Entwurf

Wie man ein Loch in der Wand repariert – ein DIY für Trockenbau, Putz, Beton und mehr

Wie man ein Loch in der Wand repariert, Schritt für Schritt. Eine einfache Aufgabe, die kostengünstig ist, wenn Sie selbst Hand anlegen.

Flaking paint

Holen Sie sich die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!

Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und der Datenschutzrichtlinie (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Das kommt vor, stimmt. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Innen- und Außenwände beschädigt werden können, sodass Abhilfe geschaffen werden muss. Wie immer helfen wir Ihnen hier mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ein Loch in der Wand reparieren können.

Innenwände können aus Trockenbau oder aus Gips bestehen. Im Außenbereich könnte es sich um eine Betonwand handeln, die Sie reparieren müssen, aber wir haben für jede Art von Wand, die Sie reparieren müssen, eine Lösung. Unabhängig davon, aus welchem Material die Wand besteht, ist es möglich, unauffällige Reparaturen vorzunehmen, und in der Regel ist die Arbeit ziemlich schnell erledigt.

Was Sie tun müssen, um ein Loch in einer Wand zu reparieren? Blättern Sie einfach nach unten.

Wie man ein Loch in der Wand repariert

Möglicherweise müssen Sie ein Loch in der Wand im Rahmen einer Hausrenovierung reparieren. Das Problem kann aber auch durch ein Missgeschick im Haushalt verursacht worden sein. Auch im Außenbereich können Betonwände beschädigt werden.

Was auch immer das Problem ist, mit unseren Anleitungen können Sie es diskret und schnell lösen, damit Ihre Wände wieder perfekt aussehen.

1. Wie man ein Loch in der Trockenbauwand repariert

Um ein Loch in einer Trockenbauwand zu reparieren, benötigen Sie:

  • Reparaturpflaster für Trockenbauwände
  • Fugenmasse
  • Trockenbaumesser
  • Schleifklotz

Entfernen Sie zunächst alle losen Verschmutzungen aus dem Loch. Schneiden Sie zerklüftete Trockenbauwände an den Rändern des Lochs weg.

Bringen Sie den Flicken an und zentrieren Sie ihn über dem Loch. Glätten Sie den Flicken fest, damit er rundherum versiegelt ist.

Tragen Sie mit dem Messer eine Schicht Fugenmasse auf den Flicken auf, auch an den Rändern. Sie sollte gerade dick genug sein, um den Flicken vollständig zu bedecken.

Lassen Sie sie trocknen und schleifen Sie sie dann ab. Tragen Sie eine zweite Schicht der Fugenmasse auf und lassen Sie sie trocknen.

Schleifen Sie erneut, bis die Reparatur glatt ist und die Ränder vollständig mit der Wand bündig sind.

Wischen Sie die Stelle mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen, und lassen Sie sie trocknen.

Grundieren Sie die Wand und bessern Sie sie anschließend mit Farbe aus.

2. Wie man ein Loch im Putz repariert

Um ein Loch in einer Gipswand zu reparieren, benötigen Sie:

  • Hammer und Meißel
  • Spachtel
  • Gipshaftmittel
  • Gips
  • Kelle zum Verputzen
  • Fugenmasse
  • Feinkörniges Schleifpapier

Verwenden Sie Hammer und Meißel, um losen und beschädigten Putz zu entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie vorsichtig arbeiten, um die Latte – die Holzkonstruktion hinter dem Putz – nicht zu beschädigen.

Streichen Sie die Latte mit einer Glättkelle mit Gipsgrundierung ein. Arbeiten Sie den Grundputz auch in die Zwischenräume des Holzes ein. Füllen Sie dann das Loch mit dem Grundputz, bis es mit dem alten Putz bündig ist, und glätten Sie es mit der Kelle. Trocknen lassen.

Streichen Sie einen Putzhaftvermittler auf den Grundanstrich und den ihn umgebenden Altputz. Bringen Sie an der Fuge zwischen Grundputz und Altputz ein Nylongewebeband an.

Verwenden Sie eine Putzkelle, um den Putz auf die Wand und das Band aufzutragen.

Sobald der Putz ausgehärtet ist, schleifen Sie ihn sorgfältig ab, um die Oberfläche zu glätten.

Tragen Sie eine Schicht Fugenmasse auf, und lassen Sie sie trocknen. Tragen Sie eine zweite Schicht auf.

Nach dem Trocknen schleifen Sie die Oberfläche glatt, indem Sie zuerst die Ränder mit dem ursprünglichen Putz der Wand verschmelzen und dann von der Mitte des Flecks aus arbeiten.

Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um Staub zu entfernen, und wenn die Wand trocken ist, grundieren Sie sie, bevor Sie sie streichen.

3. Wie man ein Loch in einer Gipskartonwand repariert

Ein kleines Loch in einer Gipskartonwand können Sie mit Spachtelmasse reparieren, aber für ein größeres Loch benötigen Sie:

  • Kabel-, Rohr- und Stollendetektor
  • Bastelmesser
  • Maßband
  • Verschnitt von Gipskarton
  • Bohrer
  • Schnur
  • Spachtel
  • Spachtel
  • Mittelstarkes Schleifpapier

Überprüfen Sie den Bereich um das Loch mit einem Kabel-, Rohr- und Spike-Detektor. Versäubern Sie die Ränder des Lochs mit einem Bastelmesser.

Messen Sie die Abmessungen des Lochs und schneiden Sie dann aus dem Gipskartonabfall ein Stück zu, das durch das Loch passt, aber etwas größer ist als dieses.

Bohren Sie in den Gipskartonflicken ein Loch, das gerade so groß ist, dass ein Stück Schnur hindurchpasst, und ziehen Sie eine Schnur durch das Loch. Verknote die Schnur auf der Rückseite.

Tragen Sie Spachtelmasse auf die Vorderkante des Flickens auf. Schieben Sie den Flicken durch das Loch mit der Schnur.

Verwenden Sie die Schnur, um den Flicken mit der Spachtelseite zu fixieren, und füllen Sie dann mehr Spachtelmasse in das Loch. Binden Sie die Schnur an einem Holzstück fest, um den Flicken in Position zu halten, während die Spachtelmasse aushärtet. Schneiden Sie die Schnur ab, wenn die Spachtelmasse ausgehärtet ist.

Wenn die Spachtelmasse schrumpft, müssen Sie möglicherweise eine weitere Schicht auftragen. Wenn dies der Fall ist, schleifen Sie zuerst leicht, bevor Sie die zweite Schicht auftragen.

4. Wie man ein Loch in einer Betonwand repariert

Um ein Loch in einer Betonwand zu reparieren, benötigen Sie:

  • Staubmaske
  • Schutzbrille
  • Spachtel
  • Drahtbürste
  • Gummi- oder Latexhandschuhe
  • Bindemittel
  • Pinsel
  • Mörtelmischung
  • Spachtel

Tragen Sie einen Mundschutz und eine Schutzbrille und entfernen Sie mit dem Spachtel die losen Reste aus dem Loch. Reinigen Sie das Loch anschließend gründlich mit der Drahtbürste.

Tragen Sie mit einem Pinsel und unter Verwendung von Handschuhen Klebemittel auf die Rückseite und die Seiten des Lochs auf.

Stellen Sie die Mörtelmischung nach den Anweisungen des Herstellers her.

Tragen Sie den Mörtel mit einer Kelle auf das Loch auf und arbeiten Sie zuerst an den Seiten und dann in der Mitte. Tragen Sie den Mörtel auf, bis das Loch gefüllt ist, und glätten Sie ihn dann mit der Kelle, bis er mit dem umgebenden Beton bündig ist.

Der Mörtel muss aushärten und benötigt Feuchtigkeit. Lassen Sie ihn daher etwa 2 Stunden lang abbinden und decken Sie dann das Loch mit einer Plastikfolie ab. Entfernen Sie die Folie und besprühen Sie die Stelle in den nächsten Tagen täglich mit Wasser, während der Mörtel aushärtet. Wie lange das dauert, müssen Sie in den Anweisungen des Herstellers nachlesen.

Wie viel kostet das Reparieren eines Lochs in der Wand?

Die Kosten für das Reparieren eines Lochs in der Wand liegen zwischen 50 und 75 Dollar für Trockenbauarbeiten, wenn Sie lieber einen Fachmann beauftragen, als selbst Hand anzulegen. Dabei sind die Kosten für das anschließende Streichen der Wand noch nicht eingerechnet, auch wenn Sie diesen Teil der Arbeit vielleicht lieber selbst erledigen möchten.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button