Inhalt
DIY-Schranktüren: Wie Sie Ihre Küchentüren mit Sperrholz aktualisieren können
Erhalten Sie die besten Einrichtungsideen, Heimwerkertipps und Projektinspirationen direkt in Ihren Posteingang!
Danke, dass Sie sich bei Realhomes angemeldet haben. Sie werden in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail erhalten.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.
Mit dem Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (öffnet in einem neuen Tab) und der Datenschutzrichtlinie (öffnet in einem neuen Tab) einverstanden und sind mindestens 16 Jahre alt.
Nach Jahren der Hochglanz-Küchentüren in einer Vielzahl von Farben, erleben natürliche Materialien ein Comeback. Die traditionelle Holzküche aus Omas Haus ist längst überholt und wird durch eine neue Ära moderner Holzküchen mit klaren Linien und sauberen Kanten ersetzt.
Ich bin schon seit einiger Zeit von Sperrholzküchen besessen, und als es um meine neue Küche ging, wusste ich, dass ich ein Sperrholzelement haben musste. Ganze Küchenräume mit Schränken aus Sperrholz sind wunderschön, aber da alles nach Maß gefertigt wird, hat das auch einen hohen Preis. Die Verwendung von handelsüblichen Küchenschränken mit Türen aus Sperrholz ist eine viel erschwinglichere Möglichkeit, diesen Look zu erzielen.
Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, Standard-Küchenschränke zu verwenden und meine eigenen Türen anzufertigen. Das war ein kleines Experiment von mir, aber da Sperrholz ein relativ preiswertes Material ist, dachte ich, es sei einen Versuch wert. Ich freue mich, sagen zu können, dass es wirklich gut geklappt hat und ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin. Die Kosten für fünf Türen entsprachen den durchschnittlichen Kosten für eine einzelne maßgefertigte Schranktür aus Sperrholz.
DIY-Küchenschranktüren
Ganz gleich, ob Sie Ihre Küche komplett selbst gestalten wollen oder nicht, die Herstellung eigener Schranktüren nach Maß ist sehr befriedigend. Hier ist, wie ich es gemacht habe.
Benötigte Materialien
2. Sperrholzplatten
3. Tischsäge (oder lassen Sie Ihr Sperrholz im Baumarkt zuschneiden)
4. Schleifpapier mit mittlerer und feiner Körnung: ein Sortiment auf Amazon (öffnet in neuem Tab) ist ideal.
5. Wasserfestes Versiegelungswachs oder Polyurethan: Ich habe Osmo Polyx Hartwachsöl (öffnet in einem neuen Tab) von Amazon verwendet.
7. […]
[…] […] […]
[…]
[…] […] […] […] […][…]
Wenn Sie Ihre Türen zuschneiden, müssen Sie darauf achten, dass sie die richtige Größe haben. Bei einem Standard-Küchenschrank ist das ziemlich einfach. Auf der Website des Anbieters können Sie die Größe der Türen überprüfen, die er mit seinen Küchen liefert. Ich habe in meiner Küche Unterschränke von Ikea verwendet, und meine Türen mussten 59,7 cm mal 79,7 cm groß sein, damit sie richtig passen. Auch die Dicke der Türen ist wichtig: Wenn sie zu dick sind, bleiben sie beim Öffnen an der nächsten Tür hängen, und wenn sie zu dünn sind, können sie sich verziehen und beschädigt werden. Ikea-Türen sind 2 cm dick, Standardsperrholzplatten gibt es in verschiedenen Größen, und ich habe mich für 1,8 cm dickes Sperrholz entschieden, um den Originaltüren möglichst nahe zu kommen.
Je nach deinen Maßen solltest du in der Lage sein, ein paar Türen pro Sperrholzplatte zu bekommen. Ich brauchte 5 Türen für meine Küche und rechnete daher mit zwei Standardplatten aus Sperrholz. Ich habe diese Türen in meinem örtlichen Baumarkt zuschneiden lassen, was bedeutete, dass ich präzise zugeschnittene Türen hatte, die quadratisch waren und die richtige Größe hatten.
Schritt 3: Schleifen, schleifen, schleifen
Der nächste Schritt ist der eintönigste. Sperrholz ist im Allgemeinen glatt, aber keineswegs so glatt wie eine normale Küchentür. Um eine bessere Oberfläche zu erhalten, müssen Sie alle Seiten der Türen abschleifen. Beginnen Sie mit einem Schleifpapier mittlerer Körnung auf allen Seiten. Verwenden Sie nach Möglichkeit eine elektrische Schleifmaschine, da dies den Prozess beschleunigt. Wir bei Real Homes sind Fans von RYOBI-Schleifern, von denen viele bei The Home Depot (öffnet in neuem Tab) erhältlich sind.
