verbinden und vielleicht sogar die Farben Ihres Wohnzimmers mit denen Ihres Flurs verbinden, um das ganze Haus zusammenzuhalten.

4. Tapete oder Farbe für Ihr Wohnzimmerdesign?

Ob Sie sich für eine Tapete oder einen Anstrich für Ihr Wohnzimmer entscheiden, ist weitgehend Geschmackssache, aber hier ist, was Sie wissen müssen:

    Definiert durch eine Tapete an einer Wand, die mit einer Farbe an den übrigen Wänden abgestimmt ist, sind sie etwas aus der Mode gekommen. Sie lieben die Idee? Bringen Sie die Tapete an einer eher unerwarteten Wand an – zum Beispiel hinter dem Sofa und nicht an der Kaminbrüstung.
  • Große Drucke erdrücken kleine Wohnzimmer, wenn sie an allen vier Wänden angebracht werden. Ziehen Sie sie nur in Betracht, wenn eine Wand durch ein großes Fenster oder eine Fenstertür aufgelockert wird; ansonsten sollten Sie sich für ein dezentes Design entscheiden.
  • Kleine Drucke wirken eher traditionell als modern und eignen sich für kleine Räume oder Landhauswohnzimmer.
  • Mit Tapetenmustern können Sie die Proportionen Ihres Zimmers übertreiben. Ein dezenter vertikaler Streifen kann einen Raum höher erscheinen lassen, während horizontale Streifen ihn breiter erscheinen lassen.
  • Farbe kann für Farbblockierungen verwendet werden, um Interesse zu wecken, und ist eine billigere, leichter zu aktualisierende Option für Wohnzimmerwände. Weitere Ideen für Farbkombinationen finden Sie in unserem Beitrag.

5. Wählen Sie einen praktischen Bodenbelag für Ihr Wohnzimmer

Der Bodenbelag Ihres Wohnzimmers wird stark beansprucht, daher ist die Wahl des besten Bodens entscheidend. Ein Teppich mag zwar zunächst schön aussehen, aber helle Farben sollten zugunsten dunklerer Töne, moderner Muster oder eines niedrigflorigen, schmutzabweisenden Teppichs vermieden werden. So oder so, es lohnt sich zu wissen wie man einen Teppich reinigt bevor Sie Ihren Teppich verlegen lassen. Natürliche Bodenbeläge wie Sisal sind eine weitere Option, aber sie können schwierig zu pflegen sein, daher sollten Sie sich für einen Teppich aus diesen Materialien entscheiden und nicht für einen Hartboden.

Alternativ können Sie sich auch für strapazierfähige Holz- oder Laminatböden entscheiden – mit einem Teppich können Sie immer für Gemütlichkeit und Komfort sorgen.

Und wenn Sie nicht im Erdgeschoss wohnen, sollten Sie eine dicke Unterlage unter Ihrem Wohnzimmerboden verlegen. Auf diese Weise können Sie das Risiko minimieren, dass ein Nachbar an Ihre Tür klopft, wenn Sie gerade eine Zumba-DVD ansehen. Haustierbesitzer sollten einen Teppich in Erwägung ziehen, der Tierhaare verdeckt – ansonsten sollten Sie in den besten Staubsauger für Tierhaare.

6. wählen Sie die besten Wohnzimmermöbel

Weiter geht es mit der Auswahl der besten Wohnzimmermöbel. Dies ist wahrscheinlich der teuerste Aspekt Ihrer Wohnzimmergestaltung, also überlegen Sie genau, was Sie brauchen und was nicht (was vielleicht bedeutet, dass Sie Ihren Couchtisch nur noch als Fußablage verwenden und ihn durch einen Hocker ersetzen, der als zusätzliche Sitzgelegenheit genutzt werden kann).

Beginnen Sie mit den Grundlagen und überlegen Sie, auf welche Möbel Sie in Ihrem Wohnzimmer wirklich nicht verzichten können – und wie Sie sie vielseitiger gestalten können, z. B. mit verstecktem Stauraum.

Überlegen Sie auch, wie haltbar die einzelnen Möbel sein müssen und welche Investitionen sich lohnen – weiche Einrichtungsgegenstände werden am meisten beansprucht, also kaufen Sie die beste Qualität, die Sie im Rahmen Ihres Budgets bekommen können, oder entscheiden Sie sich für abnehmbare Bezüge, die in der Maschine gewaschen werden können.

Achten Sie bei der Auswahl der Möbel darauf, dass sie nicht nur in praktischer Hinsicht, sondern auch in Bezug auf den Stil langlebig sind. Entscheiden Sie sich nicht für Stile, Formen, Farben oder Muster, die veraltet sind oder an denen Sie sich zu schnell sattsehen werden.

7. Finden Sie das perfekte Sofa für Ihr Wohnzimmer

Es ist leicht, sich bei der Auswahl eines Sofas in Farben und Stoffen zu verlieren, aber lassen Sie den Schnickschnack erst einmal beiseite und konzentrieren Sie sich auf die praktischen Aspekte. Überlegen Sie sich zunächst, wie groß Ihr Raum ist und wie viele Personen darin Platz finden sollen, wo im Raum das Sofa stehen soll und ob ein Schlafsofa nicht sinnvoller wäre; dann überlegen Sie, ob Sie abnehmbare Bezüge benötigen.

Danach können Sie sich Gedanken über den Stil, die Form und die Farbe Ihres Sofas machen. Die meisten von uns entscheiden sich für einen neutralen Farbton für die Bezüge, weil sich dieser leichter umdekorieren lässt. Unser Rat? Helle oder auffällig gemusterte Sofas sind ein toller Blickfang, aber Sie sollten sicher sein, dass Sie lange Freude an ihnen haben werden. Was die Form Ihres Sofas angeht, so wirken Sofas mit niedriger Rückenlehne ungezwungener und nehmen weniger Platz ein als traditionellere, formellere Sofas mit hoher Rückenlehne.

Wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben, sollten Sie überlegen, ob Sie ein so großes Möbelstück, das viel wertvollen Raum einnimmt, überhaupt brauchen. Wir wissen, dass es schwer ist, sich ein Leben ohne ein Dreisitzer-Sofa vorzustellen, aber träumen Sie ruhig mit uns. Ein Loveseat oder ein schlankeres Sofa könnte viel praktischer sein und Ihnen mehr Bodenfläche und vielleicht sogar Platz für eine weitere Sitzgelegenheit bieten.

8. Überlegen Sie sich Stauraumlösungen für Ihr Wohnzimmer

Egal, wie sehr Sie versuchen, es zu vermeiden, Unordnung zieht ins Wohnzimmer, also seien Sie darauf vorbereitet und schaffen Sie genügend Stauraum im Wohnzimmer.

Um Platz zu sparen und unnötige zusätzliche Möbel zu vermeiden, sollten Sie sich für Möbel entscheiden, die so vielseitig wie möglich sind: Couchtische mit vielen Ablageflächen, TV-Schränke mit zusätzlichen Schubladen und sogar Sofas mit verstecktem Stauraum. Entscheiden Sie sich für Wohnzimmerschränke, die sowohl offenen als auch geschlossenen Stauraum bieten, damit Sie Dinge verstecken und Ihre wertvollsten Nippsachen trotzdem präsentieren können.

Weitere Ideen für Stauraum im Wohnzimmer finden Sie in unserem Beitrag.

9. Die richtige Beleuchtung im Wohnzimmer

Eine gute Beleuchtung des Raums ist ein wichtiger Teil der Wohnzimmergestaltung, da wir abends so viel Zeit dort verbringen. Die richtige Beleuchtung kann Ihr Wohnzimmer in einen gemütlichen, einladenden Raum verwandeln; die falsche Beleuchtung hingegen kann Ihren Raum so düster wirken lassen wie das Wartezimmer eines Zahnarztes.

Machen Sie sich Gedanken über die verschiedenen Bereiche Ihres Wohnzimmers und wählen Sie die Lichtquellen entsprechend aus: Sie brauchen eine Arbeitsbeleuchtung, z. B. eine Steh- oder Tischleuchte über einem Sessel zum Lesen; eine dimmbare zentrale Pendelleuchte für die Momente, in denen Sie den Raum hell erleuchten möchten; und viel Akzentbeleuchtung in Form von niedrigen Tischleuchten, Bilderleuchten und sogar in Nischenregalen versteckter Beleuchtung.

Sie können mit der Beleuchtung auch Effekte erzielen. Uplighter an den Wänden können eine Decke höher erscheinen lassen, Downlighter machen den Raum intimer, Spots können eine Besonderheit hervorheben, wie z. B. große Zimmerpflanzen, warm getönte Glühbirnen machen den Raum gemütlicher und tageslichtähnliche Glühbirnen lassen ihn heller erscheinen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über Beleuchtungsideen für das Wohnzimmer.

10. Wählen Sie die besten Fensterdekorationen für Ihr Wohnzimmer

Fensterdekorationen sind bei der Gestaltung Ihres Wohnzimmers von großer Bedeutung – sie bieten Muster, Farbe, ein Gefühl von Komfort, Privatsphäre, Lichtschutz, Isolierung und können, wenn sie gut gewählt sind, Ihr gesamtes Raumkonzept zusammenhalten.

Was Sie wählen, hängt weitgehend von Ihrem Geschmack und Ihrem Budget ab. Wenn Sie Ihrem Wohnzimmer einen Hauch von Luxus verleihen wollen, sind Fensterläden oder Raffrollos, die mit gefütterten Vorhängen überzogen sind, eine gute Wahl. In einem modernen Wohnzimmer sind nur Fensterläden eine einfach zu koordinierende Option, die auch noch gut aussieht. Und wenn Sie nur ein kleines Budget zur Verfügung haben, sind selbstgebaute Fensterläden eine viel günstigere Option als solche, die für Sie montiert werden. Lassen Sie sich von diesen Ideen für Wohnzimmerfenster inspirieren.

11. Bringen Sie mit Accessoires Persönlichkeit in Ihr Wohnzimmer

Wir alle lieben eine klare Ästhetik, aber damit Ihr Zimmer nicht aussieht, als sei es direkt aus einem Katalog entnommen worden, sollten Sie ihm eine persönliche Note verleihen. Sie können Ihre weichen Möbel mit Teppichen, Kissen und Überwürfen ausstatten und mit gut platzierten Kunstwerken und Fotos oder einer Galeriewand Farbe ins Spiel bringen. Nicht zu vergessen sind die Zimmerpflanzen, mit denen Sie ganz einfach einen Farbtupfer setzen und einen Raum beleben können.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button