Entwurf

Marmor reinigen – Flecken von Arbeitsplatten und Böden sicher entfernen

B&Q kitchen worktops

Erhalten Sie die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!

Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und der Datenschutzrichtlinie (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Die Reinigung von Marmor ist eine Kunst, aber eine ganz einfache. Denn dieser wunderschöne Stein, ob mit dramatischer Maserung oder in seiner reinsten, durchscheinenden Form, braucht besondere Pflege, damit er jahrelang schön bleibt. Marmor ist ein sehr weiches und poröses Material, das nicht wie andere Küchenoberflächen oder Fußböden mit säurehaltigen, hausgemachten Reinigern zurechtkommt, die wir normalerweise empfehlen.

Wenn Sie also zu den vielen Hausbesitzern gehören, die den Schritt gewagt und in echte Marmorarbeitsplatten, Fußböden oder auch nur in eine kleine Platte auf einem Couchtisch für die Gram investiert haben, haben wir für Sie herausgefunden, wie Sie Marmor reinigen und Flecken schnell, einfach und vor allem sicher entfernen können.

Das Wichtigste ist, dass Marmor empfindlich auf Säuren, Laugen und alles Scheuernde reagiert. Wenn Sie also ein kommerzielles Produkt verwenden möchten, sollten Sie in einen pH-neutralen Marmorreiniger investieren. Auch die üblichen hausgemachten Reinigungslösungen mit weißem Essig und Zitronen sind ein absolutes No-Go. Backpulver kann jedoch – sparsam – verwendet werden, worauf wir noch eingehen werden.

Wie man Marmorarbeitsplatten reinigt

Für die tägliche Reinigung von Arbeitsplatten können Sie einfach warmes Wasser mit Seife verwenden – wenn Sie möchten, auch mit etwas Spülmittel oder Castille-Seife. Verwenden Sie ein weiches Tuch, das Sie in das Seifenwassergemisch getaucht haben, und reiben Sie es sanft ab, wobei Sie darauf achten, dass die Oberfläche völlig trocken ist.

Verwenden Sie zum Schrubben von Marmor niemals scharfe Spülmittel oder andere Mittel, die die Oberfläche zerkratzen können.

Wie man Marmorböden reinigt

Zuerst müssen Sie die Fläche von Staub und Schmutz befreien. Auch wenn es verlockend ist, den Staubsauger zu holen, sollten Sie davon absehen, denn das könnte mehr Schaden anrichten als alles andere. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Marmorfliesen mit einem weichen Mikrofasermopp wischen. Arbeiten Sie in eine Richtung und ziehen Sie den Mopp nicht, denn selbst ein Sandkorn könnte Schaden anrichten. Seien Sie vorsichtig bei Ecken, in denen sich leicht Schmutz ansammeln kann.

Wie bei den Arbeitsplatten sollten Sie sie zunächst mit heißem Wasser abwischen und dann Wasser und ein wenig Spülmittel oder ein pH-neutrales Reinigungsmittel für die tägliche Reinigung verwenden. Wenn Sie etwas Stärkeres brauchen, können Sie eine verdünnte Ammoniaklösung herstellen. Verwenden Sie 1/2 Tasse Ammoniak auf 1 Gallone warmes Wasser. Achten Sie darauf, den Marmor nicht mit der Lösung zu überschwemmen und den Raum gründlich zu trocknen, wenn er vollständig mit Wasser abgespült ist. Ammoniak ist ein starkes Reinigungsmittel. Wenn Sie es verwenden, lüften Sie den Raum immer gut und lassen Sie ihn vor der regelmäßigen Anwendung auslüften.

  • Sie haben einen anderen Bodenbelag zu reinigen? Hier erfahren Sie, wie Sie einen Boden wie ein Profi reinigen – egal aus welchem Material er besteht.

Wie man Flecken aus Marmor entfernt

Leider lassen sich manche Flecken und Verschmutzungen nicht vermeiden. Beim Entfernen von Flecken auf Marmor ist Zeit das A und O: Sobald Sie einen Fleck bemerken, sollten Sie so viel wie möglich mit einem Papiertuch aufsaugen. Es ist sehr wichtig, nicht zu reiben, da dies den Fleck tiefer in den Marmor treibt.

Sobald Sie so viel wie möglich von der verschütteten Flüssigkeit aufgesaugt haben, sollten Sie den Fleck, der sich auf der Marmoroberfläche gebildet hat, beseitigen. Nach Angaben des Marble Institute lassen sich die meisten organischen Flecken auf Marmor mit einer 12-prozentigen Wasserstoffperoxidlösung behandeln, der einige Tropfen Ammoniak hinzugefügt werden. Auch hier gilt: Verwenden Sie keine säurehaltigen Mittel, um Marmor zu reinigen – Zitrone und Essig sind beliebte Hausmittel, die für Marmor ungeeignet sind und den Fleck nur verschlimmern.

Wenn Sie einen Fleck haben, der sich verfestigt hat, können Sie versuchen, ihn mit einem acetonhaltigen Reinigungsmittel zu entfernen. Wir haben mit Nagellackentferner gute Erfahrungen gemacht. Tauchen Sie einen Wattebausch in das Aceton und tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab, ohne ihn stark zu reiben.

Kann man Backpulver auf Marmor verwenden?

Manche Menschen verwenden Backpulver auf Marmor, und es hat durchaus seine Vorteile – es desodoriert, desinfiziert und entfernt Flecken – solange es vorsichtig verwendet wird und nur begrenzt mit der Oberfläche in Berührung kommt.

Um eine Marmoroberfläche mit Natron zu reinigen, streuen Sie ein wenig davon auf die Fläche und reiben (nicht schrubben) Sie es mit einem weichen Tuch ab. Anschließend müssen Sie die Stelle abspülen und mit einem weichen Tuch gründlich abtrocknen, wobei Sie darauf achten sollten, dass das Natron nicht zu lange auf der Oberfläche verbleibt – arbeiten Sie schnell. Da Backpulver ein Alkali ist, wird das Wasser die Stelle wieder neutralisieren, so dass Sie sie unbedingt gut abwischen müssen.

Versuchen Sie, Ihre Marmoroberfläche nicht zu oft mit Backpulver zu reinigen. Wir empfehlen, die Reinigung zwischendurch mit einem pH-neutralen Reiniger aufzulockern.

Wie bringe ich meinen Marmor wieder zum Glänzen?

Es ist nicht ratsam, Marmor mit handelsüblichen Produkten zu polieren, da die Oberfläche dadurch rutschig werden kann, was besonders bei Marmorböden gefährlich ist. Stattdessen können Sie den Boden mit einem trockenen Handtuch polieren, um sicherzustellen, dass er frei von Reinigungsmitteln und Wasser ist, damit er wieder glänzt.

Sie können auch eine Paste aus Backpulver und Wasser zu gleichen Teilen verwenden, die Sie vorsichtig auf die Stelle auftragen und trocknen lassen, bevor Sie die Reste mit Wasser und einem weichen Tuch entfernen. Wir empfehlen, dies an einer kleinen, unauffälligen Stelle zu testen, um sicherzugehen, dass Ihr Marmor es gut verträgt, bevor Sie es an anderer Stelle ausrollen.

Wie entfernt man Trübungen aus Marmor?

Wenn Ihr Marmor wolkig und leicht verfärbt aussieht, ist dies ein Zeichen für eine Verätzung, da die Verschmutzung in der Regel dunkler ist als der Marmor selbst. Versuchen Sie es mit den oben genannten Methoden und achten Sie darauf, dass Sie nichts auf der Oberfläche zurücklassen, was dort nicht hingehört, wie Säuren, Wasser oder andere Stoffe, die oxidieren und Spuren hinterlassen könnten.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button