Inhalt
- Reinigung von Gartenmöbeln – 3 einfache Schritte für Holz, Metall, Harz und Rattan
- Wie man Gartenmöbel reinigt
- 1. Bereiten Sie die Oberflächen Ihrer Gartenmöbel vor
- 2. Wischen Sie Ihre Außenmöbel ab
- 3. Mit einem Schlauch abspülen
- Expertentipps für die Reinigung von Gartenmöbeln
- Wie man Gartenmöbel aus Metall reinigt
- Reinigung von Holzmöbeln im Freien
- Wie man Gartenmöbel mit einer Glasplatte reinigt
- Wie reinigt man Gartenmöbel aus Verbundstein?
- Wie reinigt man Rattanmöbel im Freien?
- Reinigung von Gartenmöbelzubehör
- Wie reinigt man einen Outdoor-Teppich?
- Wie man Gartenmöbel im Winter lagert
- Wann sollte ich Außenmöbel abdecken?
- Warum werden meine Terrassenmöbel aus Holz silbern oder grau?
- Wie kann ich das Wachstum von Schimmel auf meinen Gartenmöbeln verhindern?
Reinigung von Gartenmöbeln – 3 einfache Schritte für Holz, Metall, Harz und Rattan
Wenn Sie lernen, wie man Möbel im Freien reinigt, verbessern Sie den Zustand Ihrer Gartenmöbel, ohne dass sie erodieren oder rosten.
Erhalten Sie die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!
Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.
Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (wird in einem neuen Tab geöffnet) und der Datenschutzrichtlinie (wird in einem neuen Tab geöffnet) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.
Möchten Sie wissen, wie man Gartenmöbel reinigt? Ganz gleich, ob das Wetter perfekt für ein Picknick im Freien ist oder ob Ihre Tische und Stühle über den Winter zu einem echten Schandfleck geworden sind – es gibt immer einen guten Zeitpunkt, um Schmutz und Ablagerungen von Ihrer Terrasse oder Ihren Gartenmöbeln zu entfernen.
Vielleicht haben Sie sich spontan ein billiges Bistro-Set gekauft oder Sie haben sich entschlossen, in die besten Außenmöbel zu investieren, die Ihr Budget hergibt. Egal, wofür Sie sich für Ihren Außenbereich entschieden haben – stellen Sie sicher, dass er blitzsauber und gastfreundlich aussieht, damit Ihre Gäste ihn genießen können, egal wie viel Sie ausgegeben haben.
Von den besten Gartenstühlen bis hin zu Outdoor-Loungesesseln, Terrassentischen und Veranda-Schaukeln zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Gartenmöbel am besten reinigen. Die gute Nachricht ist, dass es nicht allzu lange dauern sollte, bis Sie die Sonnenstrahlen mit einem Getränk und ein paar Knabbereien im Freien genießen können.
Wie man Gartenmöbel reinigt
Möbel für den Außenbereich sind für den Gebrauch im Freien konzipiert, aber das Wetter kann den Stühlen, Bänken und Tischen, aus denen Ihre Terrassenmöbel bestehen, schwer zusetzen”, sagt Sarah Fishburne, Director of Trend and Design bei Home Depot (öffnet in neuem Tab) .
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Terrassenmöbel, Outdoor-Kissen und Schirme gut aussehen und mit einer einfachen Reinigung und Pflege lange halten.
1. Bereiten Sie die Oberflächen Ihrer Gartenmöbel vor
Entfernen Sie zunächst die Kissen und weichen Materialien vom Gestell”, rät Shroopa Patel, Category Manager, Digital Merchandising bei OnBuy.com (öffnet in neuem Tab) .
Wenn sie in der Maschine waschbar sind, können Sie sie mit warmem Wasser und einem milden Geschirrspülmittel waschen, wenn nicht, ist das kein Problem. Jetzt bleibt nur noch der nackte Rahmen übrig.’
Kehren Sie mit Schaufel und Besen alles weg, was das Winterwetter mit sich bringt. Spinnweben, Blätter, Moos – all das muss weg. Durch den Kauf einer Möbelabdeckung können Sie Probleme für die Zukunft vermeiden!’
Und wenn Ihre Outdoor-Kissen ein wenig in Mitleidenschaft gezogen sind oder Sie einfach eine Ausrede brauchen, um Ihren Garten zu verschönern, finden Sie in unserer Shopping-Edition eine farbenfrohe Kollektion, die zu jedem Vorhaben passt. Wenn sie aber noch zu retten sind, sollten Sie lernen, wie man Outdoor-Kissen richtig reinigt. Sie können dies entweder vor oder nach der Reinigung des Gestells Ihrer Gartenmöbel tun.
Ryan Schwarze, Leiter von Luxury Rattan (öffnet in neuem Tab), fügt hinzu: “Wir empfehlen, die Kissen von den Möbeln zu entfernen, wenn sie nicht benutzt werden, aber den ganzen Tag in der Sonne liegen, zum Beispiel, wenn Sie im Urlaub sind.
Die Sonne kann die Farben an heißen Tagen sehr leicht ausbleichen, und um das neue, lebendige Aussehen zu bewahren, ist es am besten, sie angemessen aufzubewahren, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
Um Kissen sauber zu halten, verwenden Sie warmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel Ihrer Wahl, um nicht abnehmbare Kissenbezüge zu reinigen. Bevorzugen Sie einen weichen Schrubber, um den Fleck wegzuarbeiten, bevor Sie ihn mit einem feuchten Tuch reinigen. Überschüssige Feuchtigkeit kann mit Handtüchern aufgesaugt werden, um sicherzustellen, dass so viel Feuchtigkeit wie möglich absorbiert wird, bevor man sie trocknen lässt.
2. Wischen Sie Ihre Außenmöbel ab
Als Nächstes mischen Sie eines der besten Spülmittel mit warmem Wasser und wischen die Möbel mit einem weichen Tuch ab, das Sie einige Minuten einweichen lassen. Achten Sie darauf, dass Sie in alle Ecken und Winkel kommen. Vermeiden Sie jegliche Art von Bleichmittel, auch in einer milden Lösung, da es die Möbel verfärben könnte.
Wenn Sie sich die Frage stellen, ob Möbel für den Außenbereich wasserdicht sind, ist es gut zu wissen, dass dies bei den meisten der Fall ist, aber es ist am besten, sich zu vergewissern, damit Ihre Möbel nicht beschädigt werden (wir wollen keine bösen E-Mails und Post an uns!).
3. Mit einem Schlauch abspülen
Der letzte Schritt besteht darin, die Möbel mit Ihrem besten Gartenschlauch bei niedrigem Druck abzuspülen, bis alle Seifenlaugen weggespült sind. Trotz ihrer Kraft sind die besten Hochdruckreiniger nicht das richtige Werkzeug für diese Aufgabe, da sie die Möbel beschädigen. Lassen Sie die Möbel anschließend gründlich trocknen.
Denken Sie daran, dass selbst wasserfeste Gartenmöbel nur für den Aufenthalt unter der Dusche geeignet sind, und dass Sie Ihre Möbel im Winter ins Haus holen sollten. Wenn Sie keinen Schuppen oder keine Garage haben, sollten Sie in wasserdichte Abdeckungen für Ihre Möbel investieren, z. B. bei Amazon (öffnet in einem neuen Tab), und diese mit Seilen oder Bungee-Schnüren befestigen.
Wenn Sie in die besten Gartenmöbel aus Holz investiert haben, müssen diese alle paar Jahre gebeizt werden. Auch die besten Gartenmöbel aus Metall müssen gelegentlich gestrichen werden (wenn Sie kreativ sind, haben wir auch einen ganzen Leitfaden zum Streichen von Gartenmöbeln aus Metall).
Und wenn es um einen Metalltisch un d-stühle geht, ist Ketchup nicht nur für Pommes frites oder Hotdogs geeignet, wie ein Cleanfluencer erklärt.
Ketchup ist so gut”, sagt Lynsey Crombie alias Lynsey Queen of Clean (öffnet in neuem Tab) .
Alles, was Sie tun müssen, ist, den Rostfleck mit etwas Ketchup zu bedecken. Das dauert keine fünf Minuten. Es wird wahrscheinlich eine Stunde dauern. Dann kommst du zurück und spülst es ab.’
So, das war’s. Dieses leckere Tomatengewürz ist gut zum Reinigen, und man muss auch nicht das Markenprodukt kaufen, was die Reinigung von Gartenmöbeln kostengünstig macht, wenn man Flaschen für weniger als 1 $ gesehen hat.
Expertentipps für die Reinigung von Gartenmöbeln
Patel kennt sich mit Gartenmöbeln aus. Egal, welche Ideen Sie für Ihren Garten haben – sie hat die besten Wege aufgezeigt, wie Sie Vogelkot, Spinnweben, Schlamm und andere schmutzige Substanzen, die sich auf Ihren Möbeln befinden, loswerden können.
Aluminium-Möbel: Haben Sie Rostflecken von schlechtem Wetter? Hier ist ein ganz einfacher Trick: eine Mischung aus 50 % weißem Essig und 50 % Wasser. Damit entfernen Sie Rost und Verunreinigungen vom Rahmen und lassen ihn im Sonnenschein glänzen. Wenn Sie einen gekauften Reiniger bevorzugen, ist das natürlich auch in Ordnung. Achten Sie nur darauf, dass er nicht zu säurehaltig ist, denn das kann noch mehr Schaden anrichten als Rost.
Teakholz-Möbel: Teakholz ist ein sehr verzeihendes Holz für die Herstellung von Möbeln. Kein teurer Rost, kein Schimmel, und es ist leicht zu reinigen! Der einzige Nachteil ist, dass seine Farbe mit der Zeit verblassen kann, von braun zu silbrig. Vermeiden Sie dies, indem Sie einen Lack verwenden, der direkt auf das Holz aufgetragen wird, nachdem es gereinigt worden ist. Bei besonders hartnäckigen Flecken können Sie die Stelle mit feinem Sandpapier abschleifen und anschließend neu lackieren, wenn Sie zufrieden sind.
Kunststoffmöbel: Kunststoffmöbel sind sehr beliebt und bekannt dafür, dass sie leicht zu pflegen sind. Sie können nicht rosten und ihre Farben verblassen nicht. Das einzige Problem, mit dem Sie sich wirklich auseinandersetzen sollten, sind Flecken. Bei leichten Flecken sollte die bereits erwähnte Mischung aus 50 % Essig und 50 % Wasser ausreichen. Bei hartnäckigeren Flecken verwenden Sie Backpulver auf einem nassen Schwamm und reiben in kreisenden Bewegungen, bis der lästige Fleck verschwunden ist.
Möbel aus Harzgeflecht: Harzgeflechtmöbel werden oft als die pflegeleichtesten Möbel angesehen. Sie sind UV-beständig, rostfrei und kommen sehr gut mit extremen Wetterbedingungen zurecht. Gehen Sie bei Flecken genauso vor wie zuvor! Mit 50 % Essig und 50 % Wasser lassen sich selbst die hartnäckigsten Flecken entfernen, aber seien Sie bei der Reinigung vorsichtig.
Eisenmöbel: Gartenmöbel aus Eisen sind groß, kühn und stark und damit der perfekte Blickfang für jede Gartenparty. Allerdings können sie rostanfällig sein, vor allem, wenn sie den ganzen Winter über ungeschützt draußen stehen. Mit einem Metalllack lassen sich Rostprobleme lösen, bevor sie überhaupt entstanden sind. Wir empfehlen daher, einen solchen Lack zu kaufen und Ihre Eisenmöbel damit zu behandeln. Wenn die Farbe verblasst ist, reicht ein einfacher Neuanstrich aus, und Sie haben Zeit, Ihre Gartenparty für den Sommer vorzubereiten.
