Entwurf

Wie findet man einen Bolzen in einer Wand: mit oder ohne Bolzenfinder

Woman finding a stud in a wall with a stud finder

Holen Sie sich die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!

Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (wird in einem neuen Tab geöffnet) und der Datenschutzrichtlinie (wird in einem neuen Tab geöffnet) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Du möchtest deine Wände verschönern, weißt aber nicht, wie du deine Sachen aufhängen sollst? Haben Sie es satt, die Bilder zu betrachten, die Sie immer wieder aufhängen wollen? Du hast Angst, dass du die falsche Schraube anbringst und alles schief geht? Keine Angst, es ist nicht so schlimm, wie es klingt!

Sie wissen wahrscheinlich, dass Sie ein paar Dinge überprüfen müssen, bevor Sie etwas in Ihre Wände bohren oder hämmern. Vermeiden Sie Leitungen und Rohre, aber sichern Sie auch alles sicher? Für die sichersten Befestigungen müssen Sie wissen, wie man einen Ständer in einer Wand findet.

Lesen Sie weiter, um alles über diesen einfachen Schritt bei vielen Heimwerkerprojekten zu erfahren.

Was ist ein Bolzen?

Nun, zunächst einmal: Was ist ein Ständer? Nein, ich spreche nicht von Danny Zuko aus Grease, denn ein Ständer ist etwas weniger schillernd als dieser (aber wohl viel nützlicher!). Ein Ständer ist ein vertikaler Balken, der den Rahmen Ihres Hauses stützt. Stellen Sie sich eine Wand vor, bevor sie mit einer Trockenbauwand versehen wird. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Holzrahmen mit einer Reihe von Ständern, die vom Boden bis zur Decke reichen und den Rahmen stützen.

Die Balken haben normalerweise einen Abstand von 16 bis 24 Zoll (40 oder 60 Zentimeter in Großbritannien). Diese Standardabstände sind sehr nützlich, wenn Sie versuchen, einen Ständer zu finden, denn so können Sie ein Muster erkennen und herausfinden, wo der nächste Ständer in der Reihe liegt.

Da Ständer aus dickem und robustem Holz (oder manchmal auch aus Metall) bestehen, können sie Schrauben besser halten als Wandmaterialien wie Trockenbauwände. Wenn Sie also etwas Zerbrechliches oder Schweres aufhängen wollen, sollten Sie den Ständer finden, an dem Sie es aufhängen können! Das ist gut zu wissen für Regale oder wenn Sie einen Spiegel aufhängen wollen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Bolzen zu finden. Man kann ein spezielles Werkzeug, einen Bolzenfinder, verwenden (es gibt verschiedene Arten davon) oder man kann sie auch ohne ein solches Werkzeug finden, was etwas schwieriger sein kann. Im Folgenden habe ich beide Möglichkeiten aufgeschlüsselt, damit Sie sehen können, was für Sie am besten ist.

Wie findet man einen Spike mit Hilfe eines Spikefinders?

Ein Bolzenfinder tut das, was auf der Dose steht, aber es gibt verschiedene Arten und man kann sie auf unterschiedliche Weise verwenden. Ich habe die Unterschiede unten beschrieben.

1. Magnetische Bolzenfinder

Magnetische Bolzenfinder wie dieser von Studbuddy (öffnet in einem neuen Tab) identifizieren den Bolzen, indem sie die Metallbefestigungen finden, mit denen der Bolzen an der Trockenwand befestigt ist. Sie sind mit einem Magneten ausgestattet, der Metall erkennt und Sie warnt, sobald der Magnet von der Metallbefestigung angezogen wird. Aus diesem Grund sind sie nicht besonders zuverlässig. Obwohl sie billig in der Anschaffung und einfach in der Anwendung sind, ist nicht garantiert, dass das Metall an einem Bolzen befestigt ist, und außerdem finden sie nicht den Mittelpunkt der Bolzen, sondern zeigen nur an, wo sich das Metall befindet.

Es gibt mehrere Arten von magnetischen Bolzensuchgeräten

Stationäre magnetische Bolzenortungsgeräte: 1. Der Magnet ist fest und wird an die Wand gehalten und zickzackförmig hin- und herbewegt; 2. wenn er an der Wand haftet, haben Sie den Bolzen (oder zumindest etwas Metall) gefunden; 3. Sie können ihn entweder mit einem Bleistift markieren oder den Bolzenfinder (der magnetisch ist und daher an der Wand haftet) als Markierung verwenden.

Bewegliche magnetische Bolzenfinder: In diesem Fall hat der Bolzensucher eine “Box” in seinem Inneren, in der sich ein Magnet frei bewegen kann. Das sorgt für genauere Ergebnisse und bedeutet, dass sich der Magnet auf das Metall zubewegt, wenn Sie ihn in der Nähe der Wand platzieren, und Sie nicht den gesamten Raum abtasten müssen. Diese Bolzenfinder haben auch stärkere Magnete, was bedeutet, dass sie Bolzen (oder Metall), die von Putz bedeckt sind, leichter erkennen.

2. Elektronische Bolzensuchgeräte

Diese batteriebetriebenen Bolzenfinder (wie dieser von Zircon (öffnet in einem neuen Tab) ) arbeiten mit Sensoren, die Veränderungen in der Dielektrizitätskonstante der Wand erkennen. Das bedeutet, dass sie im Wesentlichen Veränderungen in der Dichte der Wand wahrnehmen (z. B. den Übergang von einem hohlen Bereich ohne Bolzen zu einem massiveren Bereich mit einem Bolzen).

Man drückt einen Knopf am Bolzenfinder, der ein Magnetfeld erzeugt, das eine Rückmeldung an das Gerät sendet, wenn sich die Dichte ändert; das Gerät signalisiert dann (in der Regel durch einen Piepton oder ein Licht), dass sich die Dichte geändert hat und ein Bolzen vorhanden ist.

Einige elektronische Geräte finden den Rand, andere die Mitte oder den ganzen Bolzen, so dass Sie wählen können, was für Sie am besten funktioniert. Der Vorteil gegenüber magnetischen Bolzensuchgeräten ist, dass sie den eigentlichen Bolzen und nicht das Metall finden. Allerdings muss man sich recht langsam bewegen, um sie zu benutzen, und es kann etwas schwierig sein, den Signalton zu verfolgen und ihn an der richtigen Stelle zu markieren.

Außerdem kann man mit ihnen nicht feststellen, welche Art von Material sich hinter der Wand befindet. Es gibt drei Arten von elektronischen Bolzensuchgeräten: Randsucher, Mittelsucher und Sofortsucher.

Randbolzensuchgeräte: 1. Halten Sie das Gerät flach an die Wand, etwa 50 Zentimeter links von der Stelle, an der Sie bohren wollen; 2. schieben Sie es langsam nach rechts, und wenn es aufleuchtet oder einen Piepton abgibt, gehen Sie langsam die letzten Zentimeter zurück, um sicherzugehen, dass Sie wissen, wo das Licht oder der Piepton aufgetreten ist (und damit, wo sich der Bolzen befindet); 3. machen Sie eine Markierung; 4. um die rechte Seite zu finden, wiederholen Sie den Vorgang, aber bewegen Sie den Bolzenfinder nach links.

Zentrierte Sucher: Sie verwenden zwei Sensoren gleichzeitig, um die Mitte des Bolzens zu erkennen. Sie müssen den Bolzenfinder daher nur in eine Richtung bewegen, und da die Bolzen in der Regel den gleichen Abstand voneinander haben, ist es einfach, die anderen Bolzen zu finden, sobald Sie die Mitte des Balkens gefunden haben.

Sofortige Bolzensuchgeräte: Instant-Bolzensuchgeräte verfügen über eine Reihe von Sensoren (etwa 10 bis 15) und müssen zum Auffinden der Bolzen überhaupt nicht bewegt werden. Sie werden einfach an der Wand angebracht und können eine Fläche von 50 Quadratzentimetern auf einmal analysieren, wobei sie Bolzen und Bereiche ohne Bolzen erkennen. Sie sind sehr viel hochwertiger und tendenziell teurer und daher nicht für den einmaligen Gebrauch geeignet.

3. Radar- oder Laserscanner zum Aufspüren von Bolzen und Wänden

Die neueste Technologie, wie z. B. dieser JAXWQ-Bolzenfinder (öffnet in einem neuen Tab), verwendet Radar, um den Bolzen zu erkennen, so dass er erkennen kann, ob sich etwas hinter der Wand befindet und aus welchem Material es besteht. Toll, oder?

Da verschiedene Materialien unterschiedliche Radiowellen auf unterschiedliche Weise nutzen, verwendet der Bolzenfinder komplexe Algorithmen, um die Wellen zu analysieren und anzuzeigen, welches Material er identifiziert hat. Er kann Holz, Metall, PVC und elektrische Leitungen erkennen. Darüber hinaus durchdringen sie auch Beton, Marmor und Fliesen bis zu einer Dicke von sechs Zentimetern sowie Trockenbauwände und Sperrholz. Die Verwendung ist ziemlich einfach: Sie müssen nur den Materialtyp auswählen und das Gerät dann zum Scannen an die Wand halten, wo es einen Bolzen erkennt.

4. Ein Bolzenfinder auf Ihrem Handy

Natürlich können Sie sich einen Bolzenfinder auf Ihr Handy laden, es ist 2022!

Wie funktioniert das?! Im Wesentlichen befestigen Sie einen Scanner an Ihrem Smartphone und fahren damit über die Wand, und wenn er einen Bolzen findet, zeigt er ein Bild davon an. Einige Apps behaupten sogar, dass sie ohne Aufsatz scannen können. Obwohl sie Dinge gut erkennen können und eine visuelle Darstellung liefern, können sie teuer sein und die reinen Apps können unzuverlässig und im schlimmsten Fall riskant sein, da sie bekanntermaßen mit Malware in Verbindung gebracht werden, so dass man sie insgesamt vermeiden sollte.

Einige grundlegende Schritte, die Sie bei der Verwendung eines Bolzenfinders unterstützen

  • Kalibrieren Sie den Bolzenfinder. Die meisten haben einen Kalibrierungsknopf, den Sie gedrückt halten müssen, um neu zu kalibrieren und sicherzustellen, dass Sie korrekte Ergebnisse erhalten.
  • Platzieren Sie den Bolzenfinder in der Höhe, in der Sie Ihren Gegenstand aufhängen möchten, und stellen Sie sicher, dass der Bereich sauber und frei ist.
  • Drücken Sie den Aktivierungsknopf und bewegen Sie ihn wie in den oben genannten Kategorien beschrieben. Wenn Sie den Bolzenfinder über die Wand bewegen, achten Sie darauf, dass Sie ihn nicht anheben oder schütteln, da sich dies auf die Messung auswirkt und Sie erneut beginnen müssen.
  • Wenn Sie sich Sorgen um die Zuverlässigkeit der Erkennung machen (z. B. wenn Sie einen magnetischen Bolzensucher verwenden und sicher sein wollen, dass es sich um einen Bolzen und nicht um ein anderes Metallstück handelt), sollten Sie prüfen, ob es sich wirklich um einen Bolzen handelt. Gehen Sie dazu den Bereich auf und ab, um zu sehen, ob es sich um einen durchgehenden Balken handelt (denken Sie daran, dass sie vom Boden bis zur Decke verlaufen).
  • Sie können auch rechts und links der Fläche nachsehen. Wenn Ihr Bolzenfinder eine weitere Stelle anzeigt, die ungefähr den Abstand der Bolzen hat (16-24 Zoll), dann haben Sie wahrscheinlich einen weiteren Bolzen gefunden, was Ihnen ein Muster von Bolzen und mehr Sicherheit gibt, dass Sie Bolzen und nicht irgendetwas anderes in der Wand finden.
  • Wenn Sie den Ständer gefunden haben, können Sie ihn mit einem Bleistift markieren und sich darauf vorbereiten, je nach Bedarf zu hämmern oder zu bohren.

Was aber, wenn Sie keinen Bolzenfinder haben?

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, von denen allerdings keine so zuverlässig ist wie die Verwendung eines Bolzenfinders, so dass Sie vielleicht mehrere kombinieren sollten.

1. Verwenden Sie einen Magneten

Dies ist eine ähnliche Methode wie die Verwendung eines magnetischen Bolzensuchers. Wenn Sie einen starken Magneten wie diesen Neodym-Magneten (öffnet in einem neuen Tab) über die Wand führen und dieser haften bleibt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie eine Schraube gefunden haben. Seien Sie vorsichtig, denn dies birgt dieselben Herausforderungen wie die Verwendung eines magnetischen Bolzenfinders.

2. Folgen Sie den Steckdosen

Lichtschalter oder Steckdosen wie diese schöne Messingsteckdose von Amazon (öffnet in einem neuen Tab) sind in der Regel an Bolzen befestigt, so dass Sie sich an diesen Steckdosen orientieren können. Sie können die Abdeckung entfernen und mit einer Taschenlampe oder dem Licht Ihres Handys einen Blick ins Innere werfen, um zu sehen, welche Kante des Bolzens an der Dose befestigt ist.

Wenn Sie das herausgefunden haben, können Sie zwei Zentimeter von diesem Punkt aus messen, was Ihnen die Mitte Ihres Ständers anzeigen sollte. Wenn Sie einen Gegenstand aufhängen müssen, ihn aber nicht an dieser Stelle aufhängen wollen, können Sie den ersten Bolzen als Anhaltspunkt verwenden und diesen mit einer der anderen Methoden kombinieren, über die wir hier gesprochen haben (z. B. mithilfe eines Magneten oder durch Abklopfen der Wände), um den nächsten Bolzen zu finden.

3. Klopfen Sie an die Wand

Durch Klopfen auf die Wand können Sie ziemlich schnell feststellen, wo Sie einen Ständer haben oder nicht. Beginnen Sie an der Kante (oder an einer Steckdose, wie wir gerade besprochen haben) und messen Sie 16 bis 24 Zentimeter ab, dann klopfen Sie an jedem Punkt auf die Wand. Wenn Sie eine Art hohles Geräusch hören, handelt es sich um einen Bereich ohne Ständer; ein festeres oder höheres Geräusch bedeutet, dass sich etwas hinter der Trockenbauwand befindet, das ist Ihr Ständer!

4. Leuchten Sie!

Holen Sie Ihre Taschenlampe hervor, z. B. diese praktische von GearLight (öffnet in einem neuen Tab), oder benutzen Sie Ihr Handy und untersuchen Sie Ihre Wand. Grübchen in der Trockenbauwand können auf Bereiche hinweisen, in denen die Wandplatte an den Ständern befestigt ist. Ich würde diese Methode mit dem Klopftest oder einer anderen oben genannten Methode kombinieren, da die Grübchen in der Wand auch aus einem anderen Grund vorhanden sein können und diese Methode nicht die zuverlässigste ist.

Was kann man also mitnehmen?

Kurz gesagt, ein Bolzenfinder ist ein gutes Werkzeug für diese Aufgabe. Wenn Sie in einen Bolzenfinder investieren, aber nicht die Bank sprengen wollen, dann ist es am besten, wenn Sie sich für ein elektronisches Zentrum oder einen Instant Bolzenfinder entscheiden. Wenn Sie überhaupt nicht investieren wollen, versuchen Sie eine Kombination der anderen Methoden, um sicher zu sein, dass Sie Ihren Bolzen gefunden haben, bevor Sie den Hammer zücken!

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button