Achten Sie besonders auf die Kanten der Tür, da diese am rauesten sind. Füllen Sie nach der ersten Schleifrunde alle Löcher mit einem Holzfüller, der zur Farbe des Sperrholzes passt. Schleifen Sie abschließend mit feinem Schleifpapier und prüfen Sie regelmäßig, indem Sie mit der Hand über das Sperrholz streichen, dann wissen Sie, wann es fertig ist.
Schritt 4: Imprägnieren Sie Ihr Holz
Dies ist der wichtigste Schritt. Wie wir alle wissen, sind Küchen schmutzige und feuchte Bereiche, weshalb das Holz behandelt werden muss, um es davor zu schützen. Wenn Sie das nicht tun, wird das Holz fleckig und Wasserspritzer führen dazu, dass sich die Türen mit der Zeit verziehen. Sie können Ihr Holz mit Polyurethan, einem Holzbehandlungsöl oder einem Imprägniermittel imprägnieren. Ich habe Osmo Polyx Hartwachsöl (öffnet in neuem Tab) von Amazon verwendet.
Ein Gewürztest auf Sperrholzresten, um sicherzustellen, dass die Imprägnierung funktioniert
Bevor ich meine Imprägnierung auf die Schranktüren auftrug, verwendete ich einige Sperrholzreste und führte einige Beiztests mit Gewürzen durch. Dabei stellte ich fest, dass vier Schichten Osmo Oil (öffnet in neuem Tab) auf der Vorderseite der Türen den optimalen Schutz gegen Flecken und Feuchtigkeit bieten. Das mag übertrieben sein, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen, und bis jetzt, fast ein Jahr später, sind die Türen fleckenfrei.
Um das Öl aufzutragen, wischen Sie die Tür zunächst mit einem feuchten Tuch ab, um alle Schleifrückstände zu entfernen. Tragen Sie das Öl mit einem sauberen Pinsel auf und verteilen Sie es dünn auf der Tür (das Öl reicht sehr weit). Lassen Sie die Schicht vier Stunden lang trocknen, bevor Sie die zweite Schicht auftragen. Wenn Sie eine andere Art von Lack verwenden, beachten Sie die Gebrauchsanweisung auf der Dose.
Schritt 5: Hängen Sie Ihre Türen auf
Dafür habe ich IKEA-Küchenscharniere gekauft, als ob ich die Türen direkt bei IKEA gekauft hätte. Ich habe ihre 153֯-Winkelscharniere mit eingebauten Dämpfern verwendet, die meiner Meinung nach am besten für meinen Raum geeignet sind. Ich habe auch eine Scharnierschablone gekauft, um das Loch für das Scharnier in die Tür zu schneiden. Das Schneiden des Lochs an der richtigen Stelle ist der schwierigste Teil dieses Heimwerkerprojekts. Als Anhaltspunkt habe ich die billigste Ikea-Tür (VEDDINGE) gekauft, um die richtige Position der Löcher zu messen. Dazu habe ich den Mittelpunkt des Türlochs von den Kanten der Tür aus gemessen. Dann markierte ich die gleiche Position (oben und unten) auf der Sperrholztür.
Mit der Bohrschablone schnitt ich ein Loch mit der richtigen Tiefe in die Tür. Ich würde empfehlen, dies an einem Stück Sperrholz zu üben, bis Sie sich sicher sind, dass Sie es an der Tür machen können. Dann befestige ich die Beschläge an der Tür.
Sobald die Türen ausgeschnitten sind, müssen sie nur noch mit den vorbereiteten Löchern an den Küchenschränken aufgehängt werden. Ich habe eine der Türen auch als Front für unseren integrierten Geschirrspüler verwendet. Der Geschirrspüler wurde mit einem eigenen Türbefestigungssatz geliefert, also befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers dazu.
Hinweis zu Schubladenfronten
Dies kann auch für Schubladenfronten oder andere Füllstücke um Geräte und Wände herum verwendet werden. Ich habe dies sowohl für Innen- als auch für Außenschubladenfronten verwendet und mir die richtigen Größen von der Ikea-Website für die entsprechenden Produkte besorgt.
Jo Lemos ist ein Heimwerker und Dekorateur, der auf dem beliebten Instagram-Account @two.men.and.a.semi über seine Projekte berichtet. Seine Heimwerker-Obsession begann in seiner Kindheit, als er seinen Eltern bei der Renovierung des Familienhauses half. Seitdem hat er seine Heimwerkerfähigkeiten zwei Jahrzehnte lang weiterentwickelt, was in der vollständigen Renovierung seines derzeitigen Hauses zusammen mit seinem Partner Chris gipfelte. Derzeit restauriert das Duo eine Doppelhaushälfte aus den 1930er Jahren in Manchester, die über die Jahre hinweg schlecht renoviert worden war. Für Jo ist nachhaltiges und budgetfreundliches Design die beste Art, sein Haus zu renovieren, und er betrachtet sein Renovierungsmotto so: “Warum jemanden bezahlen, wenn ich es selbst tun kann?”
LESEN SIE MEHR: