Entwurf

Entkalken eines Wasserkochers: Reinigen Sie Ihren Wasserkocher mit oder ohne Essig für ein makelloses Ergebnis

A modern kitchen with stainless steel electric kettle and matching toaster appliance on kitchen island

Holen Sie sich die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!

Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und der Datenschutzrichtlinie (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.

Das Entkalken eines Wasserkochers ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Leben. Wenn man es nicht richtig macht, beeinträchtigt es den Geschmack des morgendlichen Teeaufgusses.

Nichts ruiniert eine gute Tasse Tee mehr, als wenn man sie zu Ende trinkt und feststellt, dass sie mit flockigen Kalkstückchen gefüllt ist. Nicht das, was Sie erwartet haben, oder?

Kalkablagerungen sind der Hauptgrund dafür, einen Wasserkocher regelmäßig zu entkalken, denn Kalk ist nicht nur schädlich für Ihr Tee- oder Kaffeeerlebnis, sondern kann auch die Lebensdauer Ihres Wasserkochers verkürzen, wenn er zu lange steht, und das will niemand.

Untersuchungen von Nescafe (öffnet in neuem Tab) haben ergeben, dass wir weltweit jedes Jahr 400 Milliarden Tassen Kaffee konsumieren! In Europa wird dieser Kaffee oft schnell mit Instant-Kaffeepulver zubereitet oder mit im Wasserkocher gekochtem Wasser, das in eine Kaffeepresse gegeben wird. Und nach Angaben des britischen Verbandes für Tee und Aufgüsse (öffnet in einem neuen Tab) trinken die Briten “etwa 100 Millionen Tassen täglich, das sind fast 36 Milliarden pro Jahr”. Das ist eine Menge Tee und eine Menge Kalkablagerungen. Obwohl Wasserkocher in den USA weniger verbreitet waren, hat ihre Beliebtheit in den letzten Jahren bei denjenigen zugenommen, die ihr morgendliches Teeritual und die Zubereitung ausgefallener Matcha-Mischungen lieben.

Aber wie viele von uns reinigen ihre Wasserkocher tatsächlich richtig? Wenn Sie nur zu gut wissen, wie wenig Sie sich um Ihren Wasserkocher kümmern, machen Sie sich keine Sorgen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Wasserkocher mit Essig, Zitrone, Natron und weiteren natürlichen Zutaten gründlich entkalken können.

Was ist Kalkablagerung?

Kalk (Kalziumkarbonat) ist ein milchig-weißer, zäher Belag, der die Fasern Ihres Wasserkochers verstopft und sich bildet, wenn heißes Wasser verdampft und fest geworden ist. Kalk sieht nicht nur unappetitlich aus, wenn er in Form von Flocken in Ihrem Heißgetränk schwimmt und dem abgekochten Wasser einen leicht metallischen Beigeschmack verleiht, er lässt sich auch nur schwer durch Schrubben entfernen.

Ein verkrustetes Gerät ist außerdem teurer im Betrieb. Wenn Sie also Geld bei den Kosten für einen Wasserkocher sparen wollen, müssen Sie den Belag am Boden und an den Wänden des Gefäßes beseitigen.

Wie oft sollte man einen Wasserkocher entkalken?

Es ist wichtig, Ihren Wasserkocher alle paar Monate zu reinigen. Da sich im Laufe der Zeit Kalk und andere mineralische Ablagerungen im Inneren des Wasserkochers ansammeln, die seine Leistung beeinträchtigen oder sogar seine Lebensdauer verkürzen können, sollten Sie ihm gelegentlich etwas Aufmerksamkeit schenken. Ganz zu schweigen davon, dass der cremefarbene Weinstein super eklig aussieht. Gott bewahre, dass ein Familienmitglied einen Blick in Ihren Wasserkocher wirft, wenn es sich an einem Instantkaffee bedient hat, um ohne Kaffeemaschine Kaffee zu kochen.

Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser leben, müssen Sie Ihren Wasserkocher möglicherweise häufiger entkalken. Wenn es Ihr Budget zulässt, können Sie sogar in einen Wasserenthärter für den Untertisch investieren (z. B. Harvey-Wasserenthärter (öffnet eine neue Registerkarte)), der diese Mineralien für Sie herausfiltert. Alternativ können Sie das Wasser auch nicht direkt aus dem Wasserhahn in der Küche verwenden, sondern es zunächst in einem Wasserfilterkrug (öffnet eine neue Registerkarte) filtern.