Kartoffeln enthalten eine Verbindung namens Oxalsäure, die Rost auf bestimmten Metallen, wie z. B. Eisen, abbauen kann”, fügt Andre Knowles, Experte für persönliche Finanzen bei vouchers.co.uk (öffnet in neuem Tab), hinzu
Um es auszuprobieren, schneiden Sie eine rohe Kartoffel in zwei Hälften und tauchen Sie die Schnittfläche in Backpulver, bevor Sie sie auf den Rost reiben. Wenn Sie sehen, dass sich der Rost löst, machen Sie weiter und reiben Sie kräftig mit dem Ellbogen. Möglicherweise müssen Sie die Kartoffel auch immer wieder durch eine neue ersetzen, bis die Arbeit getan ist. Sobald der Rost entfernt ist, sollten Sie den Metallgegenstand gründlich abtrocknen, damit der Rost nicht wieder auftritt.’
Wie man Gartenmöbel aus Metall reinigt
Eisen kann ein recht schweres Material für Gartenmöbel sein. Wenn Sie sich also für etwas Leichteres und Preisgünstigeres wie Aluminium entschieden haben, fragen Sie sich vielleicht, wie man es am besten pflegt.
Gartenmöbel aus Aluminium rosten nicht, aber sie können unter Aluminiumoxidation leiden”, sagt Tristan Sissons, Garteneinkaufsleiter bei Homebase (öffnet in neuem Tab) .
Dadurch verändert sich die Farbe des Metalls im Laufe der Zeit, aber die Festigkeit wird nicht beeinträchtigt – im Gegenteil, sie wird sogar noch stärker. Wenn Sie die ursprüngliche Farbe Ihrer Möbel beibehalten wollen, sollten Sie sie regelmäßig reinigen und sie in den Wintermonaten entweder wegstellen oder vollständig abdecken.
Stahlmöbel für den Außenbereich brauchen dagegen etwas mehr Aufmerksamkeit, wie Sissons erklärt: Wenn Ihre Gartenmöbel aus Stahl sind, müssen Sie darauf achten, dass alle Kratzer, die das blanke Metall darunter freilegen, behandelt werden, um Rost zu verhindern. Wenn sich bereits Rost gebildet hat, sollten Sie diesen mit Stahlwolle entfernen und die betroffene Stelle anschließend mit einer Metallfarbe derselben Farbe ausbessern.
Eine einfache Möglichkeit, die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel aus Metall zu verlängern, ist das Polieren mit Autowachs, nachdem Sie sie gereinigt haben. Das Wachs macht sie wasserbeständiger.’
Und Paul McFadyen, Geschäftsführer von metals4U (öffnet in neuem Tab), fügt hinzu: “Rost ist im Allgemeinen eine schwer zu entfernende Korrosionsart auf Metalloberflächen und muss daher mit der richtigen Sorgfalt behandelt werden, um Ihre Möbel nicht zu beschädigen.
Aktives Korrosionsspray kann ein sehr nützliches Produkt sein, das Sie in Ihren Schränken haben sollten, vor allem im Sommer, wenn draußen mehr Feuchtigkeit und Hitze herrschen. Diese Art von Spray kann auch in Farben wie Weiß gekauft werden und bietet eine hohe Deckkraft und eine ausgezeichnete Haftung, sogar auf Rost.
Reinigung von Holzmöbeln im Freien
Holz ist ein Naturprodukt und produziert daher natürliche Öle”, erklärt Sisson.
Dennoch müssen Sie es pflegen, um sicherzustellen, dass es in bestmöglichem Zustand bleibt. Die Art und Weise, wie Sie das tun, hängt letztlich von einer Kombination aus regelmäßiger Pflege und persönlichem Geschmack ab.
Wenn Sie mit der Reinigung Ihrer Möbel fertig sind, gibt es drei Möglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen können:
- Lassen Sie Ihre Möbel natürlich altern: Wenn Holz altert, nimmt es eine silberne Patina an, die sehr attraktiv sein kann. Sie können dieses Aussehen erhalten, indem Sie ein klares Hartholzöl für Eukalyptus oder Teaköl für Teakholzmöbel verwenden. Es sollten mindestens 2 Schichten aufgetragen werden, wobei das Öl 48 Stunden Zeit zum Trocknen haben sollte.
- Nehmen Sie eine komplette Veränderung vor: Bringen Sie Ihre Individualität zum Ausdruck, indem Sie Ihren Gartenmöbeln mit Holzfarbe einen neuen Farbtupfer verleihen. Tragen Sie 2-3 Anstriche auf, um eine einheitliche Farbe zu erhalten; diese sollte etwa 3 Jahre halten und muss nur regelmäßig gereinigt werden.
- Lassen Sie Ihre Möbel wie neu aussehen: mit gebeiztem Öl.
Aber nicht nur Sonne, Regen und Schnee können Ihren Holzmöbeln im Freien schaden, sondern auch Ihre Freizeitgewohnheiten. Vor allem im Sommer, wie ein Experte warnt:
Wenn Sie Ihre Holzmöbel in der Nähe eines Pools oder Whirlpools aufstellen, wischen Sie sie einmal pro Woche mit Wasser ab. Wenn sich Chlor ansammelt, kann es an der Holzoberfläche nagen”, sagt Katie Fritz, Content Manager, Artikel (öffnet in neuem Tab) .
Wie man Gartenmöbel mit einer Glasplatte reinigt
Ein Couchtisch oder Esstisch aus Glas ist eine tolle Möglichkeit, Ihren Essbereich im Freien stilvoll zu gestalten. Dank der abwischbaren Oberfläche lassen sich Saucen und verschüttete Flüssigkeiten ganz einfach entfernen, falls Freunde oder Familie bei einem kleinen Snack oder einer Mahlzeit etwas verschüttet haben.
Gartenmöbel haben oft eine Tischplatte aus Glas, was auf den ersten Blick abschreckend wirken kann, wenn es um die Reinigung geht”, sagt Patel.
Aber mit den richtigen Werkzeugen ist es ganz einfach. Nachdem Sie alle Verschmutzungen mit einem Tuch oder einer weichen Bürste entfernt haben, können Sie einen Haushaltsglasreiniger oder eine weiße Essiglösung aufsprühen und abwischen.
Das Wichtigste bei Glas im Freien ist, es zu schützen und abzudecken, wenn es nicht benutzt wird. Die Verwendung von Tischsets und Untersetzern ist eine gute Möglichkeit, Farbtupfer zu setzen und gleichzeitig den Tisch zu schützen.
Auch hier ist es am besten, keinen Hochdruckreiniger zu verwenden, denn obwohl das Glas der meisten dieser Designs gehärtet ist, kann es dennoch zerspringen.
Wie reinigt man Gartenmöbel aus Verbundstein?
Es gibt einige Maßnahmen, mit denen Sie die Lebensdauer Ihrer Verbundsteinmöbel verlängern können”, bestätigt Fritz.
Wenn Sie alle drei bis sechs Monate eine Zementversiegelung auftragen, erhält Ihr Stück den zusätzlichen Schutz, den es verdient. Wenn Sie bemerken, dass die Temperatur sinkt, ist es eine gute Idee, Ihr Stück nach drinnen zu bringen, um eine natürliche Reaktion wie Rissbildung zu vermeiden.
Zum Reinigen verwenden Sie einfach eine Nylonbürste mit weichen Borsten, um Staub und Ablagerungen wegzuwischen. Verwenden Sie die übliche pH-neutrale Seife in Verbindung mit warmem Wasser, um Schmutz und Dreck zu entfernen, und lassen Sie das Möbelstück vor der Lagerung natürlich trocknen.
Wie reinigt man Rattanmöbel im Freien?
Die Reinigung von Rattanmöbeln ist nicht immer ganz einfach, deshalb sollten Sie besonders vorsichtig sein. Ein Experte hat genau das Richtige, um Ihren Gartenmöbeln einen gesunden Glanz zu verleihen.
Wenn Sie ein altes Rattanmöbelstück haben, das schon etwas abgenutzt ist, empfehle ich Ihnen, ein weiches Tuch zu verwenden und etwas Olivenöl auf das Produkt zu reiben. Das verringert Risse und verleiht dem Rattan einen neuen Glanz, so dass es wie neu aussieht”, sagt Schwarze.
Reinigung von Gartenmöbelzubehör
Ein Terrassenschirm ist eine gute Ergänzung zu einem Tisch im Freien, um Schatten zu spenden und vor extremer Sonne zu schützen. Doch so wie er Sie vor den schädlichen UV-Strahlen schützt, müssen Sie sich auch für ihn revanchieren.
Wenn es um die Pflege und Lagerung geht, ist es immer hilfreich, den gesunden Menschenverstand walten zu lassen und sich mit den Risiken in der Umgebung auseinanderzusetzen. Wenn schon eine leichte Brise ausreicht, um Mary Poppins auf und davon zu tragen, dann stellen Sie sich vor, was eine solche Brise mit Ihrem Sonnenschirm anrichten könnte”, fragt Fritz.
Halten Sie Ihren Terrassenschirm geschlossen, wenn Sie ihn nicht benutzen, und bewahren Sie ihn möglichst an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Wie reinigt man einen Outdoor-Teppich?
Die besten Teppiche für den Außenbereich sind eine schnelle Möglichkeit, Farbe und Struktur in Ihren Außenbereich zu bringen, und eignen sich besonders gut für kleine Gärten oder Innenhöfe, in denen es nicht viel Platz für Pflanzen gibt. Doch genau wie ihre Pendants im Innenbereich müssen auch diese Möbel mit Sorgfalt behandelt werden.
Am besten beugen Sie der Verschmutzung vor, indem Sie Ihren Teppich ins Haus holen, wenn schlechtes Wetter angesagt ist”, rät Fritz.
Wenn Ihr Teppich im Freien liegt, können Sie lose und trockene Verschmutzungen entfernen, indem Sie mit einem Staubsauger mit nicht rotierendem Aufsatz saugen und den Teppich schütteln oder mit einem Besen abklopfen, um Staub zu entfernen.
Bei hartnäckigeren Verschmutzungen können Sie Ihren Teppich mit einem milden, pH-neutralen Seifenwasser abspritzen. Vergewissern Sie sich nur, dass an dem Ort, an dem Sie ihn trocknen wollen, genügend Platz für die Belüftung vorhanden ist. Wenn Sie der Meinung sind, dass der Teppich mehr als eine Reinigung mit dem Gartenschlauch braucht, können Sie sich an einen professionellen Teppichreiniger wenden.
Und wenn es um die Häufigkeit der Reinigung dieses Stoffdekors geht, hat Clare Vallely, Markenexpertin bei Kukoon Rugs (öffnet in neuem Tab) , eine klare Antwort für uns.
Sie sagt: “Es ist immer am besten, einen Teppich im Freien monatlich sowie zu Beginn und am Ende der Frühjahrs- und Sommersaison zu reinigen.
Die Reinigung eines Teppichs im Freien ist ganz einfach: Sie brauchen nur einen Schlauch, eine Schrubberbürste und verdünnte Spülmittel. Es ist wichtig, beide Seiten des Teppichs zu reinigen und ihn an der Sonne trocknen zu lassen. Wenn sich Moos oder Algen auf dem Teppich bilden, können Sie diese mit verdünnter Bleiche oder Essig entfernen.’
Sieht der Teppich im Freien immer noch so aus, als würde er in den Müll wandern? Erwecken Sie ihn mit einem Anstrich mit Emulsion wieder zum Leben. Unsere Anleitung zum Streichen eines Outdoor-Teppichs ist das perfekte Upcycling-Projekt.
Wie man Gartenmöbel im Winter lagert
Die Reinigung von Gartenmöbeln ist eine Sache, aber wenn Sie nicht gerade mit viel Fleiß Schmutz und alles, was nicht darauf sein sollte, entfernen, ist es genauso wichtig, das Material zu pflegen und es vor den Elementen wie Wasser, Hitze und übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen.
Wir empfehlen dringend, alle Gartenmöbel für den Winter einzulagern oder abzudecken”, rät Dani Taylor, Creative and Product Director Cox and Cox (öffnet in neuem Tab) .
Dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Garnitur und verhindert, dass sich Schmutz ansammelt, was Ihnen im Frühjahr das Leben leichter macht. Wenn Sie sich für eine Abdeckung entscheiden, verwenden Sie immer eine atmungsaktive Abdeckung und stellen Sie sicher, dass Ihre Möbel gereinigt und vollständig trocken sind, bevor Sie sie abdecken, damit sich kein Schimmel bildet.
Wenn Sie die Möbel in Innenräumen verstauen, achten Sie darauf, dass der Raum trocken und nicht beheizt ist und eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist, damit sich keine Feuchtigkeit bilden kann.
Wann sollte ich Außenmöbel abdecken?
Ein kleines Geheimnis: Möbelabdeckungen sind nicht nur für die klassischen nassen und windigen Bedingungen geeignet”, sagt Fritz, Artikel (öffnet in neuem Tab)
Genauso wie Sie Ihre Haut mit einem Lichtschutzfaktor von 100 schützen, helfen Abdeckungen für den Außenbereich, Sonneneinstrahlung und das damit verbundene Verblassen der Farbe zu verhindern. Außerdem sind sie der ultimative Vogelkot-Schutz.
Achten Sie auf die Wettervorhersage. Ein neutraler, bewölkter Tag ist am besten für Ihre Gartenmöbel. Wenn Sie also extremen Sonnenschein oder Regen in der Vorhersage sehen, ist es eine gute Idee, die Abdeckungen aufzulegen.’
Warum werden meine Terrassenmöbel aus Holz silbern oder grau?
Herzlichen Glückwunsch! Ihre Möbel entwickeln eine schöne Patina”, freut sich Fritz.
Holzmöbel für den Außenbereich zeigen mit der Zeit Alterungserscheinungen. Teakholz und Akazienholz entwickeln eine silberne Patina, die wie George Clooneys Salz und Pfeffer zu ihrem ungezogenen Charme beiträgt. Das ist zu 100 % natürlich und nicht zu befürchten. Wenn Sie das wirklich stört, können die meisten Möbelrestauratoren Ihre Stücke so aufarbeiten, dass sie wie gewünscht aussehen.’
Wie kann ich das Wachstum von Schimmel auf meinen Gartenmöbeln verhindern?
Schimmel tritt vor allem bei Holz und Stoffen auf, wenn ein Material über längere Zeit mit zu viel Feuchtigkeit in Berührung kommt”, erklärt Fritz.
Vermeiden Sie Schimmel, indem Sie Ihre Möbel trocken halten und schützen. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf, achten Sie darauf, dass keine natürlichen Abfälle wie feuchte Blätter oder Tannenzapfen auf Ihren Möbeln liegen, lagern Sie Möbel oder Kissen nicht, solange sie noch feucht sind, und lagern Sie sie nur in gut belüfteten Räumen.
Schimmel ist zwar nicht schön, aber er lässt sich in der Regel recht einfach entfernen. Tragen Sie einen Mundschutz und Handschuhe, während Sie Ihr Möbelstück mit einer weichen Bürste und warmem Wasser, das mit einer pH-neutralen Seife (z. B. Castile-Seife) vermischt ist, schrubben. Lassen Sie Ihr Stück nach der Reinigung vollständig in der Sonne trocknen.’
LESEN SIE MEHR: