EntwurfWiki

Luftentfeuchter: die effiziente Wäschetrocknungsalternative zum Wäschetrockner

utility room in a cupboard by Sigmar

Erhalten Sie die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!

Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und der Datenschutzrichtlinie (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Das ist der Stoff, aus dem die Albträume des Winters sind: Wäsche, die tagelang nicht trocknen will. Und wenn es sich um etwas Großes/Dickes handelt (Handtücher und Kingsize-Bettzeug, wir schauen dich an), dann riecht es auch noch nach Schimmel. Abgesehen davon, dass Sie Ihre Wäsche bei laufender Heizung auf Heizkörpern trocknen können (was für alles, was größer als ein T-Shirt ist, unpraktisch ist), was trocknet Ihre Wäsche am schnellsten – und am effizientesten – ein Wäschetrockner oder einer der besten Luftentfeuchter, die Sie finden können?

Luftentfeuchter: Vor- und Nachteile

Ein Luftentfeuchter saugt ganz einfach feuchte Luft an, kondensiert sie und gibt dann trockene Luft wieder ab. Luftentfeuchter verbrauchen in der Regel weniger als 300 Watt pro Stunde und sind in vielen verschiedenen Größen und Preisklassen erhältlich, von kleinen Geräten für einen kleinen Raum (z. B. eine winzige Abstellkammer) bis hin zu Geräten für das ganze Haus. Die wichtigste Unterscheidung, die es zu beachten gilt, ist die zwischen Kompressor-Luftbefeuchtern und Trockenmittel-Luftbefeuchtern.

Kompressor-Luftbefeuchter enthalten kühlschrankähnliche Kühlschlangen – im Wesentlichen kühlen sie die Luft, während sie sie trocknen. Trockenmittel-Luftbefeuchter hingegen verwenden eine Chemikalie, um die Feuchtigkeit in der angesaugten Luft abzubauen. Trockenmittel-Luftbefeuchter eignen sich besser für das britische Klima, da sie die Luft um sie herum leicht erwärmen und nicht abkühlen, und sie sind leiser, so dass sie auch nachts betrieben werden können.

Die Vorteile eines Luftbefeuchters? Er trocknet Ihre Kleidung schonend, ohne das Gewebe zu beschädigen, und hilft auch bei Knitterfalten. Die Nachteile? Sie müssen Ihren Luftentfeuchter länger laufen lassen als einen Wäschetrockner, wobei die Wattzahl Ihres Geräts bei der Berechnung der Kosten eine Rolle spielt – neue Modelle laufen mit nur 165 Watt.

Wäschetrockner: Vor- und Nachteile

[…] […] […]

[…] […] […]

[…]

[…]

Wenn Sie sich jedoch für den Kauf eines Wäschetrockners entscheiden, rät der Energy Saving Trust, in ein hochwertiges Modell zu investieren und darauf zu achten, dass es über eine automatische Trocknungssensorfunktion verfügt, damit die Wäsche nicht zu trocken wird, sondern sich abschaltet, wenn der Feuchtigkeitsgehalt zu niedrig ist. Außerdem wird empfohlen, in einen Gas-Wäschetrockner zu investieren, der die Umwelt weniger belastet als ein elektrischer Wäschetrockner, oder in einen Wärmepumpen-Wäschetrockner, der etwa 25 Prozent weniger Energie verbraucht als ein Standardtrockner. Wenn Sie Ihre Waschmaschine auf einen hohen Schleudergang einstellen, muss Ihre Wäsche auch weniger lange im Wäschetrockner bleiben.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button