Wir sprachen mit Debbie McIvor-Main, Marketingmanagerin bei Dualit Ltd (öffnet in neuem Tab) . Sie sagt: “Wenn Sie wissen, welche Wasserhärte Sie haben und wie oft Sie Ihr Gerät entkalken sollten, können Sie den Geschmack Ihrer Heißgetränke erheblich verbessern und die Lebensdauer Ihres Geräts verlängern.

McIvor-Main’s Anleitung zum Entkalken eines Wasserkochers

  • Wenn Sie in einem Gebiet mit weichem Wasser leben, empfehlen wir Ihnen, Ihren Wasserkocher alle zwei Monate oder alle 100 Zyklen zu entkalken.
  • Wenn Sie in einem Gebiet mit mittelhartem Wasser leben, empfehlen wir Ihnen, Ihren Wasserkocher einmal im Monat oder alle 50 Zyklen zu entkalken.
  • Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser leben, empfehlen wir Ihnen, Ihren Wasserkocher mindestens einmal im Monat oder alle 25 Zyklen zu entkalken.

Wie man einen Wasserkocher mit Essig entkalkt

Wir sprachen mit Clare Edwards, Leiterin der Abteilung für Verbraucher- und Einzelhandelsveranstaltungen bei Smeg UK (öffnet in neuem Tab), über die beste Methode zum Entkalken eines Wasserkochers. Sie sagt: “Die einfachste Art, Ihren Wasserkocher zu entkalken, ist eine Lösung aus Essig oder Zitrone, die mit Wasser vermischt wird. Bringen Sie diese Mischung in Ihrem Wasserkocher zum Kochen und lassen Sie ihn eine Weile stehen, um den Kalk abzubauen und zu entfernen. Wenn Sie sich für einen Wasserkocher mit einem herausnehmbaren Kalkfilter in der Tülle entscheiden, wie z. B. den von Smeg, ist die Reinigung ebenfalls einfach.

Die Reinigung mit Essigsäure könnte nicht einfacher sein, wenn Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung unten befolgen.

  1. Füllen Sie den Wasserkocher zu ¾ mit einer Lösung aus gleichen Teilen Wasser und weißem Essig.
  2. Bringen Sie den Wasserkocher zum Kochen, schalten Sie ihn dann aus (falls er sich nicht automatisch abschaltet) und lassen Sie die Mischung bis zu 30 Minuten lang im Wasserkocher stehen.
  3. Gießen Sie die Flüssigkeit nach dem Gebrauch weg, spülen Sie den Wasserkocher mit frischem Wasser aus und kochen Sie ihn dann ein- oder zweimal bei voller Leistung, um sicherzustellen, dass kein Essiggeschmack zurückbleibt.

Entkalken eines Wasserkochers mit Zitronensaft

Diese Methode zur Reinigung Ihres Wasserkochers ist ganz einfach – mit Zitronensaft. Der Saft dieser gelben Zitrusfrucht ist so säurehaltig, dass er die knusprigen Kalkablagerungen mit Leichtigkeit entfernt. Wenn Sie keine frischen Zitronen zum Reinigen verwenden möchten, können Sie auch Konzentrat aus der Flasche verwenden.

Lynsey Crombie, auch bekannt als Lynsey Queen of Clean (öffnet in einem neuen Tab), sagt: “Ich kaufe im Supermarkt meist den Zitronensaft aus dem Küchenregal (öffnet in einem neuen Tab), den man zum Backen verwenden kann.

Das ist eine weniger giftige Art, Ihren Wasserkocher zu entkalken, und Sie wissen, dass Sie, selbst wenn Sie die Lösung trinken, keinen ernsthaften Schaden nehmen, wie ich es vor ein paar Jahren [mit kommerzieller Entkalkungslösung] getan habe.

  1. Versuchen Sie, eine Mischung von 30 ml Zitronensaft auf 500 ml Wasser in Ihren Wasserkocher zu geben.
  2. Lassen Sie es eine Stunde lang stehen, bevor Sie die Flüssigkeit zum Kochen bringen. Gießen Sie die Flüssigkeit ab und spülen Sie sie gut aus, bevor Sie Ihre übliche Routine fortsetzen.

Wenn Sie eine Vorliebe für die asiatische oder mexikanische Küche haben und beim Kochen eher Limetten verwenden, können Sie stattdessen natürlich auch diese kleinere grüne Frucht verwenden. Holen Sie sich ein paar davon bei Amazon Fresh und legen Sie innerhalb von zwei Stunden nach der Bestellung los! (öffnet in neuem Tab)

So entkalken Sie einen Wasserkocher mit Natriumbikarbonat

Sie können auch Backpulver zum Reinigen verwenden, wenn Sie nur dieses zur Hand haben. Geben Sie entweder einen Esslöffel Backpulver (öffnet in einem neuen Tab) in einen vollen Wasserkessel, bevor Sie das Wasser zum Kochen bringen. Lassen Sie das Wasser 15-30 Minuten stehen, bevor Sie es wegschütten. Spülen Sie den Wasserkocher mit frischem Wasser aus und kochen Sie jedes Mal ein- oder zweimal mit neuem Wasser, um sicherzustellen, dass der Geschmack des Natrons nicht zurückbleibt.

Oder stellen Sie eine Paste aus einer halben Tasse Natron und einigen Tropfen Wasser her und schrubben Sie mit einer sauberen Zahnbürste (öffnet einen neuen Tab) die Kalkablagerungen innen und außen ab. Spülen Sie den Wasserkocher gut aus und kochen Sie ihn vor dem nächsten Gebrauch ein paar Mal aus.

Wie man einen Wasserkocher mit Cola entkalkt

Wenn Sie sich fragen, wie Sie einen Wasserkocher mit Cola entkalken können, sollten Sie wissen, dass dies eine der besten Möglichkeiten dafür ist! Das weltberühmte kohlensäurehaltige Getränk hat einen pH-Wert von 2,8 und ist damit bei einigen Reinigungsaufgaben genauso wirksam wie Zitronensaft oder Essig.

Füllen Sie Ihren Wasserkocher mit Cola (jede Marke ist geeignet) und bringen Sie ihn zum Kochen. Lassen Sie die Cola nach dem Aufkochen etwa 45 Minuten abkühlen, bevor Sie sie ausgießen. Spülen Sie den Wasserkocher anschließend gründlich aus und kochen Sie frisches Wasser darin, entsorgen Sie es, und schon können Sie wieder eine Tasse Tee kochen.

Wie man einen Wasserkocher mit Zitronensäure entkalkt

Vielleicht haben Sie Zitronensäure (öffnet in einem neuen Tab) im Lebensmittel- oder Reinigungsbereich gesehen und sich gefragt, wofür sie verwendet wird. Nun, sie wird verwendet, um Gerichten einen sauren Geschmack zu verleihen, Konserven zu konservieren und – Sie haben es erraten – um einen Wasserkocher zu entkalken.

Auch wenn der Begriff “Säure” beängstigend klingen mag, handelt es sich um eine ungiftige organische Verbindung, die in der Nähe von kleinen Familienmitgliedern und Haustieren sicher verwendet werden kann. Diese Anleitung führt Sie in vier Schritten durch die Verwendung dieses pulverförmigen Produkts, das Sie auf Amazon finden.

  1. Stellen Sie sicher, dass der Wasserkocher halb voll ist, bevor Sie ihn zum Kochen bringen.
  2. Sobald das Wasser kocht, geben Sie ein bis zwei Esslöffel Zitronensäurepulver in das kochende Wasser.
  3. Lassen Sie die Mischung 15 bis 20 Minuten einwirken und gießen Sie sie dann ab.
  4. Achten Sie darauf, dass Sie den Wasserkocher ausspülen und bei voller Leistung kochen und das abgekochte Wasser anschließend wegschütten, bevor Sie es für die Zubereitung eines Heißgetränks verwenden.

So entkalken Sie einen Wasserkocher mit Gebisstabletten

Auch wenn Sie Ihre eigenen Zähne haben, sollten Sie sich ein paar Gebiss-Tabletten bei Amazon (öffnet in einem neuen Tab) besorgen und sich an die Entkalkung des Wasserkochers wagen. Je nachdem, wie viel Zeit Sie haben (oder wie dringend Sie ein Gebräu brauchen), können Sie ein oder zwei Tabletten in den Wasserkocher geben, ihn mit Wasser füllen, ihn über Nacht stehen lassen und den Inhalt am Morgen umfüllen.

Alternativ können Sie den Wasserkocher auch direkt nach dem Einfüllen der Tabletten in das Wasser zum Kochen bringen und die Lösung verwerfen. Dann können Sie sich eine perfekte Tasse Tee zubereiten, ganz nach Ihrem Geschmack.

Wie man einen Wasserkocher mit Entkalker entkalkt: die drei besten Produkte

Die Verwendung eines empfohlenen Entkalkers ist die beste Option, wenn Sie einen Wasserkocher ohne Essig oder eine der anderen oben genannten natürlichen Methoden entkalken möchten. Moderne Entkalker sind in der Lage, Wasserkocher gut zu reinigen, und sie sind auch einfach und unauffällig.

Lara Brittain, Küchenexpertin bei Currys (öffnet in neuem Tab), sagt, dass man für optimale Ergebnisse darauf achten sollte, dass die Säure eine Stunde oder länger mit dem Kalk in Kontakt bleibt.

    (öffnet in neuem Tab) : Bringen Sie einen halben Wasserkocher mit Wasser zum Kochen, ziehen Sie den Netzstecker, legen Sie den Beutel hinein und lassen Sie ihn 10 bis 15 Minuten einwirken. Der Home Master Wasserkocher-Entkalker hat eine Fünf-Sterne-Bewertung und viele gute Kritiken für seine Ergebnisse erhalten. Sie können ihn für Metall- oder Kunststoffmodelle verwenden. Sie brauchen das Tütchen nicht einmal zu öffnen. Sobald das Zischen vorbei ist, können Sie ihn abspülen und zu einem pelzfreien Wasserkocher und rückstandsfreiem Gebräu zurückkehren. (öffnet in neuem Tab) : Eine weitere Fünf-Sterne-Lösung, die sowohl von den Nutzern als auch vom Team von Real Homes empfohlen wird. Sie erhalten 40 Dosen in der Packung, so dass Sie immer wieder kostengünstig entkalken können. Alles, was Sie tun müssen, ist, das Pulver in heißem Wasser aufzulösen, und schon verschwindet der Kalkbelag. Oh, und es riecht auch nicht. Mit dieser langlebigen Packung können Sie sicherstellen, dass Sie die Entkalkung immer im Griff haben. Es eignet sich für die meisten Wasserkocher – außer für verzinkte Oberflächen oder Emaillegeräte – und löst den angesammelten Kalk schnell auf. (öffnet in neuem Tab) : Wenn Sie auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Reinigungsmittel sind, sollten Sie sich für das Produkt von Ecozone entscheiden, das zu 100 % aus Zitronensäure besteht. Es braucht eine halbe Stunde, um seine Wirkung zu entfalten, so dass Sie nicht lange auf ein pelzfreies Gerät warten müssen. Oh, und auch Ihr Dampfbügeleisen und Ihre Kaffeemaschine können Sie damit reinigen. Er ist einfach zu bedienen, und da es nicht lange dauert, werden Sie nicht lange auf ein heißes Getränk warten müssen.

Bei Dualit empfehlen wir den Kilrock K Entkalker (öffnet in neuem Tab), der je nach Kalkablagerung im Wasserkocher zwischen 15 Minuten und einer Stunde benötigt. Bei dieser Lösung handelt es sich um eine biologisch abbaubare, phosphatfreie Formel, die für Metall- und Kunststoff-Wasserkocher geeignet ist. Wenn Sie Ihre eigene Entkalkungslösung suchen, sollten Sie immer darauf achten, dass sie für Ihr Gerät geeignet ist”, sagt McIvor-Main.

Wie man Kalkablagerungen in einem Wasserkocher verhindert

Neben der regelmäßigen Reinigung ist ein weiterer wichtiger Tipp, um den Wasserkocher sauber zu halten, ihn nach jedem Gebrauch vollständig zu entleeren und mit einem Mikrofasertuch (öffnet in einem neuen Tab) abzutrocknen, da stehendes Restwasser die Gefahr von Mineralablagerungen im Inneren erhöht. Um Wasserverschwendung zu vermeiden, sollten Sie Ihren Wasserkocher nur mit der Menge Wasser füllen, die Sie benötigen, egal ob Sie Tee kochen oder Nudeln zubereiten.

Dasselbe gilt für die Filter der besten Wasserhähne und Heißwasserspender – wechseln Sie sie regelmäßig aus, um Ablagerungen zu vermeiden. Wenn Sie das Problem erst einmal in den Griff bekommen haben, sind die Methoden zum Entkalken eines Wasserkochers viel einfacher.

Andernfalls könnten Sie auch einen Wasserkocherschutz kaufen (erhältlich bei Lakeland) (öffnet in neuem Tab) . Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine kleine Kugel aus Edelstahlgewebe, die dazu beiträgt, Energiekosten zu sparen und die Lebensdauer Ihres Wasserkochers zu verlängern, indem sie das “Fell” des Kalkes auf den Spiralen auffängt. Die Kugel sitzt im Inneren des Wasserkochers und zieht den Kalk an, anstatt ihn auf das Element oder die Ränder des Wasserkochers zu ziehen – clever, nicht wahr?

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button