Inhalt
- So entkalken Sie eine Keurig, damit Ihre Kaffeemaschine immer schön brüht
- Wie man eine Keurig entkalkt, sagen die Experten
- 1. Entkalkungslösung hinzufügen
- 2. Beginnen Sie mit dem Entkalkungsvorgang
- Wie oft muss eine Keurig entkalkt werden?
- Wie schalte ich meine Keurig in den Entkalkungsmodus?
- Kann ich Essig zum Entkalken eines Keurig verwenden?
- Wie kann ich meinen Keurig ohne Lösung entkalken?
So entkalken Sie eine Keurig, damit Ihre Kaffeemaschine immer schön brüht
Holen Sie sich die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!
Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.
Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und der Datenschutzrichtlinie (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.
Es ist wichtig zu wissen, wie man einen Keurig entkalkt, wenn Sie möchten, dass Ihre Kaffeemaschine gleichbleibend köstliche Getränke produziert. Kalkablagerungen im Inneren der Maschine können mit der Zeit dazu führen, dass der Kaffee nicht mehr so warm ist, wie er sein sollte, dass der Geschmack des Kaffees beeinträchtigt wird, dass die Maschine laut wird und dass sich ihre Lebensdauer verkürzt.
Selbst die beste Kaffeemaschine kann durch regelmäßiges Entkalken verhindern, dass Kalk zu einem Problem wird, und dafür sorgen, dass jede Tasse so gut schmeckt, wie sie sollte. Es lohnt sich also, den empfohlenen Zeitplan einzuhalten – oder auf die Entkalkungsanzeige zu achten, wenn Ihr Modell über eine solche verfügt.
Hier erfahren Sie, wie Sie einen Keurig reinigen können, und erhalten die besten Tipps der Experten zu diesem Thema.
Wie man eine Keurig entkalkt, sagen die Experten
Kalkablagerungen sind kalkartige Ablagerungen, die hauptsächlich aus Kalziumkarbonat bestehen und durch hartes Wasser – also Wasser mit hohem Mineralgehalt – entstehen. Viele von uns leben in Gegenden mit hartem Wasser, und die Ergebnisse sind sowohl in unseren Wasserkochern als auch in unseren Kaffeemaschinen zu sehen, und auch Großgeräte wie Waschmaschinen und Rohrleitungen sind davon betroffen.
Kalk ist zwar nicht schädlich für Sie, aber er schadet Ihrer Keurig-Kaffeemaschine. Damit Ihre Kaffeemaschine immer einwandfrei funktioniert, erfahren Sie hier, wie Sie sie richtig reinigen.
1. Entkalkungslösung hinzufügen
Die Antwort auf die Frage, wie man eine Keurig entkalkt, lautet: Beginnen Sie mit einem leeren Wasserbehälter. Auch der Pad-Halter sollte leer sein.
Sie können entweder die Keurig-Entkalkungslösung von Amazon (öffnet in neuem Tab) in einer Flasche oder den Entkalkungsbeutel verwenden. Destillierter weißer Essig ist eine häufig empfohlene Entkalkungsoption. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass dadurch die Garantie der Kaffeemaschine erlöschen kann, wenn sie noch innerhalb der Garantiezeit liegt. Andere Entkalkungsprodukte sind als weitere Alternativen erhältlich.
Wenn Sie Keurig-Entkalker verwenden, folgen Sie den Anweisungen und geben Sie entweder die Lösung oder den Inhalt des Beutels zusammen mit Wasser in den Wassertank. Wenn Sie sich für Essig oder einen anderen Entkalker entschieden haben, müssen auch diese mit Wasser verdünnt werden.
Normalerweise muss das fertige Entkalkungsmittel mit einem Teil Entkalkungsmittel zu einem Teil Wasser (1:1) gemischt werden”, sagt Wynand Barnard von Total Coffee Base (öffnet in neuem Tab) . Für Essig wird das gleiche Verhältnis benötigt.
Stellen Sie einen großen Becher auf die Abtropfschale der Kaffeemaschine.
2. Beginnen Sie mit dem Entkalkungsvorgang
Die Details zum Entkalken einer Keurig-Maschine variieren je nach Modell. Die neuesten K-Supreme- und K-Supreme Plus-Modelle sowie die K-Slim verfügen über einen echten Entkalkungsmodus”, erklärt Michael Conti. Sobald Sie Ihre Reinigungslösung in den Wassertank gegeben haben, halten Sie einfach die 8- und 12-Unzen-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um den Entkalkungsmodus zu aktivieren. Die Brühtaste beginnt zu blinken. Drücken Sie sie, um die Entkalkung zu starten.
Wiederholen Sie den letzten Schritt, bis “Wasser hinzufügen” aufleuchtet, spülen Sie dann den Behälter aus, füllen Sie frisches Wasser ein und drücken Sie zum Spülen die Brühgruppe. Wiederholen Sie den Spülvorgang, bis die Entkalkungsanzeige nicht mehr leuchtet bzw. bis bei der K-Slim die Anzeige “Wasser hinzufügen” aufleuchtet.
Andere Modelle verfügen nicht über diese Funktion. Füllen Sie einfach die gewünschte Lösung in den Tank, vergewissern Sie sich, dass sich keine Kapsel im Halter befindet, und drücken Sie dann die Taste für die größte Brühgruppe, die Ihr Modell hat”, erklärt Michael. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Anzeige für die Wasserzugabe aufleuchtet. Anschließend müssen Sie den Vorgang wiederholen, wobei sich nur frisches Wasser im Tank befindet, um die Maschine zu spülen. Beachten Sie, dass bei der K-Classic, K-Café, K-Latte, K-Elite, K-Compact und K-Select die Maschine nach dem Aufleuchten der Wasserzugabe 30 Minuten lang ruhen sollte.
Die Modelle der Serien K-Duo und K-Mini arbeiten nach einem anderen Verfahren, daher sollten Sie die entsprechenden Anweisungen zum Entkalken beachten.
Wie oft muss eine Keurig entkalkt werden?
Es ist wichtig zu wissen, wie man einen Keurig entkalkt, da das Unternehmen empfiehlt, dies alle drei bis sechs Monate zu tun. Einige Geräte haben eine Entkalkungsanzeige”, sagt Chris Clark, Gründer von Brew Coffee At Home (öffnet in neuem Tab) . Wenn die Anzeige leuchtet, sollten Sie die Maschine entkalken.
Wenn Ihre Maschine jedoch keine Leuchte hat oder Sie Probleme haben, bevor eine Kaffeemaschine mit einer Entkalkungsleuchte anzeigt, dass Sie den Vorgang durchführen sollten, sollten Sie sie entkalken.
Michael Conti listet die verräterischen Anzeichen auf. Die Keurig pumpt kein Wasser; die Menge des gebrühten Kaffees ist geringer als erwartet; Wasser läuft aus der Maschine aus; Ihr Kaffee beginnt schlecht zu schmecken; es dauert länger, eine K-Tasse zu brühen.
Wie schalte ich meine Keurig in den Entkalkungsmodus?
Schauen Sie immer in der Bedienungsanleitung nach, um herauszufinden, wie Sie Ihren Keurig in den Entkalkungsmodus versetzen, da dieser von Modell zu Modell unterschiedlich ist.
Wenn Sie beispielsweise eine Keurig K-Slim oder K-Supreme entkalken, müssen Sie bei ausgeschaltetem Gerät 3 Sekunden lang gleichzeitig die 8 oz- und 12 oz-Tasten drücken”, erklärt Chris Clark. Dann starten Sie den Entkalkungsvorgang, wenn die Lampe blinkt.
Bei K-Elite oder K-Classic müssen Sie die Maschine ausschalten, Entkalkungslösung und Wasser im Verhältnis 1:1 hinzufügen. Dann schalten Sie die Maschine wieder ein und lassen ein paar Brühvorgänge mit maximaler Brühmenge und heißem Wasser laufen, bis die Anzeige für die Wasserzugabe aufleuchtet. Lassen Sie die Maschine dann 30 Minuten lang stehen. Und zum Schluss mindestens 12 Spülvorgänge mit frischem Wasser durchführen.
Insgesamt verwenden nicht alle Keurigs die gleiche Methode, um den Entkalkungsmodus zu aktivieren.
Kann ich Essig zum Entkalken eines Keurig verwenden?
Genauso wie Sie lernen können, wie man einen Wasserkocher entkalkt, können Sie auch einen Keurig mit Essig entkalken. Allerdings sollten Sie immer bedenken, dass die Garantie Ihres Geräts dadurch ungültig werden könnte, solange sie läuft.
Viele Leute mögen die Idee wegen der Kostenersparnis, aber sie wird nicht von allen Kaffeeliebhabern befürwortet. Ich empfehle immer, eine kommerzielle Entkalkungslösung zu verwenden, anstatt eine selbstgemachte Lösung mit Zutaten wie Essig”, sagt Michael Conti.
Diese kommerziellen Lösungen enthalten sichere Reinigungsmittel wie Zitronensäure, die Kaffeerückstände und Öle effektiver entfernen. Außerdem sind sie geruchsneutral, so dass sie sich nicht negativ auf den Geschmack oder das Aroma Ihres Kaffees auswirken. Wenn Sie zum Beispiel Essig verwenden, müssen Sie den Keurig mehrmals spülen, um den Geruch loszuwerden.’
Wie kann ich meinen Keurig ohne Lösung entkalken?
Um einen Keurig ohne Lösung zu entkalken, können Sie in Ihrer eigenen Küche nachsehen. Sie können einfach das verwenden, was Sie bereits in Ihrer Speisekammer haben: weißen Branntweinessig”, sagt Ali Redmond, Gründerin von Coffee Belly (öffnet in neuem Tab) . Wenn Sie Ihre Maschine entkalken, füllen Sie den Wassertank zur Hälfte mit weißem, destilliertem Essig und zur Hälfte mit Wasser auf.
Beachten Sie immer den Hinweis auf die Keurig-Garantie, die die Verwendung von Zubehör der Marke vorschreibt, wenn sich Ihr Gerät noch innerhalb der Garantiezeit befindet.
LESEN SIE MEHR: