Inhalt
- Gemütliche Wohnideen – 19 Looks, die nicht nur für den Winterschlaf geeignet sind
- Gemütliche Ideen für Ihr Wohnzimmer
- 1. Sich in einem böhmischen Schema sonnen
- 2. Schaffen Sie ein entspanntes Schema mit Textur
- 3. Schaffen Sie Weichheit unter den Füßen mit Teppich
- 4. Neutralisieren Sie Ihren Heimarbeitsplatz
- 5. Einen kleinen Raum in dunkle Töne tauchen
- 6. Tarnen Sie sich von außen mit Khaki
- 7. Vertrauen Sie der Natur mit ruhigen Farbtönen und Materialien
- 8. Dekorieren Sie mit Trockenblumen für ein romantisches Gefühl
- 9. Sei ein bisschen beige
- 10. Fügen Sie einen Kamin für die ultimative Gemütlichkeit hinzu
- 11. Stapeln Sie die Holzscheite auf
- 12. Mischen Sie rostige Töne und samtene Texturen
- 13. Nicken Sie rustikalen Elementen zu
- 14. Schichten Sie Ihre Beleuchtung
- 15. Denken Sie daran: Leicht und luftig kann auch gemütlich sein
- 16. Minimalistische Interpretation eines gemütlichen Wohnzimmers
- 17. Ändern Sie Ihre Farbpalette mit den Jahreszeiten
- 18. Mit Büchern und Drucken dekorieren
- 19. Ein Hauch von Tartan für ein gemütliches, traditionelles Gefühl
- Wie dekoriert man ein gemütliches Wohnzimmer?
- Wie kann ich mein Wohnzimmer auch ohne einen Kamin gemütlich gestalten?
- Wie mache ich einen Raum gemütlich?
Gemütliche Wohnideen – 19 Looks, die nicht nur für den Winterschlaf geeignet sind
Kreieren Sie die gemütlichsten Wohnzimmer-Ideen mit warmen Farbtönen, weichen Texturen und gedämpfter Beleuchtung für eine ruhige Atmosphäre, die das ganze Jahr über funktionieren kann.
Holen Sie sich die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!
Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.
Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und der Datenschutzrichtlinie (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.
Gemütliche Wohnzimmerideen haben kein Verfallsdatum. Schließlich wollen wir es alle warm und gemütlich haben, wenn wir uns in unserem Wohnzimmer aufhalten. Denn am Ende eines harten Arbeitstages wollen wir uns alle in einem Raum entspannen, der uns auch ein wenig umsorgt.
Die gemütlichsten Wohnzimmerideen sind natürlich perfekt für den Winter, lassen sich aber auch das ganze Jahr über verwenden, indem man verschiedene dekorative Accessoires passend zur jeweiligen Jahreszeit einsetzt. Ob Sie nun eine herbstliche Atmosphäre schaffen oder einen frischen Look für den Frühling, Sie sollten wissen, dass die Einrichtung eines gemütlichen Wohnzimmers mehrdimensional ist.
Gemütliche Ideen für Ihr Wohnzimmer
Von Duftkerzen, die Ihre Nase mit sanftem und nostalgischem Duft erfüllen, über das fabelhafte Knistern von brennenden Holzscheiten bis hin zum taktilen Gefühl einer Decke – wir haben alles, was Sie brauchen, um sich in Ihrem Wohnzimmer wohl zu fühlen.
Das erste und wichtigste Element, das Sie bei der Einrichtung Ihres Wohnzimmers berücksichtigen sollten, ist die Atmosphäre, die Sie schaffen möchten. Das ist ein guter Ausgangspunkt, der Ihnen helfen wird, Ihr gewünschtes Wohnzimmer zu gestalten”, sagt Paula Taylor, Chefstylistin und Trendspezialistin bei Graham & Brown (öffnet in neuem Tab) .
Wenn Sie eine beruhigende Oase oder eine wärmende Kuschelhöhle schaffen wollen, wählen Sie Farben, die leichtlebig sind und Ihrem Raum Wärme verleihen, so dass Sie sich wohl und ruhig fühlen. Sich wiederholende Muster sind ästhetisch ansprechend und sorgen für Harmonie und Ausgeglichenheit.’
1. Sich in einem böhmischen Schema sonnen
Wenn Sie auf der Suche nach gemütlichen Wohnideen sind, die sich an der Natur orientieren, reich an Texturen sind und Altes mit Neuem verbinden, ist Boho genau das Richtige für Sie. Legen Sie den Grundstein mit dem traditionellen Teppich Mila, der bei Dunelm erhältlich ist, und dem besten Sofa dieser Saison in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit: Darwin Slub Baumwollmischung 3-Sitzer-Sofa (öffnet in neuem Tab) .
Dieses kuschelige Sofa steht ganz im Zeichen von Frieden und Liebe, wenn es darum geht, sich um unseren Planeten und die Umwelt zu kümmern. Der Stoff besteht zu 61 % aus recyceltem Polyester und zu 39 % aus Baumwolle, die Sitzfüllung aus recyceltem Kunststoff, und nach Ablauf der 25-jährigen Rahmengarantie können die Massivholzrahmen un d-füße am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden.
Ein großer Teppich, der sich unter den Möbeln ausbreitet, ist eine gute Möglichkeit, das Wohnzimmer gemütlich zu gestalten – so gibt es keine Zugluft und die Zehen berühren nur weiche Oberflächen”, sagt Debbie Drake, Leiterin der Designabteilung bei Dunelm (öffnet in neuem Tab) .
Der Raum wird automatisch auch gemütlicher klingen, da weniger harte Oberflächen ein Echo erzeugen. Beziehen Sie Ihre Sofas mit kuscheligen Kissen und Überwürfen, die im Frühjahr gegen kühlere Stoffe ausgetauscht werden können. Die Beleuchtung ist das A und O. Stellen Sie sicher, dass Sie für die Abendstunden eine sanfte Umgebungsbeleuchtung im Raum haben und idealerweise einen Dimmschalter an Ihrer Hauptdeckenleuchte”.
2. Schaffen Sie ein entspanntes Schema mit Textur
Die Kriterien für die Auswahl von Wohnzimmermöbeln haben sich im Laufe der Jahrzehnte etwas verändert. Unser Wohnzimmer ist kein formeller Raum mehr, der ausschließlich zur Bewirtung von Gästen dient. Das Arbeiten von zu Hause aus und das Anschauen von Netflix-Serien hat dazu geführt, dass unsere Einrichtung viel mehr arbeiten muss, um in Zeiten der Unsicherheit Komfort und Sicherheit zu bieten.
Aber Gemütlichkeit muss nicht unbedingt familiäre Erbstücke und Blumen bedeuten. Zeitgenössische Lounges können auch mit einem Schema aus Creme, Schwarz und Gold gemütlich und stilvoll sein. Mit abstrakten Pinselstrichmotiven, geschwungenen Silhouetten und streichelweichem Velours schaffen Sie einen schlichten, aber schicken Look.
Nur weil die Stücke abstrakt sind, heißt das nicht, dass sie weniger gemütlich sind. Harte Linien werden immer fließender und geschwungener, was ein kuscheligeres Gefühl vermittelt”, sagt Drake.
Und wenn man genau hinsieht, sieht man ein Noughts and Crosses auf Kunstmarmor. Tauschen Sie also Regentage mit zerknitterten Brettspielen aus Pappe gegen etwas viel Anspruchsvolleres.
3. Schaffen Sie Weichheit unter den Füßen mit Teppich
Der Bodenbelag eines Wohnzimmers kann sehr schnell über die Gestaltung einer Einrichtung entscheiden. Vertrauen Sie uns, wenn wir sagen, dass es sich auszahlt, in ein Material zu investieren, das Sie nicht gleich am ersten Morgen aufschreien lässt (hallo, kalte Fliesen, wir reden mit Ihnen!). Es wird Sie also freuen zu hören, dass Teppichboden sowohl in modernen als auch in traditionellen Wohnzimmern eine kostengünstige, gemütliche Wohnzimmer-Idee ist, die es in einer Reihe von Farben, Mustern und Flor-Optionen gibt.
Ihr Teppich ist der perfekte Ausgangspunkt für die Gestaltung eines gemütlichen Wohnraums”, sagt Jodie Hatton, Residential Design Manager bei Brintons (öffnet in neuem Tab) .
Die Beschaffenheit von Wolle unter den Füßen in Verbindung mit warmen Farben oder einladenden Mustern ist die perfekte Grundlage für eine komfortable und einladende Inneneinrichtung.
Wolle liegt nicht nur voll im Trend, sondern hat auch den Vorteil, dass sie eine fantastische, nachhaltige Wahl für Bodenbeläge ist. Sie isoliert Ihr Zuhause, ist leicht recycelbar und biologisch abbaubar, und die Schafschur ist für das Wohlergehen der Tiere unerlässlich.
Wolle hat hypoallergene und antibakterielle Eigenschaften, so dass ihre Verwendung auf dem Fußboden die Luft, die wir atmen, sauberer und besser macht. Sie sorgt für ein angenehmes Gefühl unter den Füßen und trägt zur Isolierung des Hauses bei, um Wärme und Komfort zu gewährleisten. Er absorbiert den Schall und vermittelt ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit. Er ist von Natur aus feuerfest und sturzsicher für die Kleinsten.
4. Neutralisieren Sie Ihren Heimarbeitsplatz
Auch wenn das Büro, in das Sie normalerweise pendeln, vielleicht nicht die ästhetisch ansprechendste Umgebung ist, um Ihre Arbeit zu erledigen, kann die Einrichtung eines gemütlichen Wohnzimmers für die Heimarbeit dazu beitragen, dass Sie in Ihrer beruflichen Rolle produktiver sind. Graue und braune Wohnzimmer stehen in starkem Kontrast zu dem grellen Weiß und den hell erleuchteten Geschäftsräumen, mit denen wir vertraut sind. Dieses beruhigende, warme Schema voller erdiger Farbtöne und von der Natur inspirierter Texturen wird Ihnen helfen, bei der Arbeit unter Zeitdruck ruhig zu bleiben.
Der Schlüssel zu einem funktionierenden Büro ist die Spiegelung dessen, was bereits im Wohnzimmer vorhanden ist. So passt zum Beispiel die Drahtablage mit Tablett zu dem Drahtkorb auf dem Regal, und der größere Korb aus geflochtenem Seegras, der im Wohnzimmer versteckt ist, passt zu der kleineren Version auf dem Regal.
5. Einen kleinen Raum in dunkle Töne tauchen
Entgegen der landläufigen Meinung muss ein kleines Wohnzimmer nicht unbedingt weiß gestrichen werden, um es optimal zu nutzen”, erklärt Joa Studholme, Farbkuratorin bei Farrow & Ball (öffnet in neuem Tab) .
Eine unserer bevorzugten Methoden in jedem Raum ist es, die kleinen Proportionen mit einem einladenden, umhüllenden, tiefen Farbton an den Wänden zu unterstreichen. In diesem stilvollen Wohnzimmer schafft das tintige Schwarzblau (öffnet in einem neuen Tab) die perfekten Bedingungen für intime Zusammenkünfte, spontane Filmabende oder das Lesen bis in die frühen Morgenstunden – für einen maximalen Effekt sollten Sie den gewählten tiefen Farbton auch auf die Sockelleiste und die Fußleisten auftragen.
6. Tarnen Sie sich von außen mit Khaki
Wenn die Welt draußen ein wenig seltsam erscheint und die Nachrichten im Fernsehen zu viel sind, wünschen Sie sich ein gemütliches Wohnzimmer, in das Sie sich zurückziehen und eintauchen können. Wo Salbei-, Pistazien- oder Minzgrün zu frisch und das falsche Braun zu altmodisch wirken kann, sollten Sie einen Kompromiss mit Khaki eingehen.
Wählen Sie Grau-Grün und warme Neutraltöne”, rät Abbey Hesketh, Assistant Brand Manager bei Graham & Brown.
Wenn man es abschwächt, kann Grün genauso neutral sein wie Beige, ohne langweilig zu sein. Grün hat eine beruhigende Wirkung, da es der Natur so nahe kommt. Es ist also ideal für ein Wohnzimmer, in dem man sich entspannen und abschalten kann.
7. Vertrauen Sie der Natur mit ruhigen Farbtönen und Materialien
Wenn es etwas gibt, das nie aus der Mode kommt, wenn es darum geht, ein gemütliches Wohnzimmer einzurichten, dann sind es von der Natur inspirierte Inneneinrichtungen. Anstatt auf kurzfristige Stile zu setzen, die nur für das Hier und Jetzt gedacht sind, sollten Sie sich für eine klassische und zeitlose Interpretation der skurrilen Wälder entscheiden, indem Sie Ihren Raum mit Holzmöbeln und grün gefärbten Einrichtungsgegenständen füllen. Auch wenn die Wände in diesem Raum weiß gestrichen sind, können Sie das Potenzial dieses Themas voll ausschöpfen, indem Sie in einem grünen Wohnzimmer einen bezaubernden Indoor-Wald schaffen.
New Beginnings ist ein zeitgemäßer und reduzierter Trend, der darauf abzielt, den Innenbereich nach innen zu holen und den Außenbereich zu maximieren, um einen echten Fluss zwischen Innen- und Außenleben zu schaffen”, sagt Julie Varma, Senior Design Director bei George Home (öffnet in neuem Tab) .
Grüntöne werden mit natürlichen Materialien gemischt, mit zusätzlichen Texturen wie Fransen und Makramee und weichen Möbeln, die mit verspielten Laubdrucken bedeckt sind.
8. Dekorieren Sie mit Trockenblumen für ein romantisches Gefühl
Es gibt eine Reihe von einfachen Möglichkeiten, Ihrem Wohnraum Wärme zu verleihen, damit Sie es sich auf Ihrem Lieblingsplatz gemütlich machen können”, sagt Nadia McCowan-Hill, Stilberaterin bei Wayfair (öffnet in neuem Tab) .
Die Beschaffenheit von Decken und Kissen hat einen großen Einfluss auf den allgemeinen Komfortfaktor. Wählen Sie dicke Strickwaren und superweiche Fleece-Decken, in die Sie sich auf dem Sofa einwickeln können. Eine neutrale Farbpalette aus beruhigenden Creme-, Taupe- und Sandtönen sorgt für ein ruhiges und gemütliches Gefühl.
Kräftige Stumpenkerzen erhellen eine trübe Ecke und verbreiten ein stimmungsvolles Licht. Stellen Sie getrocknete Blumen in Vasen auf den Kaminsims, um einen Hauch von Natur ins Haus zu holen. Saisonales Grün hebt die Stimmung im Raum und verhindert, dass die Räume nach dem Abbau der Dekoration kahl aussehen.
9. Sei ein bisschen beige
Ja, creme- und beigefarbene Raumideen sind wieder da, und sie sind die perfekten Farbtöne, um weiche, gemütliche, aber dennoch helle Räume zu schaffen. Boule ist gerade super angesagt und eignet sich perfekt, um zusätzliche Textur hinzuzufügen. Achten Sie darauf, auch einige dunkle Farben hinzuzufügen, um einen Kontrast für einen wirklich modernen Look zu schaffen.
Mit geometrischen Mustern und Linien machen Sie aus einem “blauen” Sockel ein echtes Statement, das Interesse weckt. Es muss auch nicht teuer sein, denn die meisten dieser preiswerten Wohnaccessoires gibt es in großen Geschäften wie H&M (öffnet in neuem Tab)!
10. Fügen Sie einen Kamin für die ultimative Gemütlichkeit hinzu
Nichts sagt so viel über Gemütlichkeit, Komfort und Wärme aus wie ein Kamin. Wenn Sie den Platz und das Budget haben, ist ein Kamin die perfekte Ergänzung für Ihr Wohnzimmer. Sie spenden nicht nur Wärme, sondern werden auch sofort zum Mittelpunkt des Raumes, und Sie können einen Kamin einrichten, der perfekt zu Ihrem Stil passt – wir lieben diesen modernen Look mit dem in die Wand eingebauten Kassettenkamin und dem darunter befindlichen Brennholz.
11. Stapeln Sie die Holzscheite auf
Wenn Sie keinen Platz haben, um Holzscheite für Ihren Kaminofen zu lagern, stapeln Sie sie hoch, um dem Wohnzimmer einen rustikalen Touch zu verleihen. Auch wenn Sie kein Feuer haben, kann ein Holzscheithaufen eine schöne Dekoration auf einem Regal sein, einen ungenutzten Kamin ausfüllen oder eine Nische aufwerten.
12. Mischen Sie rostige Töne und samtene Texturen
Ein gemütliches Wohnzimmer kann allein durch die Wahl der Farben gestaltet werden. Diese rostfarbene Wand und das dunkle, senffarbene Samtsofa bilden zusammen die perfekte, wärmende Farbpalette, vor allem in einem Wohnzimmer in einer Wohnung, wo Sie sich vielleicht etwas mehr anstrengen müssen, um sich von Ihrem Nachbarn zu unterscheiden.
Dies ist Ihr Ausgangspunkt, und Sie können dann mit taktilen Kissen und Überwürfen – so viele wie Sie möchten – und dunklen Holzmöbeln für Kontrast sorgen. Abstrakte Kunstwerke in hellen Texturen passen zu dem hellen Teppich und tragen dazu bei, das Schema auszugleichen und zu verhindern, dass es zu dunkel wird.
13. Nicken Sie rustikalen Elementen zu
Sie können jedes Wohnzimmer gemütlich gestalten, egal welchen Stil Sie haben. Dieser moderne, rustikal anmutende Raum hat alle wichtigen Texturen für einen gemütlichen Sonntagnachmittag vor dem Kaminofen.
Man kann nie zu viele Kissen haben, und ein oder zwei Schaffelle erhöhen die Gemütlichkeit auf ein optimales Niveau! Die freiliegende Ziegelmauer verleiht dem Raum Charakter und Haptik, während die Fransenüberwürfe und der Couchtisch aus Rattan für Muster sorgen.
14. Schichten Sie Ihre Beleuchtung
Sie haben also Ihre gemütlichen Texturen in Form eines Samtsofas oder zweier Sofas, eines taktilen Teppichs und superweicher Kissen, und jetzt müssen Sie Ihr Wohnzimmer mit Ihrer Beleuchtung in Szene setzen. Diese kann in mehreren Schichten erfolgen, und zwar wie üblich mit der Haupt-Deckenleuchte und einer weiteren Schicht aus Tisch- oder Wandleuchten, von denen einige so ausgerichtet werden können, dass sie wichtige Bereiche wie eine Leseecke beleuchten. Vervollständigen Sie den Look mit Kerzenlicht, das ist das ultimative Entspannungslicht – das sanfte Flackern ist faszinierend!
Gemütliche Wohnzimmer und das ‘große Licht’ sind ein bisschen wie Öl und Wasser”, erklärt Eleanor Cording-Booth, Einrichtungsexpertin bei John Lewis & Partners (öffnet in neuem Tab) .
Sie werden sich auf dem Sofa nicht wirklich wohlfühlen, wenn Sie von einer Deckenleuchte geblendet werden, die so hell ist wie der Nordstern. Das beste Stimmungslicht erhalten Sie, wenn Sie der Versuchung widerstehen, das Deckenlicht einzuschalten, und stattdessen Tischlampen mit Lampenschirmen verwenden, die das Licht und Ihre Stimmung streuen.
Der Scandi-Trick besteht darin, die Lampen nur in den Bereichen des Raums zu platzieren, in denen sie benötigt werden, um einladende, ruhige Zonen zum Lesen und Entspannen zu schaffen. Wählen Sie warme 40-W-Glühbirnen und kombinieren Sie die Boden- und Wandbeleuchtung im Wohnzimmer mit Ihren Tischlampen, um einen weichen, mehrschichtigen Look zu erzielen.
15. Denken Sie daran: Leicht und luftig kann auch gemütlich sein
Herbst und Winter sind nicht die einzigen Jahreszeiten, in denen wir uns nach Gemütlichkeit sehnen, und ein schöner, heller und luftiger Raum kann zu jeder Jahreszeit zum Entspannen einladen.
Gemütliche Wohnzimmerdekoration entsteht durch die Kombination zahlreicher Texturen – in diesem weiß-blauen Wohnzimmer sehen Sie einen schönen Schlabberteppich, eine Musselindecke und dicke, mit Blackout gefütterte Plissee-Vorhänge aus Jeansstoff. Das Plüschsofa aus Samt und die dazugehörigen Kissen sind super kuschelig. Alles, was Sie noch brauchen, ist ein gutes Buch und eine Duftkerze, um die Einrichtung zu vervollständigen.
16. Minimalistische Interpretation eines gemütlichen Wohnzimmers
Was? Man kann ein Minimalist sein und trotzdem ein gemütliches Wohnzimmer haben? Ja, natürlich! Unordnung ist der Entspannung nicht förderlich, und bei der Einrichtung eines gemütlichen Zimmers geht es vor allem darum, dass der Raum Ihre Bedürfnisse erfüllt, und wenn Sie ein modernes Konzept bevorzugen, dann wird es auch gemütlich sein. Ein Kaminofen schafft natürlich im Handumdrehen Gemütlichkeit, und ein wärmendes, rosafarbenes Raumkonzept, das aus verschiedenen Rosatönen besteht, lässt Ihr Wohnzimmer sofort erstrahlen.
17. Ändern Sie Ihre Farbpalette mit den Jahreszeiten
Es ist eigentlich ganz einfach, das Farbschema in einem Wohnzimmer zu ändern, um es gemütlicher zu machen. Es genügt, ein paar Kissen auszutauschen, einen Teppich zu verlegen oder sogar eine Wand zu streichen (wir lieben dieses Olivgrün). Diese herbstliche Farbgestaltung ist besonders gut geeignet, wenn das Wetter umschlägt und Sie eine preiswerte saisonale Abwechslung suchen.
18. Mit Büchern und Drucken dekorieren
Eine sehr schnelle und einfache Idee für ein gemütliches Wohnzimmer ist es, dem Raum mit Drucken und Büchern Persönlichkeit zu verleihen. Sie wollen, dass der Raum vollgestopft wirkt, aber auf eine gute Art und Weise – also richten Sie eine Akzent-Ecke oder eine ganze Galeriewand ein, wählen Sie Farbschemata und planen Sie, wo alles hingehört. Wir lieben diesen entspannten Look, und die neutralen Farben tragen dazu bei, dass das Gesamtbild ausgewogen und perfekt gestylt ist.
19. Ein Hauch von Tartan für ein gemütliches, traditionelles Gefühl
Diese Art von Highland Heritage Look kommt immer wieder auf, besonders in den kälteren Monaten, in leicht veränderter Form. Wir beobachten, dass er auch in die Wohnungen auf Instagram und Pinterest eindringt. Es geht darum, sich von den rauen Landschaften des Nordens inspirieren zu lassen, mit gedämpften, natürlichen Farben und Texturen.
Natürlich darf man auch Tartan nicht vergessen – dieses klassische Karomuster wird von vielen geliebt und gehasst, aber wir persönlich sind der Meinung, dass es in der richtigen Situation und in den richtigen Farbtönen ein Wohnzimmer richtig gemütlich machen kann.
Diese moderne Variante des Motivs von Carpetright (öffnet in neuem Tab) ist viel vielseitiger als die ursprüngliche rot-grüne Farbgebung, wenn Sie sich mit kräftigen Farben nicht so recht anfreunden können, und würde in einem grauen Wohnzimmer hervorragend aussehen.
Wie dekoriert man ein gemütliches Wohnzimmer?
Wenn Sie Ihren Wänden eine kräftige Farbe oder einen auffälligen Druck hinzufügen, kann das einen großen Einfluss darauf haben, wie charaktervoll und gemütlich ein Wohnzimmer wirkt”, sagt Cording-Booth.
Sie können sich mit Farbpsychologie befassen (dunklere Farbtöne geben uns das Gefühl, dass wir uns in einem Raum besser aufgehoben fühlen) oder einfach auf die Farbtöne und Muster setzen, die Ihnen am besten gefallen. Wenn Ihnen das Umdekorieren zu weit geht, füllen Sie die Wände einfach mit Kunstwerken, die Sie lieben.
Kunst kann mitgenommen werden, wenn man umzieht, oder im Laufe des Jahres ausgetauscht werden, um einen anderen Look zu erhalten. Sie müssen auch kein Vermögen für Originalgemälde ausgeben – gestalten Sie eine vielseitige Galeriewand mit gerahmten Drucken Ihrer Lieblingskünstler, Ausstellungspostern, alten Fundstücken und den Meisterwerken der Kinder aus der Schule.
Wie kann ich mein Wohnzimmer auch ohne einen Kamin gemütlich gestalten?
Duftkerzen sind ein doppelter Gewinn für Ihre Sinne”, erklärt Cording-Booth.
Das flackernde Kerzenlicht wirkt sofort beruhigend und schafft eine warme Atmosphäre – vor allem, wenn man keinen funktionierenden Kamin hat, in dem man baden kann. Wenn Sie nichts anderes tun, um Ihr Wohnzimmer winterfest zu machen, sollten Sie in ein paar Duftkerzen investieren – sie sind ein sehr effektives Mittel, um sich in einen kuscheligen Zustand zu versetzen. Entscheiden Sie sich für einen reichhaltigen, rauchigen oder holzigen Duft mit Noten von Leder, Orange oder Gewürzen. Der nostalgische Duft einer lauschigen Winternacht wird unglaublich gut riechen, wenn es draußen eisig ist.’
Wie mache ich einen Raum gemütlich?
Kissen sind der älteste Kuscheltrick der Welt und das aus gutem Grund – sie sind eine der am meisten unterschätzten und wirkungsvollsten Anschaffungen, um einen Raum schnell zu verändern”, sagt Cording-Booth.
Legen Sie eine Auswahl an Kissen in verschiedenen Größen auf Ihr Sofa oder Ihre Sessel (mit dicken Federkissen) und machen Sie sich bereit zum Eintauchen. Kissen sind eine einfache Möglichkeit, einen Raum neu zu gestalten und ein Designschema zusammenzufügen. Außerdem helfen sie, die Winkel eines Sofas optisch abzuschwächen, so dass es weniger formell und unwiderstehlich weich wirkt. Wählen Sie taktile Texturen wie Schafsfell oder Samt, um ein besonders luxuriöses Gefühl auf der Haut zu erhalten.
LESEN SIE MEHR: