Entwurf

Wie man ein Alkovenbüro einrichtet

Kein Platz für WFH? Hier erfahren Sie, wie Sie ein Alkovenbüro einrichten, das hübsch aussieht und keinen Platz wegnimmt!

How to create an alcove office

Holen Sie sich die besten Einrichtungsideen, DIY-Tipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!

Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und der Datenschutzrichtlinie (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Ein Alkovenbüro ist die perfekte Lösung, wenn Sie bei der Arbeit von zu Hause aus Schwierigkeiten haben, einen Raum zu finden (was viele von uns im Moment tun). Mit ein wenig Zeit und Fantasie können Sie einen kleinen Raum in einen praktischen Arbeitsbereich verwandeln. Juhu!

Scrollen Sie weiter, um die Schritte für dieses einfache DIY zu finden, und wenn Sie noch mehr Ideen für Ihr Heimbüro haben möchten, schauen Sie sich unseren Beitrag an.

    – Alles, was Sie wissen müssen

Das brauchst du:

Für den Tisch

  • 1 x Tischplatte (19 mm mitteldichte Faserplatte)
  • 1 x schmale Stützleiste für die Rückseite (auf die gleiche Länge wie die Tischplatte geschnitten)
  • 2 x schmale Auflagestreifen für die Seiten (etwas schmaler als die Breite der Tischplatte)

Für die Regalböden:

  • 2 Regalbretter (19 mm mitteldichte Faserplatte (öffnet in neuem Tab) )
  • 2 x schmale Auflagestreifen für die Rückseite (auf die gleiche Länge wie das Regalbrett geschnitten)
  • 4 x Leisten für die Seiten (etwas kleiner als die Breite der Regalbretter geschnitten)
  • 23 x Schrauben (öffnet in neuem Tab) , 6 x 80 mm
  • 23 x Schraubdübel, 8 mm (je nach Struktur der Wand)
  • 8 mm Bohrer (je nach Struktur der Wand)
  • 6 mm Bohrer (für Holz)

Werkzeuge:

    (öffnet in einem neuen Tab) (Schnelle Berechnung von Abständen, Flächen und Volumina) (öffnet in einem neuen Tab) (Leistungsstarke Fähigkeit zum Hämmern, Schrauben und Bohren in jede Oberfläche) (öffnet in einem neuen Tab) (Einfach zu bedienen und erkennt gängige Materialien)

Schritt eins: Messen Sie Ihre Nische

Schritt zwei: Prüfen Sie, ob Drähte vorhanden sind

Bevor Sie etwas in der Nische anbringen, sollten Sie nach Rohren oder Kabeln suchen, die möglicherweise hinter den Wänden verborgen sind. Das geht am besten, indem Sie mit einem Ortungsgerät wie dem Bosch PMD 10 über Ihre Wände streichen. Mit seinem hohen Maß an Zuverlässigkeit und Präzision stellt das PMD 10 sicher, dass alle gängigen Materialien erkannt werden und Sie wissen, wo Sie sicher bohren können.

Wenn Sie sicher sind, dass die Wand sicher durchbohrt werden kann, markieren Sie die Höhe, in der Sie die Schreibtischplatte und die Regale anbringen möchten. Positionieren Sie die Stützleisten an den Seiten und der Rückseite des Alkovens in der gewünschten Höhe. Vergewissern Sie sich, dass sie alle waagerecht sind, indem Sie die Neigungsmessfunktion des Bosch PLR 50 C verwenden.

Schritt drei: Befestigen Sie die Halterungen

Verwenden Sie einen 6-mm-Holzbohrer, um die Befestigungslöcher in die Leisten zu bohren. Wir empfehlen Ihnen den Bosch Uneo Maxx Akku-Bohrhammer, den Sie als Elektrohammer, Bohrmaschine und Schraubenzieher verwenden können.

Bohren Sie in die langen Leisten jeweils drei Befestigungslöcher (ca. 5 cm von der linken Kante in der Mitte und 5 cm von der rechten Kante) und in die kurzen Leisten jeweils zwei Löcher (ca. 5 cm von der linken Kante und 5 cm von der rechten Kante). Markieren Sie anschließend mit einem Stift die Position der Befestigungslöcher an der Wand.

Verwenden Sie nun den 8-mm-Bohrer und die Hammerfunktion des Bosch Uneo Maxx, um saubere und präzise Löcher zu bohren. Setzen Sie dann in jedes Loch einen Dübel, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.

Befestigen Sie nun die Leisten an der Wand. Schalten Sie das Werkzeug auf Schraubfunktion um, legen Sie die Leisten an die Wand und schrauben Sie sie fest.

Schritt fünf: Einlegeböden anbringen

Nachdem Sie die Seitenleisten fest an der Wand angebracht haben, müssen Sie nur noch die Schreibtischplatte und die Regale darauf platzieren. Sie können auch Ihren persönlichen Stil hinzufügen, indem Sie die Regale in einer hellen Farbe streichen.

Tipp: Wenn Sie bereits einen Schreibtisch haben, können Sie Ihre Nische einfach in ein Einbauregal umwandeln, um zusätzlichen Stauraum für Ihre Büroutensilien oder Küchenutensilien zu schaffen, falls sich Ihre Nische in Ihrem Koch- oder Essbereich befindet.

Mehr Wochenendprojekte:

Hebe kam Anfang 2018 als Staff Writer zum Real Homes-Team, bevor sie 2021 zum Livingetc-Team wechselte, wo sie eine Rolle als Digital Editor übernahm. Sie liebt den Boho- und 70er-Jahre-Stil und ist ein großer Fan von Instagram als Inspirationsquelle für Inneneinrichtungen. Wenn sie nicht gerade über Inneneinrichtung schreibt, renoviert sie ihre eigenen Räume – sei es, um einen Flur zu tapezieren, Küchenschränke zu streichen oder einen Van umzubauen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button