Entwurf

Wie gestaltet man ein Kinderzimmer?

how to design a kid

Holen Sie sich die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!

Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und der Datenschutzrichtlinie (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Sie suchen Ratschläge für die Gestaltung eines Kinderzimmers, das mit den Kindern wächst? Sie kennen sich vielleicht mit der Gestaltung von Schlafzimmern aus, aber Sie werden bald feststellen, dass die Gestaltung eines Kinderzimmers eine ganz andere Sache ist. Es sollte zwar ein Projekt sein, das Spaß macht, und von klein auf werden die Ideen der Kinder auf der Liste der Anforderungen stehen, aber auch langfristiges Denken ist der Schlüssel zum Erfolg.

Es lohnt sich wirklich, ein Einrichtungskonzept und die dazugehörigen Möbel zu planen, die fünf Jahre lang halten – oder zumindest überdacht werden müssen. Eine solche Planung hilft Ihnen, Ihr Budget zu schonen und teure Fehler zu vermeiden.

Mehr über alles, was mit dem Schlafzimmer zu tun hat, herauszufinden, könnte ein hilfreicher erster Schritt sein, zumal wir auf unserer Schlafzimmer-Hub-Seite viele inspirierende Ideen haben. Wenn Sie ein Baby erwarten, können Sie sich in unserem Leitfaden über die Gestaltung eines Kinderzimmers informieren.

Unsere empfohlenen Einzelhändler für Kinderzimmerbedarf:

Natürlich ändern sich die Bedürfnisse und Geschmäcker der Kinder, und wenn neue Familienmitglieder hinzukommen oder die Kinder größer werden, kann es vorkommen, dass die Zimmer zwischen Geschwistern oder sogar mit Ihnen getauscht werden. Wenn Sie jedoch alle Bestandteile des Zimmers nacheinander betrachten, werden Sie feststellen, dass viele von ihnen zukunftssicher sind.

Folgen Sie unserem Leitfaden, und wir führen Sie durch alle Schritte, die notwendig sind, um ein flexibles Zimmer zu schaffen, das nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei Ihnen gut ankommt. Und wenn Sie fertig sind, sehen Sie sich unsere Ideen zur Gestaltung von Kinderzimmern und kleinen Kinderzimmern an, um viele inspirierende Ideen zum Nachmachen zu finden.

So wählen Sie die Farbe für Ihr Kinderzimmer

Bevor Sie über Farbideen für Ihr Kinderzimmer nachdenken, sollten Sie sich überlegen, welche Art von Farbe Sie verwenden möchten:

  • Eine matte Dispersionsfarbe sorgt für ein flaches Finish. Entscheiden Sie sich lieber für abwischbare Varianten als für herkömmliche matte Farben, damit die Wände länger in einem guten Zustand bleiben.
  • Wenn Sie eine Oberfläche wünschen, die widerstandsfähiger gegen Flecken und Kratzer ist, sollten Sie sich für Farben entscheiden, die geschrubbt werden können.
  • Kreidetafelfarbe ist in Kinderzimmern ein echter Hit. Verwenden Sie sie für eine Fläche in der Größe einer Pinnwand oder sogar für eine ganze Wand.
  • Am begehrtesten sind Farben, die keine Dämpfe freisetzen (niedrige VOC-Werte) oder langlebige Farben. Hier haben wir einige der besten Farben für Kinderzimmer ausgewählt

Wenn es um Farbe geht, haben gestrichene Wände den Vorteil, dass sie relativ schnell und einfach zu erneuern sind. Je dunkler der Farbton ist, desto mehr Anstriche müssen Sie für einen Farbwechsel vornehmen.

Farbenfrohe Anstriche verleihen dem Zimmer eine persönliche Note, die Kinder lieben werden. Bedenken Sie jedoch, dass sich Bettwäsche und dekorative Accessoires, die bereits in einem bestimmten Farbton gehalten sind, nicht von den Wänden abheben, wenn sie sich einen bestimmten Farbton wünschen. Eine auffällige Farbe wirkt vielleicht auch nicht harmonisch, wenn die nächste Leidenschaft aufkommt. Eine Alternative wäre, einen raffinierteren Kompromiss zu finden – zum Beispiel Himbeere oder Amethyst statt Rosa.

Neutrale Farben haben den Vorteil der Langlebigkeit und können künftige Raumwechsel beschleunigen, da die Farbe nicht an den neuen Bewohner angepasst werden muss. Vergessen Sie aber nicht, dass helle Farbtöne zwar einen flexiblen Hintergrund für farbenfrohe Accessoires bieten, aber auch leichter abfärben, so dass Reinigung, Ausbesserungen und komplette Umdekorierung häufiger vorkommen.

Weitere praktische Tipps für die Wahl eines Farbtons finden Sie in unserem Leitfaden Wie Sie die richtigen Farben für jedes Zimmer auswählen.

Fokus auf Wanddekoration im Kinderzimmer

Tapete

Auch Tapeten sind eine Überlegung wert, wenn es darum geht, ein Kinderzimmer mit viel Persönlichkeit zu gestalten. Viele Kindertapeten sind plakativ und farbenfroh. Fühlen Sie sich also nicht gezwungen, alle vier Wände mit einer Tapete zu tapezieren, wenn das Zimmer dadurch erdrückt wird oder zu klein wirkt. Versuchen Sie stattdessen, eine einzelne Wand oder vielleicht zwei Wände damit zu tapezieren.

Denken Sie auch nicht nur an spezielle Kindertapeten. Muster, einschließlich geometrischer Muster, können genau richtig aussehen und sind in der Regel in einer Reihe von Farben erhältlich, die von kräftigen bis hin zu dezenteren Tönen reichen und dem Alter des Besitzers des Zimmers entsprechen. Eine graue Tapete mit interessantem Muster bietet beispielsweise einen hervorragenden Hintergrund für ein sich entwickelndes Konzept.

Wandbilder

Eine weitere aufsehenerregende Alternative sind Wandbilder, die wie eine mit Tapeten gestaltete Wand funktionieren, bei denen Sie jedoch die Größe des Musters bestimmen können (anstatt mit Standardtapetenrollen zu arbeiten und die Muster anzupassen). Zu den Themen gehören Tiere, Vögel, Karten und Diagramme, Astronomie oder Architektur, aber auch Muster.

Entdecken Sie die (unserer Meinung nach) besten Ideen für Wandgestaltungen.

Wandaufkleber

Wandaufkleber sind einfacher zu handhaben und können das Kinderzimmer interessanter machen. Sie lassen sich leicht entfernen, wenn die Kinder das Design satt haben. Es gibt Versionen für Kinder vom Kindergartenalter bis hin zu anspruchsvollen Teenagern, also sollten Sie sie nicht nur für die Kleinen in Betracht ziehen. Seien Sie mutig in der Größe, entweder mit einem einzelnen Bild oder in einer Gruppe, da die Bilder sonst verloren wirken.

Wählen Sie den richtigen Teppich oder Bodenbelag für das Kinderzimmer

Ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung eines Kinderzimmers ist die Frage, welcher Bodenbelag am besten geeignet ist. Zu den Optionen gehören:

Teppichboden

Teppichboden ist warm und bequem und eignet sich auch hervorragend zum Sitzen. Er federt Stürze ab und verzeiht, wenn Gegenstände auf ihn fallen. Er kann auch eine wirksame Geräuschdämmung bieten – nützlich, wenn Kinder spielen.

Nachteilig ist, dass Teppichboden fleckig werden kann. Verschüttete Flüssigkeiten sollten daher sofort aufgewischt und dann vorsichtig gereinigt werden. Polypropylen ist schmutz- und fleckenabweisend und wird häufig für Kinderzimmer angeboten. Ein Teppichboden aus 80 % Wolle und 20 % Chemiefasern ist jedoch langlebig, feuchtigkeits- und schmutzabweisend, so dass Sie ihn nicht ausschließen sollten, wenn Sie das natürliche Element bevorzugen.

Wenn Ihr Kind unter Allergien leidet, ist Teppichboden nicht zu empfehlen – versuchen Sie es stattdessen mit einem der unten aufgeführten Hartböden.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, um die richtige Wahl für Ihr Kinderzimmer zu treffen, lesen Sie unseren Leitfaden zur Auswahl eines Teppichbodens.

Vinyl

Qualitativ hochwertiges Vinyl ist warm, strapazierfähig, pflegeleicht und verzeiht als Oberfläche viel. Es ist in leuchtenden Farben erhältlich, wenn Sie den Fußboden in den Mittelpunkt stellen möchten, aber auch in dezenteren Tönen, oder Sie entscheiden sich für die Neutralität von Vinyl in Holzoptik.

Erfahren Sie in unserem Leitfaden, wie Sie einen Vinylboden auswählen und verlegen.

Gummi

Kautschuk ist nicht nur praktisch und sieht gut aus, sondern ist auch weich, bequem und eine sehr strapazierfähige Oberfläche, die leicht sauber zu halten ist. Außerdem bietet er eine gute Schalldämmung. Es gibt eine große Auswahl an Farben, so dass Sie garantiert eine Option finden werden, die zu Ihrem Raum passt.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Auswahl von Gummiböden.

Laminat

Ein funktionaler Bodenbelag für das Kinderzimmer: Laminat von guter Qualität ist strapazierfähig und pflegeleicht.

Holz

Natürliches und pflegeleichtes Holz ist eine beliebte Wahl für Kinderzimmer. Massivholz- und hochwertige Parkettböden lassen sich abschleifen und auffrischen, wenn sie Flecken aufweisen, und halten so viele Jahre lang. Obwohl Holz eine gewisse Stoßdämpfung besitzt, kann es mit Teppichböden nicht mithalten und ist lauter.

Um sicherzugehen, dass Sie den besten Holzboden auswählen, lesen Sie unseren Expertenratgeber.

Finden Sie einen Teppich für das Kinderzimmer

Wenn Sie sich für einen harten Bodenbelag wie Holz oder Laminat im Kinderzimmer entscheiden oder einen schlichten Teppichboden aufhellen möchten, legen Sie einen Teppich darüber. Flachgewebte oder kurzflorige Teppiche sind am einfachsten sauber zu halten, und sowohl Wolle als auch Baumwolle sind weich und langlebig.

Unabhängig davon, für welche Art von Teppich Sie sich entscheiden, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass er nicht rutscht. Speziell für diesen Zweck entwickelte Unterlagen und Griffe verhindern Unfälle.

Die Auswahl an Kinderzimmerteppichen reicht von Thementeppichen (die vielleicht nur für kurze Zeit ein Hit sind) über traditionelle Motive wie Streifen, Punkte und Sterne bis hin zu schlichten Farbblöcken, die nicht in Konkurrenz zu gemusterten Tapeten treten. Auch hier gilt: Je klassischer das Design, desto besser, wenn die Einrichtung lange halten und das Budget nicht überstrapaziert werden soll.

Stöbern Sie in unserer Auswahl der besten Schlafzimmerteppiche, um weitere Inspirationen zu erhalten.

Wählen Sie Vorhänge, Rollläden und Jalousien für das Kinderzimmer

Ein weiterer Punkt, den Sie bei der Gestaltung eines Kinderzimmers beachten sollten, ist die Wahl der Vorhänge, Rollläden und Jalousien. Überlegen Sie, welche Fenstermöbel am besten zu Ihrem Konzept passen und wie viel Licht sie aus dem Raum verdrängen – je nachdem, ob das Zimmer nach Norden oder Süden ausgerichtet ist.

Fensterläden

Massive Fensterläden halten das Tageslicht sehr gut ab und stören den Schlaf nicht. Deshalb sind sie besonders für jüngere Kinderzimmer geeignet. Sie sind sowohl in lackierter als auch in Holzausführung erhältlich. Sowohl diese als auch Lamellenfensterläden sehen gut aus und halten jahrelang.

Tipps für die Auswahl von Fensterläden finden Sie in unserem Fachbeitrag.

Jalousien

Auch Jalousien sind funktional. Wählen Sie Verdunkelungsrollos, um das Licht effektiv zu blockieren, oder entscheiden Sie sich für einen eher dekorativen Stoff mit Verdunkelungsfutter. Jalousien bieten eine gute Lichtregulierung und können Blendungen auf Bildschirmen vermeiden. Jalousien mit Feder- oder Motorantrieb sind kindersicher, ebenso wie solche mit abreißbaren Schnüren. Andernfalls sollten Sie eine separate Sicherheitsvorrichtung anbringen, um das Kabel aus dem Weg zu halten.

In unserem Kaufratgeber für Jalousien finden Sie einige der besten Optionen.

Vorhänge

Vorhänge bringen den weichen Faltenwurf eines Stoffes in den Raum und sind ideal, wenn Sie einen Hauch von Farbe oder Muster in das Kinderzimmer bringen möchten. Die Reinigung ist jedoch zeitaufwändiger als bei Fensterläden oder Jalousien ohne Stoff.

Es gibt Verdunkelungsstoffe, die jedoch nicht das gesamte Licht abhalten. Kombinieren Sie sie also mit einem Verdunkelungsrollo, um den Raum dunkler zu machen.

Unsere Auswahl der besten Verdunkelungsrollos für Ihr Schlafzimmer ist ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie sich für Vorhänge entschieden haben.

Fensterfolie

Fensterfolien sind eine großartige zusätzliche Option, wenn Sie das Zimmer Ihres Kindes nicht sehen können.

In unseren wunderbaren Ideen für Fensterfolien finden Sie jede Menge Inspiration.

Mit bunten Tupfen verzierte Fensterläden vonFabelhaft fabelhaft (öffnet in neuem Tab)

Welche Beleuchtung für das Kinderzimmer?

Wie in anderen Räumen auch, sollte es im Kinderzimmer eine Reihe von Lichtquellen geben, um flexibel zu sein. An einige davon sollte man schon in der Anfangsphase der Kinderzimmergestaltung denken, andere kann man später hinzufügen.

Das Umgebungslicht für den Raum wird in der Regel von einer Hängelampe, Deckenleuchten oder Stromschienen geliefert. Vielleicht möchten Sie eine Hängeleuchte mit einer attraktiven Form (um interessante gemusterte Schatten zu werfen) oder in einer schönen Farbe aufhängen. Wenn das Design den Raum nicht ausreichend beleuchtet, sollten Sie ihn mit Deckenleuchten ergänzen.

Nachttischlampen müssen in verschiedenen Phasen unterschiedliche Funktionen erfüllen. Für jüngere Kinder kann ein Nachtlicht ein beruhigendes Licht spenden. Zum Lesen ist eine Nachttischlampe wichtig, die hell genug ist, um die Augen nicht zu ermüden. Die Glühbirne sollte eine Leistung von etwa 400 Lumen haben.

Schreibtischlampen müssen den gesamten Schreibtischbereich ausleuchten, einschließlich des Computerbildschirms, und je größer die Arbeitsfläche ist, desto höher muss die Lampe sein. Eine Lampe, die sich in der Neigung verstellen lässt, ist nützlich, um das Licht auf den aktuellen Arbeitsbereich zu lenken, egal ob Bildschirm oder Papier. Kinder brauchen weniger Licht als Erwachsene, aber achten Sie auf etwa 450 bis 900 Lumen.

Dekorative Beleuchtung kann eine gute Möglichkeit sein, eine Einrichtung individuell zu gestalten. Lichterketten um ein Bettgestell oder steckbare LED-Leisten sind eine kostengünstige Möglichkeit, um mit dem wechselnden Geschmack Schritt zu halten.

Schauen Sie sich unsere Auswahl der besten Kinderzimmerlampen an, und erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr über die richtige Beleuchtung im Kinderzimmer.

Kaufen Sie die besten Betten für Ihr Kinderzimmer

Wenn es darum geht, das beste Bett für ein Kinderzimmer auszuwählen, gibt es viel mehr Möglichkeiten, als Sie vielleicht erwartet haben. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle.

Betten für Kleinkinder

Kleinkinderbetten sind eine praktische, bodennahe Lösung, die verhindern soll, dass die Kinder herausrollen. Danach kommt es auf die Ästhetik an, denn Sie haben die Wahl zwischen eher skurrilen Angeboten und schlichten Designs aus Holz oder in Holzoptik.

Ausziehbare Betten

Diese Betten haben die Größe von Kleinkindern, lassen sich aber ausziehen, um mit dem Wachstum Schritt zu halten, sodass sie länger passen.

Einzelbetten in voller Größe

Ein normalgroßes Einzelbett ist viele Jahre lang praktisch (und kann danach als Gästebett genutzt werden). Um ein Herausrollen zu verhindern, können Geländer angebracht werden. Erwägen Sie ein Design mit einem ausziehbaren Unterbett für Übernachtungen, um Platz zu sparen.

Bei der großen Auswahl haben wir eine Auswahl der besten Einzelbetten für Alleinschläfer zusammengestellt.

Doppelbetten

Für Kinder ab 10 Jahren ist ein Doppelbett eine Überlegung wert, denn wenn genügend Platz vorhanden ist, wird Ihr Kind mit einem Doppelbett die nächsten Jahre gut überstehen. Ein Doppelbett mit eingebautem Stauraum im Sockel kann sich als äußerst nützlich erweisen, wenn sich die Sachen Ihres Kindes ansammeln.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl der besten Doppelbetten.

Erhöhte Betten

Diese platzsparende Option eignet sich perfekt, um darunter Stauraum und/oder einen Schreibtisch einzubauen, so dass auch ein kleines Zimmer gut ausgestattet werden kann. Auch wenn die Bodenfläche nicht begrenzt ist, kann ein solches Bett den Raum durch sein thematisches Design oder durch einen abgetrennten Spielbereich darunter interessanter machen.

Etagenbetten

Etagenbetten sind eine platzsparende Lösung für Kinder, die sich ein Zimmer teilen oder bei denen sie übernachten, und eine Überlegung wert, wenn Sie den Platz (oder die Anzahl der Betten) maximieren möchten.

Die oberen Etagenbetten sollten für Kinder über sechs Jahren reserviert sein, und die Matratze sollte nicht so dick sein, dass sie über die Barriere rollen kann. Auch die Leiter sollte sicher befestigt sein.

Werfen Sie einen Blick auf die (unserer Meinung nach) besten Etagenbetten für Kinder.

Stauraumbetten

Ganz gleich, ob Sie eine Variante mit eingebauten Schubladen und Rollcontainern oder mit passenden Kommoden und Regalen suchen, Sie könnten sich für ein Stauraumbett entscheiden. Oder ein Bett im Ottomanen-Stil mit großem Stauraum, der durch Anheben der Matratze für ältere Kinder zugänglich ist.

Tagesbetten

Tagesbetten sind im Stil eines Sofas gestaltet und verfügen über ein Kopf- und ein Fußteil. Sie sind ein bequemer Sitzplatz für den Tag und gleichzeitig ein Schlafplatz. Einige haben auch einen eingebauten Stauraum.

Kinderbetten

Wenn Sie ein Babyzimmer einrichten, sollten Sie vielleicht in ein Kinderbett investieren, das länger hält, da es sich dem Wachstum Ihres Kindes anpassen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden für die Gestaltung eines Kinderzimmers, und die besten Kinderbetten finden Sie in unserem Einkaufsführer.

Matratzen

Die von Ihnen gewählte Matratze sollte eine angemessene Unterstützung bieten und mit dem Wachstum Ihres Kindes Schritt halten. Wie bei Matratzen für Erwachsene ist es wichtig, die Matratze alle sieben Jahre auszutauschen – auch wenn sie noch passt -, damit sie weiterhin ihre Aufgabe erfüllen kann.

Vergewissern Sie sich, dass die Matratze mit dem Bett kompatibel ist, egal ob es sich um eine Liege oder einen Lattenrost handelt, wenn Sie die beiden separat kaufen.

In unserem Ratgeber über die besten Matratzen für einen erholsamen Schlaf finden Sie viele nützliche Informationen, die Ihnen bei der Auswahl helfen. Vergessen Sie für Ihre Kleinen auch nicht die wasserfesten Matratzenschoner, und verschönern Sie Ihr neues Bett mit unserer Auswahl an fabelhaften Kinderbettwäsche und Bettbezügen.

Auch die Wahl des Kopfkissens für ein Kinderbett ist wichtig, denn eine gute Ausrichtung von Nacken und Rücken ist ein Muss, wenn die Kleinen gesund aufwachsen und nicht über Nacken- oder Rückenschmerzen klagen sollen. Nutzen Sie unseren Leitfaden zur Auswahl eines Kissens, um die richtige Wahl für die Schlafposition und die Matratze Ihres Kindes zu treffen – achten Sie jedoch auf eine waschbare Füllung, wenn Ihr Kind zu Nasenbluten oder Kleckern neigt. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie ein Kissen reinigen können.

Möbel für das Kinderzimmer auswählen

Sie wollen Möbel, die lange halten? Beachten Sie diese Richtlinien:

  • Für jüngere Kinder sind Regale nützlicher als Kleiderschränke mit Hängeelementen.
  • Entscheiden Sie sich für ein Design, bei dem später eine Schiene angebracht werden kann.
  • Wenn Sie in älteren Kinderzimmern wenig Platz haben, suchen Sie nach einem Kleiderschrank, der Schubladen und eine Kleiderstange in einem Möbelstück vereint.
  • Eine lackierte Oberfläche kann einen Kleiderschrank oder eine Kommode zu einem auffälligen Blickfang für jüngere Kinder machen und lässt sich in einigen Jahren leicht durch eine neutrale Farbe ersetzen.
  • Maximieren Sie die Stauraummöglichkeiten mit Nachttischen, die über Schubladen verfügen.
  • In unserem Einkaufsführer finden Sie die besten Stauraumlösungen für Kinderzimmer.

Weniger Unordnung mit dem besten Stauraum fürs Kinderzimmer

Die Aufbewahrung im Kinderzimmer muss gut durchdacht sein und sollte schon früh bei der Gestaltung des Kinderzimmers berücksichtigt werden.

Verstellbare Regale sind ein Muss für eine gelungene Kinderzimmergestaltung. So kann es sich an Bücher, Fotos, Erinnerungsstücke und mehr anpassen, wenn das Spielzeug zurückgelassen wird. Natürlich muss es sicher an der Wand befestigt und zugänglich sein – was nicht erreichbar ist, wird nicht genutzt. Hier finden Sie unsere Lieblingsideen für die Aufbewahrung von Büchern in Kinderzimmern.

Am besten ist eine Mischung aus offener und geschlossener Aufbewahrung. Es ist wichtig, dass die Kinder in jedem Alter ihre Lieblingsbücher ausstellen können, aber die Möglichkeit, die Tür zu schließen, wenn sie weniger häufig gebraucht werden, hilft, das Zimmer geordneter zu halten.

Modulare Möbel sind eine gute Idee, da neue Einheiten hinzugefügt werden können, wenn die Sammlungen wachsen.

Truhen sind nützlich für mittlere bis größere Spielsachen, wenn sie klein sind, und für alles von alten Schulsachen bis hin zu Kleidung, die nicht mehr der Saison entspricht, wenn sie älter sind. Sie können auch als Sitzgelegenheit genutzt werden – fügen Sie für mehr Komfort ein Sitzkissen hinzu. Alternativ können Sie auch eine speziell entworfene Fensterbank mit aufklappbarem Deckel oder einen gepolsterten Hocker verwenden.

In jüngeren Kinderzimmern helfen leicht zu bewegende Behälter (vielleicht mit Rollen) und Körbe dabei, die Unordnung schnell vom Boden zu fegen und aus dem Weg zu räumen.

Transparente Schubladen helfen den Kindern, das gesuchte Spielzeug schneller zu finden.

Wir haben viele tolle Ideen für die Aufbewahrung von Spielzeug, einschließlich Lego, sowie Ideen für die Aufbewahrung von Kleidung zusammengestellt, um alle Anforderungen an die Aufbewahrung im Kinderzimmer zu erfüllen.

Kinderzimmer mit Schreibtisch und praktischem Stauraum von Go Modern Furniture (öffnet in neuem Tab)

Gestalten Sie ein Kinderzimmer zum Spielen

Wenn Sie ein Kinderzimmer einrichten, das auch als Spielzimmer dienen soll, ist guter Stauraum (siehe oben) ein Muss. Was Sie für Ihr Kind auswählen, hängt weitgehend vom Alter Ihres Kindes ab, davon, was es gerne macht, und davon, wie viel Platz Sie haben. Es lohnt sich jedoch, Gegenstände einzubauen, die für zwei Zwecke verwendet werden können – ein Teppich mit einem Rennbahnmuster, ein niedriger Tisch mit Stauraum darunter, auf dem Lego gebaut werden kann. Sehen Sie sich unsere Ideen für die Gestaltung von Kinderzimmern an, um Inspirationen für Ihre Einrichtung zu erhalten.

Wie man das Kinderzimmer richtig einrichtet, wenn sie sich ein Zimmer teilen

Etagenbetten sind nicht die einzige Option für Kinder, die sich ein Zimmer teilen, und eine alternative Strategie kann sogar Streitereien verhindern. Wenn Sie zwei Einzelbetten bevorzugen, die aber nicht nebeneinander passen, stellen Sie sie im rechten Winkel auf und stellen Sie einen Nachttisch in die Ecke.

Für eine stärkere Trennung zwischen den einzelnen Bereichen des Zimmers können Sie eine halbe Wand aufstellen oder modulare Regale, Vorhänge oder Paravents als Abtrennung verwenden.

Überlegen Sie sich für jede Hälfte einen anderen Einrichtungsstil. Die Farben können sich gegenseitig ergänzen und gleichzeitig einen eigenen Stil schaffen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button